Artikel und Listen
Die 10 beliebtesten Anime, die mittendrin das Studio wechselten
Werbung
Diese Studiowechsel bei Anime bringen jedoch Produktionskomplexität, Terminkonflikte und finanzielle Probleme mit sich. In diesem Artikel untersuchen wir einige beliebte Anime, bei denen Studiowechsel stattgefunden haben, und wie sich diese auf die Serie ausgewirkt haben. Also, ohne weitere Umschweife, legen wir los.
10. Obstkorb

Natsuki Takayas Fruits Basket wurde 2001 erstmals als Anime adaptiert. Diese hatte zwar ihren eigenen Charme, konnte den Manga jedoch nicht erfolgreich umsetzen. Studio Deens mangelndes Verständnis für die Vorlage behinderte zudem die aktuelle und zukünftige Entwicklung.
Unzufrieden mit den Ergebnissen erklärte der Autor von „Fruits Basket“, dass er, falls er jemals eine weitere Adaption wolle, diese von Grund auf mit einem neuen Team beginnen müsse. Dann kam TMS Entertainment, das das Projekt 2019 übernahm und seitdem die originalgetreue Adaption geschaffen hat, die die Geschichte verdient.
9. Schicksal

Das Fate-Franchise, das wir alle kennen, besticht durch großartige Action, außergewöhnliche Animationen und gut gemachtes Storytelling. Dies geschah jedoch nicht über Nacht, und bevor es zu einem erfolgreichen Anime von Ufotable wurde, war es eine schlecht entwickelte Serie von Studio Deen.
Als die Serie an Ufotable übergeben wurde, steigerte das Team den Produktionswert. Mit einer atemberaubenden Mischung aus 2D- und 3D-Animationsstilen holten die neuen Teammitglieder das Beste aus der Geschichte heraus. Ufotable steuerte das sinkende Schiff der Fate-Reihe und machte sie zur allgemeinen Überraschung zu einem Fanliebling.
8. Durarara!!

Durarara!! ist ein beliebter Urban-Fantasy-Mafia-Anime, der aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird und eine Vielzahl krimineller Organisationen von Japan bis Russland zeigt. Die erste Staffel des Anime wurde von Brain's Base produziert und hat hervorragende Arbeit geleistet, um sie zu einem Hit zu machen.
In der folgenden Staffel wechselte der Anime jedoch zum neu gegründeten Studio Shuka, das ursprünglich von denselben Mitarbeitern gegründet wurde, die an der ersten Staffel gearbeitet hatten. Da der Studiowechsel nicht aus der Not heraus erfolgte, lieferte das Team die gleiche Qualität wie in der vorherigen Staffel.
7. Log Horizon

Studio Satelight ist dafür verantwortlich, die Welt des Massively Multiplayer Online Role-Playing Game Log Horizon zum Leben zu erwecken. Obwohl der Anime sehr erfolgreich war, übergab das Produktionskomitee ihn für die folgenden Staffeln an Studio Deen, obwohl Regisseur und Autoren dieselben blieben.
Nach dem Wechsel im Produktionskomitee erlebte der Anime einen deutlichen Rückgang, insbesondere bei der Qualität der Zeichnungen und Charakterdesigns. Das Tempo ließ nach, und die Zeitverschwendung mit irrelevanten Nebencharakteren enttäuschte die Fans und gaben schließlich auf.
6. Yu-Gi-Oh!

Yu-Gi-Oh! konnte sich nach seiner Veröffentlichung dank des kartenbasierten Duel Monsters-Gameplays eine weltweite Fangemeinde aufbauen. Der Start der Serie verlief jedoch nicht optimal, da Toei Animations erster Anime-Versuch zunächst einen großen Misserfolg erlitt und für seine düsteren und blutigen Elemente kritisiert wurde.
Die Serie wurde schließlich nach nur 27 ausgestrahlten Folgen abgesetzt. Studio Gallop übernahm später das Projekt und startete die Serie mit einem publikumswirksamen Thema neu: Die erste Folge hieß „Yu-Gi-Oh! Duel Monsters“. Gallop verwandelte die Geschichte in das, was die Fans heute kennen, und der Rest ist Geschichte.
5. Vinland-Saga

Als Studio Wit beschloss, das Historiendrama Vinland Saga aufzugeben, war dies ein Schock für die Anime-Community. Ohne das talentierte Produktionsteam von Wit Studio war eine Adaption, die das Erbe des Animes fortführt und seinen Vorgänger verbessert, kaum vorstellbar.
Glücklicherweise hat Studio Mappa die Initiative ergriffen und dafür gesorgt, dass Makoto Yukimura gerecht wurde. Nach langem Warten wurde der Anime endlich unter demselben Regisseur und denselben Mitarbeitern fortgesetzt, die an der ersten Staffel im Studio Wit gearbeitet hatten, mit wenigen oder gar keinen Änderungen an der Geschichte und einer deutlich verbesserten Animationsqualität.
4. Psycho-Pass

Psycho-Pass ist ein Cyberpunk-Psychothriller-Anime, der in einer autoritären dystopischen Zukunft spielt. Nach dem Debüt des Animes strebte Production I.G. danach, ihn zu einem Kassenschlager zu machen, und schließlich gelang es ihm. Doch aus heiterem Himmel wechselte Psycho-Pass für die zweite Staffel in ein anderes Studio.
Tatsunoko Productions, die Muttergesellschaft von Production IG, arbeitete an der zweiten Staffel und behielt die Animationsqualität bei, doch die Geschichte konnte nicht mit dem Original mithalten. Der Wechsel des Drehbuchautors nahm der Geschichte ihre Essenz und zerstörte die Erwartungen der Fans.
3. Nanatsu no Taizai

Nanatsu no Taizai gilt immer noch als einer der besten Animes von A1 Pictures, aber die Ankunft von Studio Deen ruinierte seinen Ruf. Für die dritte Staffel Nanatsu no Taizai Schließlich wechselte er das Studio, was zu einem erheblichen Qualitätsverlust der Animation und der Regie führte.
Der Wechsel zu Studio Deen verärgerte viele Fans aufgrund der schlechten Erfolgsbilanz des Studios bei anderen Anime-Projekten. Das Deen-Team adaptierte die Geschichte zwar originalgetreu, konnte die schlampige Grafik jedoch nicht kompensieren, was die Fans über die Herabstufung der Serie sehr verärgerte.
2. One Punch Man

Im Laufe der Jahre hat die Superhelden-Comedy-Serie One Punch Man Auf dem Weg dorthin gab es viele Hindernisse, hauptsächlich aufgrund von Produktionsproblemen. Dieser moderne Klassiker begann im Studio Madhouse und landete in den Händen von JC Staff, der in der zweiten Staffel die Produktion übernahm.
Die Entscheidung fiel, nachdem das Team, das mit Madhouse an der Produktion der ersten Staffel gearbeitet hatte, nicht mehr verfügbar war. Unter einem neuen Regisseur lieferte J.C. Staff eine großartige Sequenz ab, doch in Staffel 2 verschlechterte sich die künstlerische Qualität und die Kampfanimation litt erheblich, was zu einem schwerwiegenden, unerwarteten Fehler führte.
1. Angriff auf Titan

Es erscheint manchmal lächerlich, dass Studio Wit nicht genügend Zeit und Ressourcen hatte, um die letzte Staffel der von Kritikern gefeierten Serie des Jahrzehnts, Attack on Titan, zu produzieren. Das Produktionsteam ließ sich die Gans, die die goldenen Eier legte, einfach durch die Finger gleiten und ließ die Zukunft des Animes düster erscheinen.
Viele Anime-Studios zögerten, ein so großes Projekt in Angriff zu nehmen, und es dauerte Jahre, bis der letzte Akt veröffentlicht wurde, bis Studio MAPPA eingriff. Sie nahmen das Projekt trotz anfänglicher Feindseligkeit an und lieferten in jeder Hinsicht eine überragende Leistung ab, die die guten alten Zeiten von Attack on Titan zurückbrachte.
Welche der folgenden Studioänderungen hat euch am meisten überrascht? Schreibt gerne einen Kommentar und empfiehlt weitere Animes wie die oben aufgeführten. Teilt diesen Artikel auch mit euren Otaku-Freunden.