Manga
10 Yakuza-Mangas, die Sie in die Welt des organisierten Verbrechens einführen
Werbung
Die Yakuza sind für ihre kriminellen Aktivitäten berüchtigt, darunter Erpressung, Schmuggel, Glücksspiel und illegale Geschäfte.
Yakuza-Mangas schildern typischerweise die Welt der Yakuza, ihre Mitglieder, ihren Verhaltenskodex und ihren Kampf um Macht und Überleben in der kriminellen Unterwelt. Yakuza-Mangas behandeln oft Themen wie Loyalität, Ehre, Brüderlichkeit, Gewalt und Verrat.
Sie porträtieren oft das Leben von Yakuza-Mitgliedern, ihre Konflikte mit rivalisierenden Banden und die Herausforderungen, denen sie auf ihrem Weg zur Macht gegenüberstehen.
Yakuza-Mangas sind für ihre intensiven und düsteren Geschichten bekannt, die die brutale und gefährliche Natur der kriminellen Unterwelt zeigen.
Sie untersuchen häufig die Komplexität der Yakuza-Kultur, Traditionen und Hierarchie sowie die moralischen Dilemmata, mit denen Yakuza-Mitglieder konfrontiert sind. Lassen Sie uns gleich zur Sache kommen.
10. Shinjuku-Schwan

Shinjuku Swan ist eine Manga-Serie über Shiratori Tatsuhiko, einen Talentscout für Burst, eine Talentagentur in Kabukicho, dem Rotlichtviertel von Shinjuku, Tokio, Japan. Tatsuhiko ist ein zielstrebiger und ehrgeiziger Talentscout, der ständig in einem harten Wettbewerb mit anderen Talentscouts steht, um die besten Talente für seine Agentur zu rekrutieren.
Er navigiert durch die gnadenlose Welt der Unterhaltungsindustrie von Kabukicho, wo Geld, Beziehungen und rücksichtslose Taktiken der Schlüssel zum Erfolg sind. Tatsuhikos Arbeit wird jedoch komplizierter, als er sich mit der Yakuza, Japans organisiertem Verbrechersyndikat, anlegt.
Er begegnet Yakuza-Mitgliedern, die ihre eigenen Pläne und Interessen im Talentgeschäft verfolgen, und er muss vorsichtig vorgehen, um sich und sein Talent zu schützen und gleichzeitig den Anforderungen seines Jobs gerecht zu werden.
Im Verlauf der Geschichte wird Tatsuhiko mit verschiedenen Herausforderungen und Hindernissen konfrontiert, darunter rivalisierende Pfadfinder, feindselige Yakuza-Mitglieder und die moralischen Dilemmas seines Berufsstandes.
Er schmiedet Allianzen und macht sich Feinde, während er gleichzeitig versucht, in der gnadenlosen Welt von Kabukicho zu überleben und seinen Traum vom Erfolg in der Unterhaltungsbranche zu verfolgen.
Shinjuku Swan taucht in die harten Realitäten des Unterhaltungsgeschäfts und die dunkle Seite von Kabukicho ein und beleuchtet die harten Realitäten, Gefahren und Kompromisse, mit denen Pfadfinder bei der Verfolgung ihrer Ambitionen konfrontiert sind.
9. Kizudarake no Jinsei

Kizudarake no Jinsei ist eine Manga-Serie, geschrieben und illustriert von Tetsuya Saruwatari. Im Mittelpunkt der Geschichte steht Jinsei Nagai, auch bekannt als „Bare-Knuckles Jinsei“, ein zäher, kampferprobter Yakuza-Anhänger mit einer tragischen Vergangenheit. Jinsei ist bekannt für seinen Kampfstil mit bloßen Händen und ist von Narben aus seinen unzähligen Kämpfen übersät.
Trotz seines harten Äußeren sehnt er sich nach einem normalen Leben und kämpft gegen die Gewalt und Brutalität der Yakuza-Welt.
Eines Tages rettet er Ayumi, eine junge Frau, die zufällig die Tochter von Masayoshi Enjouji, dem neuen Polizeichef, ist. Als Jinsei eine ungewöhnliche Bindung zu Ayumi und ihrer Familie aufbaut, begibt er sich auf einen neuen Weg.
Er beschließt, seine Yakuza-Vergangenheit hinter sich zu lassen und ein neues Leben zu beginnen, auf der Suche nach Erlösung und einer Chance auf Glück.
Allerdings gestaltet sich der Abschied von der Welt der Yakuza schwieriger als erwartet, da er sich seinen eigenen Dämonen stellen, sich den Folgen seiner vergangenen Taten stellen und zahlreiche Hindernisse überwinden muss.
Im Laufe der Serie kämpft Jinsei mit seinen inneren Konflikten, verarbeitet vergangene Fehler und versucht, seine neue Familie vor den Gefahren zu schützen, die im Verborgenen lauern. Dabei begegnet er Verbündeten und Gegnern, steht vor moralischen Dilemmata und kämpft darum, seinen Platz in einer Gesellschaft zu finden, die ihn oft als Außenseiter betrachtet.
8. Kumichou Musume nach Sewagakari

Kumichou Musume to Sewagakari ist eine Manga-Serie von Tsukiya, die sich um Tooru Kirishima dreht, einen 28-jährigen Yakuza-Boss, der als „Der Teufel der Sakuragi-Gruppe“ bekannt ist.
Eines Tages wird Tooru unerwartet mit der Aufgabe betraut, sich um die Tochter seines Chefs, Yaeka Sakuragi, zu kümmern. Yaeka Sakuragi ist eine unabhängige und eigensinnige junge Frau, die entschlossen ist, ihr Leben nach ihren eigenen Vorstellungen zu leben.
Sie gerät mit Toorus strengen und traditionellen Yakuza-Methoden aneinander, was zu komischen und manchmal berührenden Interaktionen zwischen den beiden führt. Trotz ihrer Unterschiede entwickeln Tooru und Yaeka langsam eine einzigartige Bindung, während sie lernen, die Sichtweisen des anderen zu verstehen und zu akzeptieren.
Während Tooru seine Verantwortung als Yakuza-Boss und seine Rolle als Yaekas Betreuer unter einen Hut bringen muss, erkundet der Manga die Herausforderungen und Komplexitäten ihrer Beziehung.
Auf ihrem Weg begegnen sie zahlreichen Hindernissen, darunter rivalisierenden Yakuza-Gruppen, und müssen sich durch die Komplexität der Yakuza-Politik navigieren.
„Kumichou Musume to Sewagakari“ ist eine Geschichte, die Elemente aus Komödie, Romantik und Yakuza-Kultur vereint und Fans dieser Genres eine fesselnde und unterhaltsame Lektüre bietet. Sie zeigt die Dynamik und die Beziehungen innerhalb einer Yakuza-Familie und geht gleichzeitig auf das Wachstum und die Entwicklung der Charaktere ein, während sie sich in ihrer ungewöhnlichen Situation zurechtfinden.
7. Raise wa Tanin ga Ii

„Raise wa Tanin ga II“ ist eine Manga-Serie, die von Asuka Konishi geschrieben und illustriert wurde. Die Geschichte handelt von Yoshino Somei, einer Highschool-Schülerin und Enkelin des Anführers einer Yakuza-Organisation namens „Somei Group“ in Osaka.
Aufgrund einer arrangierten Ehe zwischen den Somei- und Miyama-Gruppen ist Yoshino gezwungen, nach Tokio zu ziehen und mit ihrem Verlobten Kirishima Miyama zusammenzuleben.
Während Yoshino sich in ihrem neuen Leben in Tokio zurechtfindet, wird sie mit zahlreichen Herausforderungen und Konflikten in der Yakuza-Unterwelt konfrontiert. Sie wird von Kirishimas Fangirls gemobbt und erkennt, dass Kirishima nicht der ideale Märchenprinz ist, den sie sich vorgestellt hat.
Yoshino bleibt jedoch entschlossen und einfallsreich und nutzt ihre Intelligenz und ihren Witz, um Hindernisse zu überwinden.
Unterwegs schließt Yoshino unerwartete Freundschaften und Allianzen, auch mit Kirishima selbst, während sie gemeinsam verschiedenen Bedrohungen und Feinden gegenüberstehen. Die Serie taucht ein in die Komplexität des Yakuza-Lebens und behandelt Themen wie Familie, Loyalität, Freundschaft und Selbstfindung.
„Raise wa Tanin ga II“ bietet eine Mischung aus Action, Drama und Romantik, während Yoshino darum kämpft, ihren Platz in der Yakuza-Welt zu finden und gleichzeitig ihre eigenen Stärken und ihre eigene Identität zu entdecken.
6. Heiligtum

Sanctuary ist eine Manga-Serie über Akira Hojo und Chiaki Asami, zwei Freunde aus Kindertagen, die in den Slums von Tokio aufwuchsen. Trotz ihrer ärmlichen Kindheit wird Akira ein mächtiger Yakuza-Boss und Chiaki eine prominente politische Figur.
Da beide vom korrupten und stagnierenden Zustand der japanischen Regierung und Gesellschaft desillusioniert sind, schließen Akira und Chiaki einen Pakt, um Japan zu verändern und einen „Zufluchtsort“ zu schaffen, an dem sie ihre Ideale verwirklichen können.
Akira nutzt seine Yakuza-Verbindungen, um Macht und Einfluss zu gewinnen, während Chiaki die politische Arena betritt, um ihre gemeinsame Vision von Reformen zu fördern.
Während sie sich durch die gefährliche Welt der Politik und des Verbrechens bewegen, müssen sich Akira und Chiaki zahlreichen Herausforderungen und Gegnern stellen, darunter rivalisierende Yakuza-Clans, korrupte Politiker und mächtige Wirtschaftsmagnaten.
Sie müssen schwierige Entscheidungen treffen, Allianzen bilden und sich ihren eigenen inneren Dämonen stellen, um ihre Ziele zu erreichen.
Sanctuary ist bekannt für seine realistische und schonungslose Darstellung der japanischen Politik und der Yakuza-Unterwelt. Der Film behandelt komplexe Themen wie Macht, Korruption, Idealismus und das Streben nach Gerechtigkeit.
Die Serie beleuchtet außerdem die angespannte Beziehung zwischen Akira und Chiaki, die darum kämpfen, ihre persönlichen Ambitionen mit ihrer Loyalität zueinander in Einklang zu bringen.
5. Tokio Verrücktes Paradies

Tokyo Crazy Paradise ist eine Manga-Serie, geschrieben und illustriert von Yoshiki Nakamura. Die Geschichte spielt im Jahr 2020 in Tokio, wo die Kriminalitätsrate hoch ist und Verbrechen gegen Frauen weit verbreitet sind. Der Protagonist Tsukasa wurde von seinen Eltern als Mann erzogen, um sie vor diesen Gefahren zu schützen.
Tsukasa möchte wie ihre Eltern Polizistin werden und gegen die Yakuza kämpfen, doch ihre Eltern sind verstorben und haben sie und ihre drei Geschwister mit Schulden zurückgelassen.
Um die Schulden seiner Familie zu begleichen, nimmt Tsukasa widerwillig einen Job als Leibwächter für Ryuji an, seinen Klassenkameraden, der zufällig der Anführer der mächtigsten Yakuza-Gruppe Tokios ist.
Trotz ihrer anfänglichen Abneigung, für die Yakuza zu arbeiten, ist Tsukasa entschlossen, ihre Familie zu beschützen und erfüllt ihre Pflichten mit Geschick und Entschlossenheit.
Während Tsukasa und Ryuji durch die gefährliche Unterwelt Tokios navigieren, müssen sie sich zahlreichen Herausforderungen, rivalisierenden Gangs und Kriminellen stellen. Tsukasa muss ihr wahres Geschlecht geheim halten und gleichzeitig ihre Kampfkunstfähigkeiten und ihr Straßengeschick einsetzen, um Ryuji und sich selbst zu schützen.
Unterwegs schließen sie Bündnisse mit anderen erfahrenen Kämpfern, müssen sich persönlichen Herausforderungen stellen und decken Geheimnisse über ihre Vergangenheit auf.
Tokyo Crazy Paradise ist bekannt für seine fesselnde Handlung, actiongeladenen Szenen und gut entwickelten Charaktere. Es kombiniert Elemente aus Romantik, Komödie und Drama und behandelt Themen wie Familie, Loyalität, Identität und die Komplexität von Beziehungen.
4. Hinamatsuri

Die Geschichte handelt von der ungewöhnlichen Beziehung zwischen Nitta Yoshifumi, einem jungen Yakuza-Mitglied, und Hina, einem mysteriösen Mädchen mit übernatürlichen Kräften, das eines Tages in seiner Wohnung auftaucht.
Nitta ist ein Yakuza-Mitglied mittleren Ranges und führt ein relativ normales Leben, bis eines Tages ein seltsamer Gegenstand in seine Wohnung fällt.
In den Trümmern entdeckt er Hina, ein Mädchen mit telekinetischen Kräften, das die Fähigkeit besitzt, Objekte mit ihren Gedanken zu bewegen.
Hina behauptet, eine Außerirdische zu sein, und wird schnell zu einer Quelle des Chaos in Nittas Leben, da sie ihre Kräfte rücksichtslos einsetzt und überall, wo sie hingeht, Zerstörung und Chaos anrichtet. Trotz ihrer turbulenten ersten Begegnung nimmt Nitta Hina widerwillig auf und wird ihre Betreuerin.
Als sie beginnen, zusammenzuleben, erkennt Nitta, dass Hinas Kräfte unglaublich stark sind und sowohl ein Segen als auch ein Fluch sein können.
Hinas Anwesenheit zieht auch die Aufmerksamkeit anderer Personen mit übernatürlichen Fähigkeiten auf sich, darunter psychische Begleiter und Wesen aus einer anderen Welt, was zu noch komischeren und manchmal actiongeladeneren Situationen führt.
Im Verlauf der Geschichte entwickeln Nitta und Hina eine ungewöhnliche Bindung. Nitta fungiert dabei als widerwillige Vaterfigur für Hina, die wiederum lernt, mit den Komplexitäten menschlicher Gefühle und Beziehungen umzugehen.
Unterwegs begegnen sie einer bunten Schar von Charakteren, darunter Nittas Yakuza-Gefährten, andere Hellseher und Hinas Klassenkameraden.
3. Gökusen

Die Geschichte dreht sich um Kumiko Yamaguchi, eine junge Frau aus einer angesehenen Yakuza-Familie, die Lehrerin an einer Jungenschule wird. Kumiko, bekannt als Yankumi, ist die Enkelin des Anführers eines Yakuza-Clans.
Trotz ihres familiären Hintergrunds ist sie entschlossen, Lehrerin zu werden und das Leben ihrer Schüler positiv zu beeinflussen. Sie wird der Shirokin High School zugeteilt, einer Schule, die für ihre kriminellen Schüler berüchtigt ist, und wird dort Klassenlehrerin für die Klasse 3-D.
Von Anfang an steht Yankumi vor Herausforderungen, da sie versucht, den Respekt und das Vertrauen ihrer Schüler zu gewinnen, die sie aufgrund ihrer geringen Größe und ihres sanften Wesens zunächst als leichtes Ziel betrachten.
Sie erkennen jedoch schnell, dass sie keine gewöhnliche Lehrerin ist, denn Yankumi ist unglaublich stark, furchtlos und steht kompromisslos für ihre Werte der Gerechtigkeit und Loyalität.
Sie hat außerdem eine einzigartige Art, mit Unruhestiftern umzugehen. Sie greift oft auf unkonventionelle Methoden zurück, um ihren Schülern zu helfen und ihnen wichtige Lektionen fürs Leben beizubringen.
Während Yankumi Beziehungen zu ihren Schülern aufbaut und sie auf einer persönlichen Ebene kennenlernt, entdeckt sie, dass viele von ihnen ihre eigenen Kämpfe und Träume haben.
2. Gokushufudou

Gokushufudou ist eine Manga-Serie, die von Kousuke Oono geschrieben und illustriert wurde. Die Geschichte folgt dem Alltag von Tatsu, einem ehemaligen Yakuza-Mitglied, bekannt als „Unsterblicher Drache“, der sich aus der Unterwelt zurückgezogen hat und Hausmann geworden ist.
Tatsu ist eine gefürchtete und respektierte Figur in der Unterwelt, bekannt für seine unglaubliche Stärke und seine rücksichtslosen Kampfkünste.
Nach der Heirat mit seiner Frau Miku beschließt Tatsu jedoch, seine kriminelle Vergangenheit hinter sich zu lassen und sich ganz dem Hausmann zu widmen. Er übernimmt die Hausarbeit mit der gleichen Intensität und Hingabe wie zu seiner Zeit als Yakuza, was oft zu urkomischen Situationen führt, während er die Herausforderungen des häuslichen Lebens meistert.
Trotz seines harten Äußeren ist Tatsu ein liebevoller und aufmerksamer Ehemann, der alles tut, um seine Frau zu unterstützen und ihr ein warmes und liebevolles Zuhause zu schaffen. Er übernimmt verschiedene Hausarbeiten wie Kochen, Putzen, Einkaufen und kümmert sich sogar um neugierige Nachbarn und andere unerwartete Begegnungen, wobei er stets sein Yakuza-Verhalten und seinen Sinn für Ehre bewahrt.
Während Tatsu versucht, sich an seine neue Rolle als Hausmann zu gewöhnen, gerät er in verschiedene komische Situationen und Interaktionen mit anderen Charakteren, darunter seiner Frau Miku, seinen ehemaligen Yakuza-Kolleginnen, anderen Hausfrauen und sogar Hausfrauenrivalinnen. Gokushufudou ist bekannt für seinen unbeschwerten, komödiantischen Ton sowie seine einzigartige Mischung aus Yakuza-Action und Alltagshumor.
1. Sun-Ken Rock

Sun-Ken Rock ist eine beliebte Manga-Serie, die die Geschichte von Ken Kitano erzählt, einem jungen Japaner, der nach Korea reist, um seiner Klassenkameradin Yumin seine Liebe zu gestehen.
Nach seiner Ankunft in Korea gerät Ken jedoch in die Welt des organisierten Verbrechens und wird schließlich Anführer einer Gang namens „Sun-Ken Rock“, um Yumin zu beschützen und seine Versprechen ihr gegenüber zu erfüllen.
Während Ken in der kriminellen Unterwelt aufsteigt, muss er sich zahlreichen Herausforderungen und Feinden stellen, darunter rivalisierende Banden, korrupte Beamte und andere mächtige Kriminelle.
Mit seiner Entschlossenheit, seinem strategischen Verstand und seinen außergewöhnlichen Kampfkunstfähigkeiten wird Ken zu einer Macht, mit der man rechnen muss, und erwirbt sich den Ruf eines beeindruckenden Anführers und Kämpfers.
Unterwegs schmiedet Ken Allianzen, schließt Freundschaften und trifft auf eine bunte Schar von Charakteren, die Mitglieder seiner Gang werden. Doch er wird auch mit Verrat, Herzschmerz und persönlichen Dämonen konfrontiert, die seine Entschlossenheit und Loyalität gegenüber seiner Gang und seine Liebe zu Yumin auf die Probe stellen.
Sun-Ken Rock ist bekannt für seine intensiven Action-Sequenzen, die detailreichen Illustrationen und die vielschichtigen Charaktere. Die Serie behandelt Themen wie Loyalität, Freundschaft, Opferbereitschaft und die Folgen eines kriminellen Lebens. Die Serie verbindet Action, Drama, Romantik und Komödie zu einer packenden und emotionalen Geschichte, die den Leser von Anfang bis Ende fesselt.
Abschluss
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Yakuza-Mangas den Lesern einen spannenden und düsteren Einblick in die Welt der Yakuza, des japanischen Verbrechersyndikats, bieten. Diese Mangas sind bekannt für ihre intensive Erzählweise, ihre lebendige Kunst und die Themen Loyalität, Ehre und Gewalt.
Ob es um die Kämpfe, Konflikte und Beziehungen der Yakuza-Mitglieder oder die Komplexität der Yakuza-Kultur und -Traditionen geht, Yakuza-Manga bieten Fans des Genres ein umfassendes und fesselndes Leseerlebnis.
Das war's für heute mit den Top 10 der lesenswertesten Yakuza-Manga. Wenn du mit den Punkten nicht einverstanden bist und deine eigene Meinung hast, teile sie uns gerne im Kommentarbereich unten mit. Schaut gerne wieder vorbei! Animegeek für weitere Informationen zu Anime und Manga.