Artikel und Listen
Die 10 am meisten unterschätzten Anime auf Netflix, die man 2023 sehen sollte
Werbung
Diese unterschätzten Netflix-Animes bieten eine Fundgrube an fesselnden Geschichten, neuen Schauplätzen und überzeugenden Charakteren, die nur darauf warten, entdeckt zu werden.
Von übernatürlichen Mysterien bis hin zu anregenden Geschichten – diese verborgenen Schätze zeigen die Vielfalt und Kreativität des Anime-Mediums. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf einige der am meisten unterschätzten Anime-Serien auf Netflix. Also, ohne weitere Umschweife, los geht’s.
10. Zellen bei der Arbeit!

„Cells at Work!“ veranschaulicht die Funktionsweise des menschlichen Körpers und verfolgt den Alltag vermenschlichter Zellen im menschlichen Körper. Die beiden Hauptfiguren sind ein junges rotes Blutkörperchen, das bei Geburten oft verloren geht, und ein unermüdliches weißes Blutkörperchen, das Keime bekämpft.
„Cells at Work!“ ist ein unterhaltsamer und lehrreicher Anime für alle Altersgruppen. Er zeigt alle Aspekte des menschlichen Körpers und die Funktionsweise der Zellen, die uns gesund halten. Komödien sorgen für zusätzliche Spannung.
9. Der Yakuza-Leitfaden zum Babysitten

„Yakuza's Guide to Babysitting“ ist ein unterschätzter Netflix-Anime mit einer urkomischen Prämisse über zwei ungleiche Menschen, die lernen, füreinander zu sorgen. Die Geschichte handelt von Toru Kirishima, einem professionellen Yakuza, der sich um die siebenjährige Tochter seines Chefs, Yaeka Sakuragi, kümmern soll.
Kirishima zögert zunächst, den Job anzunehmen, doch mit der Zeit lernen sie, sich trotz ihrer Unterschiede zu verstehen. Toru muss seine Yakuza-Verantwortung mit seiner Rolle als Kindermädchen in Einklang bringen, und Yaeka wiederum hilft Kirishima, freundlicher und verständnisvoller zu werden.
8. Shiki Oriori

„Flavours of Youth“ ist ein chinesischer Anime-Anthologiefilm, der drei unterschiedliche Geschichten über den Verlust der Jugend und die erschreckende Erkenntnis des Erwachsenseins erzählt. Jede Geschichte hat eine andere Besetzung, alle vereint unter einem einzigen Thema, angesiedelt in drei verschiedenen Städten Chinas.
Der Film erzählt die Geschichte des Erwachsenwerdens dreier unterschiedlicher Charaktere, die die Stärke von Bindungen und die Wärme liebgewonnener Erinnerungen erforschen. Inmitten des Chaos der heutigen Welt versuchen diese farbenfrohen Geschichten, die vernachlässigten Reize der Jugend wiederzubeleben.
7. Sirius der Jäger

Sirius the Jaeger ist ein unterschätzter Netflix-Anime, der im Tokio der 1930er Jahre spielt, wo Vampire die Stadt infiltriert haben und ihre Bürger angreifen. Die Serie folgt einer Gruppe von Vampirjägern, den „Jaegers“, die die Vampire daran hindern sollen, die Stadt zu übernehmen.
Yuliy, der einzige Überlebende der ausgestorbenen Werwölfe auf Sirius, schließt sich den Jaegers an, um den Tod seiner Familie und Freunde zu rächen. Er führt Seite an Seite mit den Menschen einen erbitterten Krieg gegen die Vampire und kämpft gleichzeitig mit seiner Werwolfnatur.
6. Kinder der Wale

„Children of the Whales“ ist eine dystopische Shojo-Fantasie, die auf einer Insel namens Mud Whale spielt. Auf der Insel sind die Menschen in zwei Gruppen unterteilt: die „Markierten“ mit besonderen Kräften und die „Unmarkierten“, die zwar eine normale Lebenserwartung haben, aber keine Kräfte besitzen.
Die Geschichte handelt von einem Jungen namens Chakuro, der als Archivar arbeitet. Als Gezeichneter träumt er davon, die Außenwelt zu erkunden. Eines Tages begegnet Chakuro einem unmarkierten Mädchen namens Rikosu. Rikosus Ankunft im Schlammwal löst eine Kette von Ereignissen aus, die Chakuros Leben für immer verändern werden.
5. Ajin: Halbmensch

Ajin: Demi-Human ist ein düsterer und unterschätzter Netflix-Anime über eine unsterbliche halbmenschliche Spezies, die als „Ajin“ bekannt ist. Im Mittelpunkt der Serie steht der Highschool-Schüler Kei Nagai, der zufällig entdeckt, dass er ein Ajin ist.
Als die Regierung von Kei erfährt, versucht sie, ihn zu jagen und Experimente an ihm durchzuführen. Kei muss fliehen und um sein Überleben kämpfen, während er gleichzeitig versucht herauszufinden, was es bedeutet, ein Halbmensch zu sein.
4. Großer Heuchler

„Great Pretender“ begleitet Makoto Edamura, der von Stadt zu Stadt eilt und ein Leben als Krimineller führen muss, um zu überleben. Doch nachdem er einen scheinbar ahnungslosen Touristen betrogen hat, stellt Makoto fest, dass er selbst betrogen wurde. Und zu allem Überfluss ist ihm nun auch noch die Polizei auf den Fersen.
Auf seiner Flucht begegnet er dem Touristen erneut, der sich als französischer Trickbetrüger namens Laurent Thierry entpuppt. Um seinen selbsternannten Titel als „Japans größter Hochstapler“ zu verteidigen, begleitet Makoto Laurent nach Los Angeles, wo sie es auf den größten Mafiaboss der Westküste abgesehen haben.
3. Dorohedoro

Dorohedoro ist eine düstere Fantasy-Anime-Serie, die für ihre Mischung aus grausamen, blutgetränkten Bildern und Gore bekannt ist. Die Serie fängt die Essenz von roher Kunst, schwarzem Humor, Gewalt und Brutalität perfekt ein. Dieser unterschätzte Netflix-Anime solltet ihr euch unbedingt ansehen.
Die Serie spielt in einer postapokalyptischen Zukunft in drei verschiedenen Reichen und folgt der Reise des reptilienköpfigen Caiman, eines verfluchten Mannes, der verzweifelt versucht, sein von einem Zauberer gestohlenes Gedächtnis zurückzuerlangen. Wird er die Antworten in einer seltsamen Unterwelt finden, die von Zauberern und Dämonen beherrscht wird?
2. Devilman-Heulsuse

Der Netflix-Horror-Anime „Devilman Crybaby“ ist eine düstere und brutale Serie, die Themen wie Hass, Selbstfindung und die Natur des Menschen behandelt. Die Geschichte handelt von Akira Fudo, einem freundlichen und sanften Teenager, der nach dem Kontakt mit einem Dämon namens Amon zum „Devilman“ wird.
Durch diese Besessenheit erlangt Akira die Kräfte, Erinnerungen, Stärke und den Kampfeswillen des Dämons, behält aber sein menschliches Bewusstsein. Er muss sich jedoch zwischen seiner menschlichen und seiner dämonischen Seite entscheiden, und seine Reise führt ihn in den Kampf gegen Dämonen, die die Menschheit vernichten wollen.
1. B: Der Anfang

B: The Beginning ist ein unterschätzter Netflix-Original-Anime von Production IG, bekannt für seinen Krimi-Thriller und düstere Fantasy-Elemente. Die Serie spielt in einer Welt, die von fortschrittlicher Technologie angetrieben wird, in der fiktiven Stadt Cremona, die von einem selbsternannten Serienmörder namens „Killer B.“ terrorisiert wird.
Der Royal Investigation Service (RIS) übernimmt die Kontrolle, wird jedoch bald in eine größere Verschwörung verwickelt, in die Geheimorganisationen, inländischer Terrorismus und Menschenversuche verwickelt sind. In dieser packenden Geschichte, in der an jeder Ecke der Tod lauert, muss jede Figur ihr Leben aufs Spiel setzen.
Welchen der folgenden unterschätzten Netflix-Animes wirst du dir als Nächstes ansehen? Schreib uns gerne deine Meinung und empfehle unbedingt weitere Anime wie die oben aufgeführten. Vergiss nicht, diesen Artikel mit deinen Otaku-Freunden zu teilen.
Das könnte Ihnen auch gefallen

Kimetsu no Yaiba: Nezuko bekommt eine fantastische neue Figur
Wenn man über Demon Slayer spricht, spricht man über eine erfolgreiche Geschichte in der Welt des Anime und Manga, darüber gibt es an dieser Stelle keine Debatte, und das ist, was dort erreicht wurde
Weiterlesen