Anime
Die 10 besten Sport-Animes, die Sie vor Emotionen vibrieren lassen!
Werbung
1. Slam Dunk | Basketball

Was ist das für eine Geschichte?
Einer der besten Sport-Animes aller Zeiten handelt von Sakuraji Hanamishi. Der Rekordschüler wird von vielen Highschool-Mädchen (50, um genau zu sein) abgelehnt. Doch halt, er hat ein Mädchen gefunden, das er begehrt. Doch um seine neue Liebe zu gewinnen, musste er Rokawa, den Anführer des Schul-Basketballteams und ebenfalls beliebten, besiegen. Danach tritt Sakuraji dem Schul-Basketballteam bei und startet seine Karriere.
Über den Anime:
Ein Meisterwerk, das auch nach Jahrzehnten nicht verschwinden wird!
Es gibt mehrere Basketball-basierte Animationen, aber wenn Sie fragen: „Was ist das größte Meisterwerk der Basketball-Animation?“, werden die meisten Leute wahrscheinlich Slam Dunk wählen.
Slam Dunk ist ein bekanntes Meisterwerk, eine Sportanimation, die Basketball-Kids auch mehr als 20 Jahre nach dem Ende der Fernsehanimation noch immer lieben.
Viele Kinder sagen, dass beim Anschauen einer Sportanimation der Sport mit einem Kick beginnt, aber dieser Trend war bei Dunks besonders deutlich zu erkennen.
Es heißt, dass die Basketball-Zuschauerzahlen in Japan nach der Fernsehausstrahlung von Slam Dunk 1993 explosionsartig anstiegen. Die wirtschaftlichen Folgen waren so groß, dass die von den Spielfiguren getragenen Bash-Klamotten schwer zu bekommen waren. Dieses Werk war nicht mehr nur eine Sportanimation, sondern ein riesiges Werk, das soziale Phänomene auslöste.
2. Haikyuu!! | Volleyball

Was ist das für eine Geschichte?
Die Karasuno-Oberschule steht vor der Herausforderung, Japans bestes Volleyballteam zu werden. Die beiden Neuzugänge Hinata und Tobio sind entscheidend für den Erfolg dieser neu formierten Mannschaft. Doch es gibt viele Hindernisse, die ihre Fähigkeiten und ihre Freundschaft auf die Probe stellen. Werden sie diese meistern können?
Die zweite Staffel dieses Sport-Animes ist geprägt von spannenden Events. Sie werden außerdem Zeuge unglaublicher Fähigkeiten und Bewegungen, die Sie dazu inspirieren werden, Volleyball auszuprobieren, was es zu einer der besten Sportentwicklungen aller Zeiten macht.
„Haikyu!“ ist ein abendfüllender Sportanimationsfilm, der an die Showa-Anime erinnert und als Volleyball-Anime beispiellosen Erfolg erzielt hat.
Laut der Sport-Website „Number Web“ Haikyuu! Diese Arbeit hat deshalb so großen Einfluss, weil es Daten gibt, die belegen, dass die Mitgliederzahlen von Volleyballvereinen an Grundschulen seit ihrer Gründung im Jahr 2012 gestiegen sind.
Studentische Empathie ist nicht die unwirkliche Welt, sondern die Gestaltung des Talspaßes als Vereinsaktivität.
Die Verkaufszahlen von Haikyu! sind miserabel und 16 Buchbände und 5 Romanbände haben die Spitzenplätze in der Comic- und Buchkategorie der Oricon-Charts eingenommen.
Obwohl es kein Werk von Shogakukan war, gewann es 2015 den Shogakukan Manga Award für Jungen.
3. Yowamushi|Fahrradpedal

Was ist das für eine Geschichte?
Yowamushi Pedal ist die Geschichte des nerdigen Highschool-Schülers Sakamichi Onoda, der Anime und Spiele liebt und für ein Radrennen aufwacht.
Das Interessante daran ist, dass der Protagonist von vornherein kein Talent fürs Fahrradfahren hatte, sondern aus einem Grund trainiert wurde, der nur Otakus eigen ist: „Ich bin jede Woche mit einem leistungsschwachen Fahrrad über 45 km nach Akihabara gefahren.“
Natürlich reicht das nicht zum Sieg, also trainiere ich auf meinem Fahrrad, werde dabei aber von einem Streberkind gelähmt, das sich in ein „Fahrer“-Gesicht verwandelt!
Über den Anime:
Anime, der das Bewusstsein für Radrennen verändert
Im Vergleich zu Themen wie Basketball und Baseball ist „Radrennen“ meiner Meinung nach eine Sportart, die man jemandem ohne Erfahrung nur schwer vermitteln kann.
Das Yowamushi-Pedal hingegen vermittelt auf einfache Weise den Spaß und die Strapazen des Fahrradfahrens und hat einen Charme, der auch bei Menschen, die sich bisher nie dafür interessiert haben, die Lust am Fahrradfahren weckt.
Es gibt mehrere andere Anime, die auf Fahrrädern basieren, aber die Beliebtheit schwacher Pedale ist überraschend.
Der Anime wurde bereits bis zur vierten Jahreshälfte ausgestrahlt, die Gesamtauflage des Original-Mangas hat 17 Millionen Exemplare überschritten und das schwache „2,5-dimensionale Musical“-Pedal ist sofort fertig, ohne dass es mehrere Stunden nach Beginn des Ticketverkaufs dauern würde. Es geht weiter.
4. Kostenlos!| Schwimmen

Was ist das für eine Geschichte?
„Free!“ ist ein Werk, das Highschool-Jungen porträtiert, die in ihrer Jugend schwammen.
Die Darstellung des Schwimmens ist ebenso ernst wie in der klassischen Soul-Sport-Animation, doch der Alltag sorgt für viele Lacher, sodass das Werk angenehm anzusehen ist.
Da viele attraktive Highschool-Schwimmer auftreten, ist dieser Wettkampf bei den Frauen sehr beliebt.
„Free!“ ist eine Light Novel mit dem Titel „High Speed“. Mit einigen Änderungen an der Geschichte und den Charakterentwicklungen übertraf der Erfolg der Anime-Reihe, die als „Free!“ angekündigt wurde, den des Originals bei weitem.
Der Spaß ist Origami, das den Incentive Award beim 2. Treffen des „Kyoto Animation Grand Prix“ gewann, der vom Hitmacher der Animationsbranche, Kyoani, organisiert wurde.
5. Karo-Ass | Baseball

Was ist das für eine Geschichte?
Diamond Ace ist die Geschichte eines Helden, der in eine renommierte Baseballschule eintrat und dort kämpfte, um Koshien zu besiegen.
Überall sind dieselben Szenenbilder aus klassischen Baseball-Animationen zu sehen, beispielsweise in „A Prestigious Baseball School“, „Aim for Koshien“ und „The Hero is a Pitcher“.
Man kann sich leicht die Atmosphäre eines Meisterwerks wie „The Giant’s Star“ oder „Captain“ vorstellen, einem bahnbrechenden Baseball-Animationsfilm, der hier in einer modernen Version daherkommt.
Über den Anime:
Übernehmen Sie die Hegemonie mit dem äußerst wettbewerbsorientierten Baseball-Anime!
Baseball-Anime ist einer der wettbewerbsintensivsten Sport-Animes.
Es gibt unzählige Werke zum Thema Baseball, aber die Konkurrenz ist so groß, dass man nicht begeistert sein wird, wenn das Original es nicht richtig hinbekommt. Im Gegenteil, es gibt Fälle, in denen die ursprüngliche Manga-Serie nach ein oder zwei Bänden endet.
In der Welt der anspruchsvollen Baseball-Animation wurden über 100 Folgen des Diamond A TV-Animes produziert. Der Original-Manga wird weiterhin als Fortsetzungsgeschichte veröffentlicht und ist mit insgesamt fast 60 Comics, darunter Teil 1 und Teil 2, ein Dauerbrenner.
Auch wenn die Länge der Serie allein sie nicht interessant macht, ist die Tatsache, dass sowohl der Anime als auch der Manga langlebig sind, ein Beweis für die Arbeit, die von so vielen Fans geliebt wird.
6.Yuri!!! | Eiskunstlauf

Was ist das für eine Geschichte?
„Iuri!!! on ICE“ ist ein Anime, der auf dem Eiskunstlauf der Männer basiert.
Viele Sportanimationen spielen im Rahmen studentischer Aktivitäten, doch Yuri!!! at ICE zeichnet sich durch die Darstellung der „Berufswelt“ aus.
Da es sich um das Thema Eiskunstlauf handelt, bei dem künstlerisches Talent als wichtig gilt, handelt es sich um eine Zeichnung, die im Vergleich zur herkömmlichen Animation der Sportlerseele keinen schlechten Eindruck macht.
Über den Anime:
Beim Anschauen dieses Animes bekommt man das Gefühl, ein echter Eiskunstläufer zu sein.
Yuri!!! Alle Vorführungen bei ICE werden von echten Eiskunstläufern durchgeführt und Kommentatoren und echte Eiskunstläufer nehmen an den Kommentaren und Kommentaren teil.
Wenn man es sich einmal ansieht, kann man es erkennen, aber es ist eine Animation mit einem Grad an Perfektion, der der Realität nahe kommt, der eher wie ein Dokumentarfilm aussieht, und es ist eine Arbeit, bei der man schon auf den ersten Blick sieht, wie ernst das Produktionsteam sie genommen hat.
Weil es sich um eine so realistische Eiskunstlauf-Animation handelte, sagten zum Zeitpunkt der Ausstrahlung von „Yuri!!! on ICE“ viele Zuschauer: „Ich bin ein Fan des Spielers (der Figur, die auftritt) geworden.“
Die flüssige Art, eine Eiskunstlauf-Performance zu beobachten und zum Fan zu werden, beweist, dass diese Animation im gleichen Sinne wie „echtes Eiskunstlaufen“ angesehen werden kann. Darüber hinaus schienen viele Frauen nach dem Anschauen dieses Animes vom echten Eiskunstlauf fasziniert zu sein.
7. Willkommen im Ballsaal | Gesellschaftstanz

Was ist das für eine Geschichte?
„Welcome to the Ballroom“ ist ein Werk zum Thema Gesellschaftstanz.
Gesellschaftstanz wird oft als „ruhiges Hobby für Erwachsene“ angesehen, aber eigentlich ist es ein Sport, bei dem man erst tanzen kann, wenn man viel geübt hat.
Was dieses Werk von anderen Sportanimationen unterscheidet, ist sein harter Stil, der eher „die Strenge des Tanzes“ als „die Freude am Tanzen“ betont.
Über den Anime:
Ungewöhnliche Arbeit, die im Gesellschaftstanzthema ein Erfolg war
Aus globaler Sicht handelt es sich dabei um einen „Gesellschaftstanz“ mit einer großen Teilnehmerzahl, doch in Japan scheint sich leider der Eindruck eines „Hobbys von Onkel Tante“ zu überwiegen.
Gesellschaftstanz ist eine andere Sportart, die manchmal auch „Wettkampftanz“ genannt wird, bei der es jedoch immer einen Mangel an Teilnehmern in den Teenager- und Zwanzigerjahren gibt.
Obwohl es Mangas zum Thema Gesellschaftstanz gibt, sind nur wenige Werke so populär geworden, dass sie als Zeichentrickfilme erschienen.
In dieser Hinsicht ist die Tatsache, dass der zweiteilige Ballsaal-Willkommensabend sehr lebhaft war und vom Publikum sehr geschätzt wurde, ein Meilenstein. Es versteht sich von selbst, dass diese Arbeit dazu beitrug, den Status des Gesellschaftstanzes in Japan zu verbessern.
8. Baby Step | Turnschuhe

Was ist das für eine Geschichte?
„Baby Step“ ist eine Geschichte über den Helden, der zu einem starken Tennisspieler heranwächst.
Es zeichnet sich dadurch aus, dass der Autor als erfahrener Tennisforscher bei seiner Recherche auf die neuesten Taktik- und Trainingstheorien zurückgreift und durchaus realistische Spiele entwickelt.
Da die Liebe zwischen Held und Heldin zudem sorgfältig verfolgt wird, kann man das Werk genießen, als würde man ein Drama ansehen.
Beliebte Zeichentrickfilme, die seit 10 Jahren als Serie erscheinen!
Das Original „Baby Steps“ ist derselbe Manga, der im Weekly Shonen Magazine als Fortsetzungsgeschichte erschien. Im Weekly Shonen Magazine, das voller berühmter Werke ist, war es zehn Jahre lang, von 2007 bis 2017, ein beliebter Manga.
Von der Anime-Serie wurden bisher 50 Folgen ausgestrahlt. Während viele Anime-Serien mit allen 12 Folgen enden, ist die Tatsache, dass 50 Folgen ausgestrahlt wurden, ein Beweis für die guten Einschaltquoten.
Der letzte Teil der zweiten Staffel der Animation umfasst im Original bis zu 19 Bände, daher besteht die Möglichkeit, dass angesichts des ursprünglichen Bestands (47 Bände) eine Fortsetzung gedreht wird.
9. Der Ritter im Raum | Fußball

Was ist das für eine Geschichte?
„The Knights of the Area“ ist ein Anime zum Thema Fußball. Der Protagonist, ein Kandidat für die japanische U-16-Nationalmannschaft, wird in den Mittelpunkt gerückt und die realistische „Fußballsituation in Japan“ dargestellt.
Auch die Darstellung der Fußballspiele ist vollständig, doch auch die aufmerksame Darstellung der „menschlichen Beziehungen der am Fußball beteiligten Personen“ macht einen Reiz dieses Werkes aus.
Das Erscheinen des Helden, der im Zusammenhang mit dem Tod seines Bruders und der Heldin erwacht, erinnert irgendwo an das Meisterwerk „Touch“.
Über den Anime:
Das Original ist ein Erfolg, die Auflage der Serie hat bereits über 6,5 Millionen Exemplare überschritten!
Kampfbasierte und Moe-bezogene Werke erfreuten sich zunehmender Beliebtheit, und der Slogan „Sport-Manga steht unter Beschuss“ wurde allgemein bekannt. Trotz dieser Widrigkeiten brach der Original-Manga über die Ritter der Region mit über 6,5 Millionen verkauften Exemplaren den Rekord.
Die Perfektion der Knights in diesem Bereich als Fußballverein lässt sich daran erkennen, dass es dort viele professionelle Fußballspieler gibt.
Zu den Spielern, die sich als Fans des Originals bekennen, gehören Shinji Okazaki, Kengo Nakamura, Mana Iwabuchi, Nadeshiko Japan und Mitglieder der japanischen Nationalmannschaft.
10. Erste Schritte | Boxen

Was ist das für eine Geschichte?
„Der erste Schritt“ (auf Japanisch „Hajime no Ippo“) ist die Geschichte eines jungen Mannes, der gemobbt wird und nach und nach stärker wird, nachdem er mit dem Boxen angefangen hat.
Das Interessante an diesem Spiel ist, dass es sich nicht nur auf den Protagonisten konzentriert, sondern auch viel Zeit auf Spiele zwischen Rivalen und Teamkollegen verwendet, die demselben Fitnessstudio angehören.
Da es viele Kämpfe zwischen Nebencharakteren gibt, kann der in Sport-Mangas übliche Metapunkt „Der Held wird sowieso gewinnen“ nicht ignoriert werden, und es ist dasselbe wie beim Anschauen eines echten Boxkampfs: „Ich kann nicht vorhersagen, wer gewinnen wird.“ Sie können das spannende Gefühl genießen.
Über den Anime:
Die definitive Ausgabe des Box-Anime!
Die Erstauflage des Original-Mangas begann 1989, wird aber auch fast 30 Jahre später noch immer als Serie veröffentlicht.
Die Gesamtauflage des Comics liegt bei über 94 Millionen Exemplaren, und er ist ein beliebtes Werk, das die 100-Millionen-Marke überschreiten könnte, wenn die Fortsetzung so weitergeht. Übrigens gibt es in der Geschichte des japanischen Verlagswesens nur zwölf Manga-Bücher, deren Auflage die 100-Millionen-Marke überschritten hat.
Diese legendären Werke und frühen Schritte werden seit dem Jahr 2000 regelmäßig animiert.
Da der Originalcomic über 120 Bände umfasst und der Bestand ausreichend ist, ist mit einer zukünftigen Neuauflage zu rechnen!
Welcher Sport-Anime ist dein Favorit?
Wenn Sie Vorschläge haben, hinterlassen Sie bitte einen Kommentar. ?