Artikel und Listen
10 umstrittene Anime-Bösewichte, die die Fans trotzdem lieben
Werbung
Viele dieser Bösewichte haben einen unheimlichen Charme, der sie so sympathisch macht. Noch mehr von ihnen haben zudem ein kreatives Design, das das Publikum gerne als Cosplay verkörpert. Obwohl die Bösewichte abscheuliche Verbrechen begehen, finden viele Zuschauer sie so fesselnd, dass sie zu Fanlieblingen werden.
10. Sousuke Aizen (Bleach)
Sousuke Aizen kann man aufgrund seines charmanten Auftretens und seiner oft guten Seite kaum ablehnen. Als ehemaliger Hauptmann der 5. Division wirkte Aizen freundlich und sanft. Er sprach seine Untergebenen sehr informell an und wirkte nie übermäßig emotional. All dies machte ihn zugänglich.
Leider ist das bei weitem nicht der Fall. Aizen hat seine Rolle als „netter Kerl“ geschickt aufgebaut, um alle zu überraschen. In Wirklichkeit ist er ein geschickter Manipulator, der seine Untergebenen durch Einschüchterung beherrscht. Es ist bedauerlich, dass Aizen zum Bösewicht wurde, da viele Fans von seiner falschen Persönlichkeit geblendet wurden.
9. Scar (Fullmetal Alchemist)
Scar ist ein Ishvalaner, der jeden Amestrian State Alchemist, der ihm begegnet, töten will. Er ist wahllos und unerbittlich in seiner Wut, doch viele Fans sympathisieren aufgrund seiner tragischen Vergangenheit immer noch mit ihm.
Während des Ishval-Krieges wurde Scars Familie von einem bösartigen Staatsalchemisten namens Solf J. Kimblee kurzerhand niedergemetzelt. Scar verlor bei dem Angriff beide Arme. Aufgrund der Brutalität von Kimblees Angriff glauben viele Fans, dass Scars Rache gerechtfertigt ist. Obwohl er schließlich quasi ein Verbündeter der Amestrianer wird, bleibt Scars Plan ein umstrittener Vergeltungsplan.
8. DIO Brando (JoJos bizarres Abenteuer)
DIO Brando ist einer der charismatischsten Bösewichte der Anime-Welt. Sein übertriebenes Design und seine Weigerung zu sterben machen ihn zu einem fesselnden Antagonisten, den das Publikum gerne hasst. Ganz zu schweigen von seinem unglaublichen Stand „The World“, der nahezu unaufhaltsam ist.
Obwohl DIO für seine schurkische Brillanz beliebt ist, sind seine Verbrechen zu zahlreich, um in Vergessenheit zu geraten. Er tötete nicht nur seinen vermeintlich besten Freund Jonathan Joestar, sondern machte es sich auch zur Aufgabe, die Joestar-Blutlinie für immer auszulöschen. DIO ist ein Bösewicht, der nicht weiß, wie er seine verräterischen Wege aufgeben soll, aber die Fans lieben seine typische Bösartigkeit trotzdem.
7. Light Yagami (Death Note)
Light Yagami war zunächst ein durchschnittlicher und intelligenter Schüler, doch dank eines mysteriösen Death Note wurde er bald zum Killer. Die Art und Weise, wie er sich vom einfachen Schreiben von Namen in das Death Note zu ausgefeilteren Plänen für seine Selbstjustiz entwickelte, ist unglaublich faszinierend, entschuldigt aber seine Taten nicht.
Light wird oft als einer der am besten geschriebenen Anime-Protagonisten gepriesen, aber es besteht kein Zweifel, dass er Death Note wahrer Bösewicht. Obwohl er sich am Ende leider von seiner Arroganz überwältigen lässt, lieben die Fans Lights Abstieg in die Dunkelheit während der gesamten Show.
6. Muzan Kibitsuji (Dämonentöter)
Muzan Kibutsuji ist nicht nur ein menschenfressender Dämon, sondern auch der König der Dämonen. Obwohl er sich nicht oft in menschliche Angelegenheiten einmischt, rächt er sich, wenn er bedroht wird. Nicht einmal seine zwölf Kisaki sind sicher, wenn Kitbutsuji auf dem Kriegspfad ist.
Kibutsujis unglaubliche Macht und seine Fähigkeit, die Gestalt zu verändern, ziehen die Aufmerksamkeit der Fans auf sich. Er ist ein skrupelloser und kleinlicher Bösewicht, der Angst hat, auch nur die geringste Kontrolle zu verlieren. Im Gegensatz zu vielen Antagonisten hat Kibutsuji viel zu verlieren und ist bereit, alles zu tun und jeden zu töten, um seine Macht zu behalten.
5. Junko Enoshima (Danganronpa)
Junko Enoshima liebt die Verzweiflung, fast so sehr, wie ihre Fans sie lieben. Junkos süßes, punkiges Design macht sie sympathisch, aber Junko ist auch dafür verantwortlich, dass die ultimative Verzweiflung ihre Welt erobert.
Junko beginnt ihre Suche nach Verzweiflung, indem sie eine Highschool-Klasse zum Selbstmord überredet, den Film filmt und ihn dann anderen zeigt, um sie einer Gehirnwäsche zu unterziehen. Sie richtet ein solches Chaos an, dass den Helden nur ein Ausweg einfällt: Sie zerstören ihr Gedächtnis und deprogrammieren ihre Anhänger. Junko ist eine völlig chaotische Bösewichtin, doch die Zuschauer können nicht genug von ihrem Stil und ihren hinterhältigen Plänen bekommen.
4. Hisoka Morow (Hunter x Hunter)
Hisoka Morow ist ein unglaublich verstörender Bösewicht in Hunter x Hunter. Nicht nur sein clowneskes Aussehen stößt viele Zuschauer ab, er hat auch eine unangenehme Obsession mit Gon Freecs und Killua Zoldyck und deren Macht. Viele Fans finden ihn dennoch faszinierend.
Zu Hisokas besten Eigenschaften zählen sein Selbstbewusstsein und die Stärke seiner Überzeugungen. Hisoka verbündet sich gelegentlich auch mit Gon und Killua. Leider fällt es ihm immer noch schwer, seine vielen Verfehlungen zu ignorieren. Hisoka verhält sich nicht nur den beiden jungen Helden gegenüber fragwürdig, sondern ist auch ein Serienmörder, der Menschen tötet, die er für unwürdig hält. Trotzdem hat Hisoka immer noch viele Fans, die sich auf Anime-Conventions gerne als er verkleiden.
3. Eren Jäger (Angriff auf Titan)
Eren Yeager ist einer der umstrittensten Anime-Charaktere. Obwohl er als Held in Angriff auf TitanEren wird schließlich zu demselben Monster, das er schon als Kind hasste. Viele Zuschauer loben seine Persönlichkeitsveränderung als großartige Entscheidung des Drehbuchautors, während andere Erens Anstiftung zum Völkermord nicht ignorieren können.
Egal, auf welcher Seite man steht, es lässt sich nicht leugnen, dass Eren zum Bösewicht geworden ist. Sein Plan, die Menschheit (einschließlich vieler Bewohner von Paradis) auszulöschen, ist zutiefst fehlerhaft. Doch Erens Plan ist so drastisch, dass sein fassungsloser Schrecken die Fans jedes Mal, wenn sie ihn sehen, in seinen Bann zieht und sie erschaudern lässt.
2. Suguru Geto (Jujutsu no Kaise)
Suguru Geto war einst ein vielversprechender Jujutsu-Zauberer. Er glaubte, dass Zauberer dazu da seien, andere zu beschützen, aber er glaubte auch, dass Zauberer deshalb rechtschaffen seien. Leider änderte sich seine Ideologie, als er weitere Verluste erlitt. Geto wurde schließlich zu einem mörderischen Bösewicht, der jeden Menschen vernichten wollte, der kein Zauberer war.
Angesichts der vielen Menschen, die er getötet hat, ist es überraschend, dass so viele Menschen Getos Charakter lieben. Während die meisten Getos Freundschaft mit dem unbezwingbaren Satoru Gojo schätzen, können andere seine aktuellen Ideale nicht tolerieren. Im weiteren Verlauf seiner Geschichte findet das Publikum ihn trotz seiner vielen Verbrechen weiterhin faszinierend.
1. Dabi (Boku no Hero Academia)
Die meisten Fans kannten Dabis Geheimnis bereits aus der sechsten Staffel von My Hero Academia, doch das schmälerte nicht das Spektakel seiner Enthüllung, dass er Todorokis vermisster Bruder ist. Dabis Gespür für Drama und seine rücksichtslose Persönlichkeit machten ihn zu einem der beliebtesten Bösewichte der Fans.
Da Dabi einer der fesselndsten Bösewichte ist, neigen die Zuschauer leider dazu, seine früheren Verfehlungen als Serienmörder zu vergessen. Vor diesem Hintergrund (und Dabis Angriff auf Hawks, seinen Vater und seinen jüngeren Bruder) fällt es schwer, Dabis Charakter wirklich zu lieben. Viele Zuschauer können jedoch nicht genug davon bekommen, wie Dabi seinen Familiengroll so öffentlich wie möglich auslebt.