Anime
Die Schlacht um den Müllcontainer ist ein spannender Film für Fans
Werbung
Damit eine Anime-Serie funktioniert, braucht die Figur eine echte Motivation oder, wie wir es heute nennen, ein kanonisches Ereignis, das ihr Leben auf den Kopf stellt. Im Fall von Haikyu Wir haben Shoyo Hinata, einen kleinen Jungen, der vom Volleyball besessen ist und versucht, den Namen der Karasuno-Oberschule wiederzubeleben, der jetzt nur noch aus Erinnerungen besteht.
Jetzt in Haikyuu: Kampf um die MülltonneWir haben eine sicherlich anspruchsvolle Geschichte, die man nur verstehen wird, wenn man die grundlegenden Konzepte des Anime und Mangas kennt. Sicher, es ist ein sehr unterhaltsames Produkt, aber für Nicht-Anfänger ist es nicht so leicht zu verstehen.
Auch die Animation ist sehr gut, ohne schockierend zu sein. Das liegt an der Qualität jedes Bildes, jeder Zeichnung, jedem Hintergrund usw., aber es gibt auch einige Kameraeinstellungen und Ballverfolgungen, die einen sprachlos machen. Gleichzeitig gibt es auch einige schwache Momente, aber diese sind geringfügig.
Wie lässt sich diese Produktion, die am 30. Mai endlich in den mexikanischen Kinos Premiere feiert, vor diesem Hintergrund bewerten? Es ist an der Zeit, euch zu erzählen, wie sich dieser Anime-Film, auf den viele Fans gewartet haben, schlägt.
Wir empfehlen außerdem:
Haikyuu: Kampf um die Mülltonne Punkt für Punkt
Eine Herausforderung unter Freunden und eine Motivation, sich zu verbessern
Haikyuu: Kampf um die Mülltonne ist ein Film von Susumu Mitsunaka, der eine der bemerkenswertesten Episoden des Mangas adaptiert, der von Haruichi Furudate geschrieben und illustriert wurde. Es handelt sich um eine direkte Fortsetzung des Anime, daher werden sich Fans über eine kanonische Produktion freuen.
Die Geschichte von „The Battle of the Trash Can“ präsentiert uns das erste ganz besondere offizielle Duell zwischen der Karasuno-Oberschule – an der Shoyo spielt – und der Nekoma-Oberschule, an der Kenma spielt, der eine Art Antagonist spielt – ohne dabei den Bösewicht zu spielen. Die beiden Schulen haben bereits Übungsspiele absolviert, und dies ist das erste Mal, dass sie sich in einem Duell gegenüberstehen, das nicht revidiert wird, da der Sieger das Oberschulturnier in Japan übersteht und weiterkommt.

Über Shoyos und Kenmas Motive hinaus besteht eine Art Bindung zwischen den Spielern beider Schulen, da sie sich aus früheren Trainingsspielen gut kennen. Es ist sogar klar, dass sich zwischen den Charakteren eine echte Beziehung entwickelt. Das einzige Problem ist, dass es für diejenigen, die die Serie nicht kennen, überwältigend sein kann. Aber diejenigen, die sie kennen, „finden sich problemlos ein“ und können sich sogar schnell in all die lustigen Momente hineinversetzen.
Der Kontext der Rivalität zwischen Shoyo und Kenma wird recht zurückhaltend dargestellt. Man merkt zwar, dass zwischen den beiden etwas ist, aber wie viel davon tatsächlich ist, erfährt man erst im entscheidenden Moment des Films. Für den durchschnittlichen Anime-Konsumenten ist er in Ordnung, für andere Zuschauer ist er aber genauso gut und nicht so gut, was den Film klassifiziert. Er ist nicht wie The First Slam Dunk, wo sich der Film selbst erklärt, ohne dass man die Hintergrundgeschichte kennen muss.
Die beiden Teams und die persönliche Herausforderung
Wie bereits erwähnt, ist Shoyo Hinata der Protagonist der Serie. Er ist ein kleiner Junge, der den Ruf der Karasuno-Oberschule, die einst einen „kleinen Riesen“ in ihren Reihen hatte, wiederherstellen möchte. Um das Kunststück zu vollbringen, Landesmeister zu werden, wird Hinata von Tobio Kageyama begleitet, einem Star-Macher und einer der Säulen seiner Schule.
An der Nekoma High School gibt es nicht nur Kenma Kozume, die Volleyball scheinbar nicht mag und es trotz ihrer natürlichen Strategin spielt, als wäre es ihre Pflicht. Auch Tetsurou Kuroo, ein weiterer Spieler im dritten Jahr an der Nekoma, ist von Anfang an mit Kenma zusammen. Ein Großteil der Entwicklung von Haikyu: The Battle of the Dumpster konzentriert sich auf diese beiden, die eine feste Freundschaft zu pflegen scheinen, die sich ohne Verpflichtungen entwickelt und manchmal erzwungen wirkt.

Was die Geschichte der Schlacht auf der Müllhalde so besonders macht, ist der echte Respekt zwischen den Teams und die Bereitschaft, an ihrem Plan festzuhalten. Es gibt sogar mehrere Wendungen in der Erzählung, da es Momente gibt, in denen man wirklich denkt, alles geht den Bach runter, nur um dann festzustellen, dass dank individueller Genialität, die aus dem Selbstvertrauen erwächst, alles klappt, sowohl auf der einen als auch auf der anderen Seite.
Dieses Detail macht vielleicht die Entwicklung von Haikyuu: Kampf um die MülltonneMan bleibt vielleicht leer zurück, aber die Emotionen reißen nicht ab und sind selbsterklärend. Wer die Serie bereits kennt, wird sich die Nägel kauen, schreien und staunen, weil die Animation so gut gemacht ist und die Ansätze solide sind.
Animation mit Action und vielen Pausen
Die Arbeit von Production IG mit Haikyu Die Qualität ist erwiesen. Doch wie groß ist die Verbesserung im Vergleich zum Film? Wichtig zu wissen: Die Budgets für Spielfilme unterscheiden sich grundlegend von denen für Fernsehserien, sodass die Qualität von Produkt zu Produkt variiert.
Im konkreten Fall von Haikyuu: Kampf um die Mülltonne Wir haben ein sehr gut präsentiertes Produkt. Es gibt keine auffälligen Unregelmäßigkeiten zwischen den Charakterdesigns oder Fehler der Animatoren. Es ist gute Arbeit und bis dahin auch unauffällig.

Ebenso überrascht die Qualität der Wassertropfen, ebenso wie die Kameraführung während eines Großteils der Animation. Hier wird das Budget deutlich. Die sorgfältige Arbeit, die in spektakuläre Momente investiert wurde, insbesondere im Schlussabschnitt, wird erst deutlich, wenn die Ego-Perspektive das Gefühl vermittelt, direkt auf dem Spielfeld zu stehen.
Tatsächlich pausiert der Film häufig, um den Kontext des Films konkreter zu gestalten. Wir versuchen, keine offenen Fragen zu den Beziehungen der Charaktere zu hinterlassen, betonen aber gleichzeitig, dass sich dieser Film auch an diejenigen richtet, die die Geschichte bereits kennen.
Haikyuu-Fans werden Ihre Leistung lieben
Jetzt, Haikyuu: Kampf um die Mülltonne Es erfüllt seinen Zweck der Unterhaltung voll und ganz, insbesondere für Fans der Serie. Es ist nicht so, als würde ich eine Geschichte verdrehen, die Sie wahrscheinlich schon kennen – denn der Manga endete 2020.
Der Punkt ist, es ist ein aufrichtiger Versuch, die Fans glücklich zu machen, indem sie eine der emotionalsten Begegnungen der Serie nun auf der großen Leinwand sehen. Es mag nicht nach einem großen Anreiz klingen, aber wenn ein großartiger Moment aus einem Manga in den Anime und dann direkt auf die Leinwand gebracht wird, gewinnt das Erlebnis an Wert.

Besonders wertvoll ist, dass alle Charaktere eine ganz bestimmte Rolle in ihrer Entwicklung spielen. Sie tappen nicht in die Captain-Tsubasa-Falle, wo nur einige wenige gut ausgearbeitete Dialoge haben, während der Rest sich gegenseitig anschreit oder anfeuert. Hier gibt es viel Raum für kleine Geschichten, die Relevanz haben.
Wenn du ein Fan bist und mit anderen zusammen eine Vorstellung machst, wirst du garantiert einen Riesenspaß haben, denn überall gibt es Cosplay, Aufregung und Geschrei. Vielleicht trägst du bei einer Vorstellung sogar Stofftiere, Handtücher und sogar Schals mit dir herum. Durch die Spannung des Films wird das Kino quasi zur Bühne.
Sollten Sie sich „Haikyuu: Battle of the Dumpster“ ansehen?
Anhänger der Serie Haikyu Sie werden begeistert sein, dass der Film über die Schlacht auf der Mülldeponie nun auch in Lateinamerika zu sehen ist. Die Wartezeit war gar nicht so lang, denn der Film feierte im Februar in Japan Premiere, und wenige Monate später kann man den Animationsfilm bereits auf der großen Leinwand genießen. Selbst wer sich beeilt, wird feststellen, dass es eine 4DX-Option gibt, die sich lohnen könnte, denn man spürt, wie der Ball von seinem Rücken abprallt.
Aber wie bei jedem anderen Anime: Wie gut ist er? Haikyuu: Kampf um die MülltonneWie bereits erwähnt, ist dieser Film speziell für Fans der Serie konzipiert. Wer den Anime oder Manga nicht kennt, wird sich von Anfang bis Ende verloren fühlen, was ziemlich oft vorkommt. Tatsächlich regt diese Produktion zu zwei Dingen an: Volleyball spielen oder einfach den Anime ansehen, der auf Crunchyroll verfügbar ist.
Wenn Sie ein großer Fan sind, müssen Sie ihn unbedingt sehen. Er ist animiert und einer der Höhepunkte überhaupt. Haikyu Und deshalb ist der Film sehenswert. Wer den Film nicht kennt, hat vielleicht keinen guten Einstieg in diese Zeichentrickserie, aber er kann die Vorfreude wecken und die Motivation wecken, sich die Serie anzuschauen.