Manga

Die Geschichte von EDENS ZERO geht zu Ende

Werbung

Der beliebte Manga geschrieben und illustriert von Hiro MashimaEDEN ZERO“, wird in fünf Kapiteln enden. Den vorliegenden Informationen zufolge wird die Arbeit, sofern es keine Unterbrechungen bei der Veröffentlichung gibt, in der dreißigsten Ausgabe des diesjährigen Weekly Shonen Magazine enden, die je nach Zeitplan des Magazins Ende Juni oder Anfang Juli erscheinen wird.

ÉDENS ZERO

„EDENS ZERO“ wurde im Juni 2018 als Fortsetzungsgeschichte im Weekly Shonen Magazine veröffentlicht. Seit seiner Veröffentlichung hat der Manga dank seiner fesselnden Handlung und der unverwechselbaren Charakterdesigns von Mashima, der zuvor den Manga-Hit „Fairy Tail“ geschaffen hat, eine große Anhängerschaft gewonnen. Die Geschichte von „EDENS ZERO“ folgt den Abenteuern von Shiki Granbell, einem jungen Mann, der auf einem Wüstenplaneten lebt und beschließt, das Universum auf der Suche nach der Göttin des Kosmos, bekannt als „Mutter“, zu erkunden. Begleitet von Rebecca Bluegarden und ihrer Katze Happy begegnet Shiki auf seiner Reise durchs All zahlreichen Herausforderungen und Feinden.

Die Popularität von „EDENS ZERO“ beschränkt sich nicht nur auf den Manga. Die Serie wurde als Anime adaptiert und umfasst zwei Staffeln mit insgesamt 50 Folgen. Anime-Fans warten noch immer auf eine dritte Staffel, die noch nicht offiziell bestätigt wurde. Darüber hinaus wurde das Franchise mit der Veröffentlichung eines Smartphone-Spiels im Februar 2022 auf Videospiele ausgeweitet. Ein geplantes Konsolen-Videospiel erblickte jedoch nie das Licht der Welt, sodass sich die Fans der Serie mehr interaktive Inhalte wünschten.

Der Einfluss von „EDENS ZERO“ auf die Manga- und Anime-Branche war erheblich und sein Abschluss markiert für viele Fans, die die Abenteuer von Shiki und seinen Freunden über die Jahre verfolgt haben, das Ende einer Ära. Da die Serie zu Ende geht, bleibt abzuwarten, wie Mashima diese spannende Geschichte abschließen wird und welche neuen Überraschungen er für seine Leser bereithält.

Quelle: Ryokutya