Artikel und Listen

Die düsterste Theorie von One Piece enthüllt

Werbung

Über die vielen Bögen von Ein Stück Im Laufe der Jahre hat sich Monkey D. Luffy von einer brutalen Saga zur nächsten in Gefahr begeben. Tatsächlich kann man mit Sicherheit sagen, dass Luffy, ob Gummipirat oder nicht, froh sein kann, noch am Leben zu sein.

Trotz der jugendlichen Vitalität, die er an den Tag legt, bleibt eine wichtige Frage über ihn offen: Wie lange wird Luffy leben?

Luffy macht sich nicht nur ständig gefährliche Gegner zu Feinden, sondern unterzieht seinen Körper auch allen möglichen körperlich anstrengenden Erfahrungen.

Früher oder später werden die Dinge, die er sich selbst angetan hat, mit ziemlicher Sicherheit ihren Tribut fordern. Es ist praktisch garantiert, dass der Held nicht an Altersschwäche sterben wird.

Ein Stück Das Ende könnte bittersüß sein, da Luffy gerade rechtzeitig zum Piratenkönig wird, um in seinem müden, überstrapazierten Körper nur noch wenige Jahre zu haben.

Gear 2 erhöht Luffys Blutdruck

Wird Luffy jung sterben? Das hängt möglicherweise teilweise davon ab, wie oft er seine mächtigen, aber körperlich anstrengenden Gear-Techniken weiterhin einsetzt.

Beispielsweise verkürzte die Verwendung von Gear 2, dem ersten und mildesten von Luffys Gears, Luffys Lebensdauer definitiv.

Bei dieser Technik wird das Blut mit erhöhter Geschwindigkeit durch den Körper gepumpt, um Geschwindigkeit und Kraft zu steigern.

Der Agent der Weltregierung, Rob Lucci, wies schnell auf das Problem dieser Technik hin und erklärte, dass das Pumpen von Blut durch das Herz und den Rest des Kreislaufsystems auf diese Weise eine gute Möglichkeit sei, diese zu zerstören.

Selbst als Gummimensch hat sich Luffy zweifellos von innen heraus bleibende Schäden zugefügt.

Was Lucci beschrieb, ist ein Phänomen aus dem wirklichen Leben.

Wenn sich das Herz aufgrund von Bluthochdruck vergrößert, kann dies zu allen möglichen tödlichen Erkrankungen führen, beispielsweise zu Kardiomyopathie und Herzhypertrophie, die zu Herzversagen führen können.

Indem er Blut durch seinen Körper presste, überanstrengte Luffy unbeabsichtigt seine Herzmuskulatur und erschwerte so das normale Pumpen des Blutes.

Wird Luffy daran sterben? Wahrscheinlich nicht, aber Gear 2 arbeitet immer noch gegen ihn und belastet seinen Körper noch mehr, als es bei körperlichen Traumata normalerweise der Fall ist.

Ruffy hat sich durch die Veränderung seiner Hormone 10 Jahre seines Lebens gekostet

Die gesundheitsschädigende Nebenwirkung von Gear 2 wird dadurch verstärkt, wie oft Luffy auf die Technik zurückgreift.

Bei kurzen, gelegentlichen Stößen sollte Ihr Gummikörper in der Lage sein, mit der Spannung Schritt zu halten.

Je mehr er jedoch kämpft und je häufiger er es anwendet, desto wahrscheinlicher ist es, dass es später im Leben zu Herzproblemen führt.

Ein weiteres lebensgefährliches Experiment fand statt, während Ruffy in Impel Down war. Um den Strohhutpiraten vor Direktor Magellans Gift zu retten, nutzte Emporio Ivankov seine Teufelsfruchtkräfte, um die Hormone des Jungen zu verändern und so sein Immunsystem zu stärken.

Der Vorgang war qualvoll und dauerte Stunden, aber wie sehr wurde Luffys Leben dadurch verkürzt?

Dieser riskante Prozess hat Ruffys Lebensspanne schätzungsweise um etwa 10 Jahre verkürzt, weshalb Ivankov zögerte, ihn anzuwenden.

Luffy überlebte die Tortur nur dank seines unbezwingbaren Lebenswillens und der unermüdlichen emotionalen Unterstützung von Mr. 2 Bon Clay.

Diese beiden Punkte und einige weitere sind eingereicht von Quora-Kommentator Tevin Davis.

Sie deuteten auch an, dass Luffys Gear 3- und Gear 4-Techniken eine ähnliche Belastung für sein Leben darstellen, obwohl dies in der Erzählung nicht ausdrücklich erwähnt wird.

Tevin glaubte, Luffy würde jung sterben, wie sein Idol Gol D. Roger. Andere Quora-Kommentatoren haben ihre eigenen Antworten auf diese Theorie.

Jemand erwähnte, dass Roger mit 53 Jahren starb. Selbst wenn Luffy jung stirbt, werden die Fans also noch viel von ihm mitbekommen. In diesem Sinne glauben einige, dass Luffys früher Tod für einen Epilog am Ende der Serie aufgehoben wird oder gar nicht erst auftaucht.

Könnte Trafalgar Law Luffy in den unsterblichen Sonnengott verwandeln?

Einige haben vorhergesagt, dass Trafalgar Law die Kräfte seines Ope Ope no Mi nutzen wird, um an Luffy eine Operation zur ewigen Verjüngung durchzuführen und so sein Leben zu retten.

Ein Kommentator stellte sich sogar vor, dass diese Operation Luffy in den „unsterblichen Sonnengott verwandeln würde, der für immer die Meere befährt und immer auf der Suche nach neuen Abenteuern und neuen Tyrannen ist, die es aufzuhalten gilt, in seinem ewigen Bestreben, die Entstehung einer anderen Weltregierung zu verhindern.“

Dies basiert lose auf dem Gerücht von Nika, dem Sonnengott, das von Who's-Who erwähnt wurde. Wenn sich dies als wahr herausstellen sollte, müsste es für das Ende der Serie aufgehoben werden, da jeder aus One Piece zentrale Konflikte werden gelöst.

Andernfalls könnte man der Geschichte jegliche Spannung nehmen, indem man den Protagonisten unsterblich macht.

Ob es während oder nach der Serie passiert, Luffys vorzeitiger Tod scheint fast sicher.

Dies sollte jedoch nicht als etwas so Schlechtes angesehen werden; Luffy hat genug Abenteuer und Erfahrungen für mehrere Leben erlebt und es stehen ihm noch viele weitere bevor.

Er hat One Piece noch nicht einmal gefunden. Wenn er nach einem so kurzen und schönen Leben gestorben ist, sollte er nach seinem Tod nichts bereuen.

Ruffy würde lieber frei sterben, als ewig zu leben

Wird Luffy jung sterben? Wie viele Jahre hat Luffy verloren? Diese Fragen beschäftigen One Piece-Fans und Mitglieder von Luffys eigener Crew sehr, doch Luffy selbst stellt diese Fragen nie und vertieft sich auch nicht in sie.

Von Anfang an war Luffy der Typ, der sich weniger darum kümmert, wie lange er lebt, als einfach als er lebt und Warum er lebt. Ruffy ist ein praktischer, geradliniger Piratenkapitän, der das Leben nimmt, wie es kommt, und seine Freunde und Feinde sind immer wieder schockiert über seine „Ist dem Teufel egal“-Einstellung gegenüber seinen Abenteuern und sogar seiner Sterblichkeit und Gesundheit.

Vor allem ist Monkey D. Luffy ein Freigeist, der lieber in Freiheit sterben würde, als in Gefangenschaft oder Unterdrückung zu leben.

All dies macht das Anschauen von Luffys Abenteuern in One Piece zu einem spannenden, aber auch befreienden Erlebnis.

Er geht schreckliche Risiken für seine Gesundheit und Sicherheit ein, die nicht einmal Naruto Uzumaki und Izuku Midoriya eingehen würden.

Luffy ist ein sympathischer Antihelden-Protagonist, dem es nicht nur um die Macht der Freundschaft und Träume geht – er möchte aus gutmütig-egoistischen Gründen die Freiheit finden.

Ruffy versprach zu keinem Zeitpunkt, ein großer Held oder Retter zu werden, sondern vielmehr ein freies Leben als Piratenkönig. Wenn Ruffy dafür seine Lebensspanne halbieren muss, ist das seiner Meinung nach ein Preis, den es wert ist, gezahlt zu werden.