Artikel und Listen
Noch Zeit: Must-See-Anime für die Sommersaison 2024
Werbung
Jedes Quartal bietet eine Mischung aus Neuerscheinungen und Fortsetzungen, von denen viele die Zuschauer Woche für Woche wiederkommen lassen.
Zwar sind nicht alle Serien gleich, doch einige wenige schaffen es, wöchentliche Diskussionen auszulösen und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen, der noch lange nach ihrem Ende in Erinnerung bleibt.
Wenn wir die aktuelle Staffel erkunden, wird deutlich, dass einige Anime bereits begonnen haben, sich vom Rest abzuheben.
Im Verlauf der Staffel werden die Zuschauer ihre Beobachtungslisten natürlich eingrenzen und sich auf die interessantesten Serien konzentrieren.
Bei so vielen verfügbaren Optionen ist es schwierig, den Überblick zu behalten, und nicht jede Show ist den Aufwand wert.
Daher ist es wichtig, die herausragende Serie hervorzuheben, die die Aufmerksamkeit der Community auf sich gezogen hat.
Diese außergewöhnlichen Animes bieten nicht nur wöchentliche Unterhaltung, sondern versprechen auch, den Fans noch jahrelang im Gedächtnis zu bleiben.
Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, stellen wir Ihnen die besten Animes des Sommers 2024 vor.
Indem sich die Zuschauer auf diese hoch bewerteten Serien konzentrieren, können sie sicherstellen, dass sie ihre Zeit mit den spannendsten und unvergesslichsten Shows der Saison verbringen.
Egal, ob es sich um einen brandneuen Titel oder eine mit Spannung erwartete Fortsetzung handelt, diese Anime sollten Sie im Verlauf der Saison im Auge behalten.
1) Oshi No Ko Staffel 2
Der mit größter Spannung erwartete Anime des Sommers 2024, Oshi no Ko, baut gekonnt auf dem Fundament auf, das sein Vorgänger gelegt hat.
Aquas unermüdliches Streben, die Wahrheit hinter Ais Mord aufzudecken, treibt die Geschichte weiter voran, während er tiefer in die Unterhaltungsindustrie eintaucht.
In dieser Saison tritt er in einer Theaterproduktion neben den charismatischen Kana und Akane auf, deren Anwesenheit der Handlung eine lebendige Dynamik verleiht.
Während die Ermittlungen zu Ais Tod eine Konstante bleiben, verlagert die Serie geschickt den Fokus, um Aquas Reise durch verschiedene Facetten der Unterhaltungswelt zu erkunden.
Die zweite Staffel von Oshi no Ko betont Aquas Ausflüge in verschiedene Berufe, von der Idol-Kultur über Reality-TV bis hin zur Theaterkunst.

Jeder Handlungsbogen bietet eine neue Perspektive auf die Unterhaltungsindustrie und bietet sowohl eine Kritik als auch eine Würdigung ihrer Komplexität.
Insbesondere der theatralische Handlungsbogen zeigt Aquas Anpassungsfähigkeit und Entschlossenheit und hebt ihre Interaktionen mit Kana und Akane hervor, die ihre einzigartigen Talente auf die Bühne bringen.
Ihre vereinten Talente und persönlichen Kämpfe bereichern die Geschichte und machen sie zu einem fesselnden Erlebnis. Oshi no Ko schafft es, seine sensationellsten Momente mit einer fundierten Darstellung der dunkleren und leidenschaftlicheren Seiten der Unterhaltungsindustrie in Einklang zu bringen.
Die Serie erkundet die harten Realitäten hinter Glanz und Glamour und enthüllt die Herausforderungen und Opfer, die mit dem Ruhm einhergehen.
Gleichzeitig unterstreicht es das Engagement und die Leidenschaft, die die einzelnen Mitarbeiter in diesem Sektor antreibt.
Durch die Präsentation dieser gegensätzlichen Elemente bietet „Oshi no Ko“ eine unglaubliche und differenzierte Erkundung des Showbiz und sorgt dafür, dass die Serie auch in dieser Staffel herausragend bleibt.
2) Alya verbirgt manchmal ihre Gefühle auf Russisch
„Alya Sometimes Hides Her Feelings“ auf Russisch erwies sich als einer der mit größter Spannung erwarteten neuen Animes des Sommers 2024 und hat sein Versprechen definitiv gehalten.
Diese romantische Highschool-Komödie, adaptiert von Doga Kobo, erzählt die vertraute und doch charmante Geschichte eines beliebten Mädchens, das seine offensichtliche Zuneigung zu einem scheinbar gewöhnlichen männlichen Protagonisten verbirgt.
Der Clou liegt hier in Alisas kaltem Äußeren, das oft zum Vorschein kommt, wenn sie ihre Schwärmerei für Masachika auf Russisch ausdrückt, in der falschen Annahme, er verstehe die Sprache nicht.
Um sie nicht in Verlegenheit zu bringen, tut Masachika so, als würde sie es nicht bemerken, und verleiht ihrem Gespräch so eine köstliche Schicht Spannung und Humor.
Obwohl Alya auf einer etablierten Prämisse basiert, setzt sie die Grundpfeiler des Genres mit Finesse um. Der spielerische Schlagabtausch zwischen Alisa und Masachika ist nicht nur liebenswert, sondern etabliert sie auch als gleichwertig – eine erfrischende Dynamik in romantischen Anime-Comedys.

Alisas Charakter mit ihrer Mischung aus Tsundere und echter Verletzlichkeit bildet einen perfekten Kontrast zu Masachikas ruhigem Auftreten.
Diese Ausgewogenheit verhindert, dass die Serie in die Falle eindimensionaler Charaktere tappt und sorgt dafür, dass die Geschichte spannend bleibt.
Was Alya auszeichnet, ist die starke männliche Hauptrolle. Im Gegensatz zu den typischen Protagonisten, die romantische Komödien oft plagen, steht Masachika seinen Mann und dient nicht nur als Stellvertreter für das Publikum.
Seine Interaktionen mit Alisa und ihr gegenseitiger Respekt treiben die Serie voran und machen sie zu mehr als nur einer typischen Highschool-Romanze.
Während Alisa und ihre beste Freundin Yuki unbestreitbar unterhaltsame Charaktere sind, ist es Masachika, die die Geschichte trägt und dafür sorgt, dass „Alya verbirgt manchmal ihre Gefühle auf Russisch“ auch in dieser Staffel eine herausragende Serie bleibt.
3) Shikanoko Nokonoko Koshitantan
Shikanoko Nokonoko Koshitantan platzt mit einem unglaublichen Trailer und einer unverhohlenen Umarmung des Absurden auf die Bildfläche und ist herrlich lächerlich, was in der Tat ein großes Lob ist.
Torako ist entschlossen, ihre kriminelle Vergangenheit hinter sich zu lassen und ein normales Highschool-Mädchen zu werden.
Seine Pläne werden jedoch schnell durch die Ankunft einer neuen Schülerin, Noko, durchkreuzt, die mit unerbittlicher Energie in sein Leben tritt.
Noko ist nicht nur unberechenbar und aggressiv, sondern auch unheimlich geschickt darin, die Geheimnisse ihrer Klassenkameraden aufzudecken. Oh, und sie hat ein Hirschgeweih.
Torakos bodenständige Präsenz bildet den perfekten Kontrast zu Nokos wilden Mätzchen und bringt gerade genug Normalität mit, um zu verhindern, dass die Geschichte im völligen Chaos versinkt.

Obwohl sie von exzentrischeren Charakteren in den Schatten gestellt wird, bieten Torakos Versuche, ihr idealisiertes Image aufrechtzuerhalten, dem Publikum einen Bezugspunkt.
Noko ist mit ihrer bizarren Mischung aus Wissen und purer Unberechenbarkeit nicht die einzige Figur, die zum Wahnsinn der Serie beiträgt.
Anko, die von Schwestern besessene Figur, mag sich auf vertrautem Terrain bewegen, aber sie sticht als eines der denkwürdigsten Beispiele für dieses Klischee hervor.
Mein Hirschfreund Nokotan schwelgt in seiner wunderschönen Verrücktheit und seinem cleveren Wahnsinn. Die Serie ist ein Wirbelwind aus exzentrischen Persönlichkeiten und bizarren Szenarien, die alle mit lebendigen Animationen und scharfsinnigem Schreiben zum Leben erweckt werden.
Es ist ein Anime, der von seiner eigenen ungezügelten Energie lebt und ein einzigartiges und unterhaltsames Erlebnis schafft, das die Zuschauer mit Spannung auf jede neue Folge warten lässt.
Diese Mischung aus absurdem Humor und unerwarteten Wendungen macht „My Deer Friend Nokotan“ zu einem Highlight im Sommerprogramm 2024.
4) Selbstmordkommando Isekai
Nachdem diese Woche die Eröffnungs- und Schlusssequenzen enthüllt wurden, Selbstmordkommando Isekai erregte schnell die Aufmerksamkeit des Internets.
Inspiriert von „Suicide Squad“ von DC Comics zeigt diese Anime-Adaption ein Team berühmter Bösewichte: Harley Quinn, Deadshot, Peacemaker, Clayface und King Shark.
Doch statt ihrer üblichen kriminellen Taten werden sie in eine Fantasiewelt voller Orks, Drachen und Magie gestoßen – eine unerwartete Wendung gegenüber der Vorlage.
Bei der Ankunft in dieser unbekannten Welt bricht Chaos aus, da die Gruppe unbeabsichtigt Verwüstungen anrichtet, was zu ihrer sofortigen Verhaftung führt.

Die Lage spitzt sich zu, als sie feststellen, dass in ihren Hälsen implantierte Sprengsätze in nur 72 Stunden explodieren werden, wenn sie nicht eine gefährliche Mission erfüllen: der Königin der Welt dabei zu helfen, ihre gewaltigen Feinde, die kaiserliche Armee, zu besiegen.
Da sie nun vor einem Ultimatum stehen und nichts zu verlieren haben, legen diese ungleichen Verbündeten ihre Differenzen beiseite und arbeiten zusammen, um zu überleben, die Welt zu erkunden und die scheinbar unmögliche Aufgabe zu bewältigen, bevor die Zeit abläuft.
Suicide Squad Isekai verspricht eine packende Geschichte voller intensiver Action, strategischer Kämpfe und interner Konflikte zwischen den Teammitgliedern.
Während sie sich äußeren und inneren Feinden stellen, behandelt die Serie Themen wie Erlösung, Kameradschaft und den Willen, trotz unüberwindlicher Widrigkeiten zu überleben.
Mit seiner einzigartigen Mischung aus kultigen DC-Antihelden und einem fantastischen Isekai-Setting verspricht dieser Anime eine adrenalingeladene Achterbahnfahrt, die die Zuschauer den ganzen Sommer lang in Atem halten wird.
5) Tage mit meiner Stiefschwester
Tage mit meiner Stiefschwester dreht sich um das Leben zweier Highschool-Schülerinnen, Yuuta Asamura und Saki Ayase, die nach der Wiederverheiratung ihrer Eltern plötzlich als Stiefschwestern zusammenleben.
Beide erlebten das Ende der früheren Beziehungen ihrer Eltern, was bei ihnen einen tiefen Glauben an die Zerbrechlichkeit der Liebe zwischen Mann und Frau hinterließ.
Aufgrund dieser gemeinsamen Vergangenheit schreckten Yuuta und Saki davor zurück, enge Bindungen einzugehen, da sie den emotionalen Schmerz fürchteten, den sie in ihrer Kindheit erlebt hatten.
Yuuta und Saki sind entschlossen, den Schmerz zu vermeiden, den sie im Leben ihrer Eltern erlebt haben, und vereinbaren, Abstand voneinander zu halten, wenn sie anfangen, unter einem Dach zu leben.

Trotz ihrer gemeinsamen Entscheidung, eine kühle und formelle Beziehung aufrechtzuerhalten, zwingen die Umstände ihrer neuen Familiendynamik sie dazu, miteinander zu interagieren und Zeit miteinander zu verbringen.
Nach und nach weicht die anfängliche Kälte einer wachsenden Freundschaft, da sie beginnen, sich auf eine Art und Weise zu verstehen und zu unterstützen, die sie nie erwartet hätten.
Als die Freundschaft zwischen Yuuta und Saki tiefer wird, beginnen sie sich zu fragen, ob sich aus ihrer Bindung etwas Tieferes entwickeln könnte.
Trotz der Ängste und Schatten der gescheiterten Beziehungen ihrer Eltern eröffnet die gemeinsam verbrachte Zeit die Möglichkeit einer stärkeren Bindung.
„Days with My Stepsister“ erkundet auf wundervolle Weise die Reise von misstrauischen Fremden zu engen Gefährten und hebt die heilende Kraft echter menschlicher Verbindungen und das Potenzial hervor, dass Liebe selbst unter den unerwartetsten Umständen erblühen kann.
6) Pseudo-Harem
In Pseudo Harem teilen sich Eiji Kitahama und Rin Nanakura die Bühne im Theaterclub der Schule, wo Eiji davon träumt, bei den Mädchen beliebter zu werden.
Als Rin, eine Neulingin im Club mit außergewöhnlichen schauspielerischen Fähigkeiten, seinen Kampf sieht, beschließt sie, ihm zu helfen, sein Ziel zu erreichen. Auf geniale Weise überzeugt sie eine Gruppe von Mädchen, die Rollen von Eijis liebevollem Harem zu übernehmen.
Während die Aufrichtigkeit ihrer Gefühle für Eiji fraglich ist, gehen Rins Beweggründe weit über bloße Schauspielerei hinaus.
Hinter seiner hilfsbereiten Fassade hegt Rin echte romantische Gefühle für seinen Senpai. Trotz seiner Bemühungen, Eijis Popularität zu steigern, bleibt er sich Rins wahrer Zuneigung nicht bewusst und konzentriert sich stattdessen auf die Aufmerksamkeit seines neuen Harems.
Rins Schmerz wird stärker, als sie sieht, wie Eiji sich in der Bewunderung anderer sonnt, ohne zu wissen, dass sie eine tiefere, authentischere Liebe für ihn empfindet.

Ihr innerer Konflikt verschärft sich, gefangen zwischen ihrem Wunsch, Eiji glücklich zu machen und ihrer Sehnsucht, dass er ihre wahren Gefühle erkennt.
Die wahre Prüfung für Rin besteht darin, ob sie den Mut aufbringen kann, Eiji ihre eigenen Gefühle zu offenbaren, bevor sein orchestrierter Harem die Dinge noch komplizierter macht.
Während sie sich durch diese komplexe Landschaft bewegt, balanciert Rin ihre Rollen als unterstützende Freundin und hoffnungsvolle Geliebte, während sie gleichzeitig mit den Mädchen konkurriert, die sie in Eijis Leben gebracht hat.
„Pseudo Harem“ fängt die bittersüßen Nuancen unausgesprochener Liebe und die Anstrengungen, die jemand unternimmt, um seinen Liebsten glücklich zu machen, selbst wenn es ihn sein eigenes Herz kostet, wunderschön ein.
7) In einer anderen Welt nicht mehr erlaubt
„No Longer Allowed in Another World“ bietet eine neue Interpretation des Isekai-Genres, indem es einen Protagonisten einführt, der einen starken Kontrast zu den typischen Nerd- oder Otaku-Charakteren bildet, die ihr neues Leben in Fantasy-Welten genießen.
Die Hauptfigur, inspiriert vom echten japanischen Romanautor Osamu Dazai, ist alles andere als begeistert, seine neue Umgebung anzunehmen.
Dazai, der 1948 starb, wird auf unerklärliche Weise in eine magische Welt versetzt, einen Ort, an dem er lieber ein ruhiges Plätzchen sucht, um sein Leben zu beenden, als große Abenteuer zu erleben.
Dazai stammt aus einer Zeit lange vor dem Aufkommen von Videospielen und Anime und ist von seiner Situation überhaupt nicht begeistert.
Sein einziger Fokus bleibt das Streben nach dem perfekten Tod und er begibt sich immer wieder in gefährliche Situationen, in denen er mit einem tödlichen Ausgang rechnet.

Doch trotz seiner Bemühungen kommt er immer wieder unbeschadet davon, sehr zu seiner Frustration. Dieser Kreislauf aus Gefahr suchen und allen Widrigkeiten zum Trotz überleben zwingt Dazai, sich der Absurdität seines neuen Lebens zu stellen und gleichzeitig seine morbide Suche fortzusetzen.
Während Dazai diese seltsame und magische Welt erkundet, steht er vor der unerwarteten Herausforderung, sich an seine lange Existenz anzupassen.
Anhand seiner Prüfungen und der Menschen, denen er begegnet, erkundet die Serie, ob er seine Verzweiflung überwinden und einen Grund zum Leben finden kann.
„No Longer Allowed in Another World“ erkundet die ergreifende und oft düstere Reise eines Mannes, der seiner Zeit entrückt ist und mit der Möglichkeit ringt, in einem Leben, das er nie wollte, Sinn und Glück zu finden.
8) Monogatari-Serie: Nebensaison und Monstersaison
Monogatari Serie: Off & Monster Season ist ein Prequel, eine Fortsetzung und alles dazwischen, konzipiert für treue Fans von Araragi, Shinobu und ihren vielseitigen Gefährten.
Dieser letzte Teil von Shaft aus dem Jahr 2024 wird sicherlich diejenigen überraschen, die bereits fest in Monogatari verwurzelt sind, aber er ist kein Einstiegspunkt für Neulinge.
Eine Empfehlung erscheint fast überflüssig, da jeder, der sich für die Saga interessiert, sie wahrscheinlich bereits sieht, während diejenigen, die mit der Serie nicht vertraut sind, sie ohne vorherigen Kontext beunruhigend finden würden.
Wie erwartet setzt Off & Monster Season die brillante Tradition fort, für die die Monogatari-Serie bekannt ist.

Das Franchise macht selten einen Fehltritt, und alle Handlungsstränge, die als schlecht gelten, sind nur relativ. Mit dem Abschluss von Araragis Geschichte in Zoku Owarimonogatari verlagert diese Serie ihren Fokus auf die Frauen, die diese komplexe Welt definieren.
Die Geschichte erkundet scheinbar kleinere Geschichten, die die fortwährenden Reisen dieser Schlüsselfiguren berühren und tiefere Einblicke in ihr Leben und ihre Entwicklung bieten.
Indem die Mädchen der Monogatari-Welt hervorgehoben werden, bereichert Off & Monster Season die Gesamtgeschichte mit neuen Perspektiven und unerzählten Geschichten.
Diese charakterbasierten Geschichten mögen weniger grandios erscheinen, sind aber nicht weniger fesselnd und fügen dem beliebten Franchise neue Ebenen hinzu.
Für langjährige Fans ist diese Serie eine Fundgrube bekannter Gesichter und neuer Abenteuer, was unterstreicht, warum die Monogatari-Serie weiterhin ein herausragendes Anime-Werk ist.
9) 2,5-dimensionale Verführung
2.5 Dimensionale Verführung ist ein Comedy-Anime, der sich mit der Otaku-Kultur und der Welt des Cosplay befasst.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht Masamune Okumura, ein Highschool-Schüler und Präsident des Manga-Clubs der Schule, der total in eine Manga-Figur namens Lilliel verliebt ist.
Für Masamune sind echte Mädchen im Vergleich zu seiner geliebten 2D-Waifu unbedeutend und er hatte nie romantische Gefühle für jemanden in der 3D-Welt.
Dies ändert sich mit der Ankunft von Ririsa Amano, einem neuen Mitglied des Manga-Clubs, das Masamunes Leidenschaft für Manga teilt und außerdem eine begeisterte Cosplayerin ist.
Ririsas Lieblingscharakter für ihr Cosplay ist niemand anderer als Lilliel, Masamunes Lieblingscharakter. Da sie einen Fotografen braucht, um ihr Cosplay festzuhalten, bittet Ririsa Masamune um Hilfe.
Während sie zusammenarbeiten, beginnt Masamune, in Ririsa mehr als nur einen Ersatz für seine Manga-Besessenheit zu sehen.
Zum ersten Mal entwickelt er echte Gefühle für eine reale Person, wodurch die Grenze zwischen seinen fiktiven Fantasien und der Realität verschwimmt.

Die Anime-Saison im Sommer 2024 ist reich an Isekai, Comedy und Romantik und bietet eine Vielzahl von Shows, die das Otaku-Publikum überraschen werden.
Während erfolgreiche Fortsetzungen sicherlich im Rampenlicht stehen, haben auch neue Serien wie „2.5 Dimensional Seduction“ das Potenzial, zu glänzen.
Diese neuen Anime bieten den Zuschauern einen tollen Einstieg, ohne dass sie sich die Mühe machen müssen, sich vorherige Staffeln oder Episoden anzuschauen.
Mit nur einer Folge können Fans direkt in die charmanten und humorvollen Welten dieser Serien eintauchen, was sie diesen Sommer zu einer perfekten Ergänzung für jedermanns Beobachtungsliste macht.
10) Makeine: Zu viele Heldinnen verlieren!
Das Comedy-Anime-Programm für den Sommer 2024 sorgt mit seinen außergewöhnlichen Angeboten für Aufsehen und übertrifft die letzten Staffeln.
Zu diesen bemerkenswerten Programmen gehört Makeine: Too Many Losing Heroines!, das sich zunächst als ernstes Teenagerdrama präsentiert.
Mit der Einführung von Anna, die ihre freundlose Klassenkameradin Kazuhiko in die Turbulenzen ihres komplizierten Liebeslebens hineinzieht, nimmt die Serie jedoch eine scharfe Wendung und wird raffinierter und urkomischer.
Als typischer Freund aus Kindertagen versetzt Anna ihre Liebe selbstlos in die Lage, ihren besten Freund zu verfolgen, und bleibt in einem ständigen Zustand der Ambivalenz, in dem sie sich nicht sicher ist, ob sie ihn lieben oder verachten soll.
Kazuhikos trockener Humor ergänzt Annas Gefühlsausbrüche perfekt und macht sie zu einem dynamischen und unterhaltsamen Duo.

Ihre gegensätzlichen Persönlichkeiten erzeugen eine wunderbare Chemie, die die Serie vorantreibt und den Zuschauern eine neue Sicht auf das Genre der romantischen Komödie bietet.
Annas innerer Kampf und Kazuhikos stoische Präsenz sorgen für eine ausgewogene Mischung aus Komödie und herzerwärmenden Momenten und stellen sicher, dass die Geschichte fesselnd und nachvollziehbar bleibt.
Mit der erstklassigen Animation von A-1 Pictures verspricht „Makeine: Too Many Losing Heroines!“ eine aufschlussreiche Auseinandersetzung mit Harems- und romantischen Komödienklischees zu werden.
Die Serie geht über bloße Parodie hinaus und behandelt ihre Charaktere als echte Individuen und nicht als bloße Instrumente des Humors.
Indem Makeine die Komplexität der Beziehungen ihrer Figuren beleuchtet, bietet sie eine anspruchsvolle und unterhaltsame Kritik an Genrekonventionen und ist daher in dieser Staffel ein absolutes Muss. Schalten Sie unbedingt ein. Animegeek für weitere Listen wie diese