Anime

Nach 30 Jahren gibt es ein Remake von „Höllenlehrer Nube“

Werbung

Eine Pressemitteilung gab bekannt, dass der Manga von Shou Makura und illustriert von Takeshi OkanoHöllenlehrer Cloud (Jigoku-Sensei-Wolke)“, wird eine neue Anime-Adaption (Remake) haben. Die Erklärung enthüllte keine Produktionsdetails, gab aber an, dass Die Premiere ist für 2025 in Japan geplant. und enthielt Kommentare der Autoren:

  • Shou Makura (Autor): In dieser Reiwa-Ära freut mich eine neue Anime-Adaption sehr. Die Zeiten haben sich geändert, und Anime ist nun digital. Auch die Charaktere der Klassen 5–3 wurden für die moderne Ära adaptiert. Alle Fans können sich auf Nube freuen, das eine völlig neue Struktur und unveränderten Charme aufweisen wird.
  • Takeshi Okano (Künstler): Neue Anime-Adaption bestätigt! Banzai! Endlich kann ich es sagen! An diesem Projekt arbeite ich schon seit Jahren, aber bisher musste ich es geheim halten, und das war schwierig ... Aber jetzt kann ich es endlich laut sagen! Ich bin glücklich! Wow! Was für ein Nervenkitzel!

Nuvem do professor do inferno

Für seinen Teil, Shou Makura Und Takeshi Okano Sie begannen, den Manga über das Magazin zu veröffentlichen Wöchentlicher Shonen-Sprung vom Verlag Shueisha im August 1993 und endete im Mai 1999 mit insgesamt einunddreißig Kompilationsbänden. Die Anime-Adaption von Toei Animation Premiere in Frühjahr 1996 (April bis Juni) und hatte insgesamt 49 Episoden. Es folgten drei Spielfilme und drei OVAs.

Inhaltsangabe von „Höllenprofessor Nube“

Ein scheinbar normaler Tag an der Dōmori-Grundschule wird durch ein seltsames Phänomen unterbrochen, das meist einen von Clouds eigenen Schülern betrifft. Cloud ist zum Handeln gezwungen und nutzt meist die Macht der Dämonischen Hand, um das Problem zu lösen. Manchmal liegt die Lösung aber auch in einer anderen seiner spirituellen Waffen oder darin, mit der bedrohlichen Entität zu argumentieren oder sie anderweitig zu beschwichtigen. Am Ende scheint sich alles wieder zu normalisieren, und Cloud und seine Schüler haben aus dieser Erfahrung etwas gelernt. Die Serie bleibt größtenteils im Episodenformat und verzichtet auf eine übergreifende Handlung zugunsten charakterbasierter Action. Es gibt jedoch mehrere wiederkehrende Antagonisten sowie einige längere Handlungsstränge im späteren Verlauf der Serie.

Quelle: Natalie in Comics