Otaku-Kultur

Kritik an der Live-Action Oshi no Ko reißt nicht ab

Werbung

Neues Bildmaterial für die kommende Realverfilmung von „Oshi no Ko“ enthülltDazu gehört eine achtteilige Serie, die am 28. November Premiere feiert, gefolgt von einem Film, der am 20. Dezember in die Kinos kommt. Die Reaktion der Fans war ziemlich negativ und es kam zu einer Welle der Kritik in den sozialen Medien und japanischen Foren.Dabei wird vor allem auf die Charakterisierung der Figuren und die allgemeine Ästhetik der Produktion hingewiesen.

(c)赤坂アカ ×横槍メンゴ/集英社・東映

Die auffälligsten Kommentare zeigen die Unzufriedenheit der Fansder auf Mängel in der visuellen Adaption hinwies, die zu ungünstigen Vergleichen mit dem ursprünglichen Anime und Manga führten. Einer der direktesten Kommentare lautet: „Tut mir leid, aber das kann ich nicht unterstützen.„Dieser Satz bringt die Gefühle vieler Anhänger auf den Punkt, die der Meinung sind, dass es der Adaption nicht gelingt, das Wesen der Charaktere einzufangen.

Zu den häufigsten Beschwerden gehört die Beobachtung, dass viele der Schauspieler „Sie haben sehr lange Gesichter“, was mehrere Benutzer wiederholt erwähnten. Andere merkten an, dass sich die Serie insgesamt eher wie eine Parodie oder eine Low-Budget-Produktion anfühlt.“Es sieht aus wie eine Parodie auf einen Erwachsenenfilm.“, sagte ein Benutzer und verwies auf die Bildqualität, die sehr zu wünschen übrig ließ.

Es gab auch Kritik an der Entscheidung, überhaupt eine Realverfilmung zu machen. Ein Nutzer kommentierte: „Der Anime funktioniert gut, aber eine Realverfilmung wäre unklug. Adaptionen, die normalerweise funktionieren, sind Action- oder Glücksspielserien wie „Rurouni Kenshin“ oder „Kaiji“.” . Darüber hinaus wiederholte er Beschwerden über die Schwierigkeiten der japanischen Filmindustrie bei Realverfilmungen, wobei ein anderer Fan erwähnte, dass Die Qualität von Cosplay und JAV hat sich so sehr verbessert, dass japanische Filme dieser Art ins Hintertreffen geraten.

Einer der ironischsten Punkte, die von den Fans angesprochen werden, ist, dass Im Manga selbst, „Oshi no Ko“, wird darüber gesprochen, dass Realverfilmungen aufgrund der unterschiedlichen Interessen und Einschränkungen, die die Produktionen beeinflussen, oft scheitern.Trotz dieser Warnungen im Originalwerk findet die Adaption jedoch statt.

Trotz allem kamen einige Charaktere besser an. Einer der wenigen gelobten Aspekte war Ano-chans Charakterisierung, die im Vergleich zum Rest der Besetzung als erstklassig bezeichnet wurde.Allerdings lastet die Kritik weiterhin auf anderen Schlüsselfiguren. In einem Kommentar heißt es: „Akane sieht überhaupt nicht gut aus …„.

(c)赤坂アカ ×横槍メンゴ/集英社・東映

Diese Art von Reaktion stellt den Erfolg der Realverfilmung in Frage, und das vor dem Hintergrund, dass die Erwartungen an das Projekt sehr hoch waren. (Vor allem, weil es sich nicht um eine Geschichte mit komplizierten visuellen Effekten oder Kampfchoreographien handelt.) Während einige die einfache Tatsache schätzen, dass diese Adaption dem ursprünglichen Schöpfer Einnahmen bringt, befürchten viele, dass die Serie am Ende ein vergessenswertes Produkt sein wird.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass „Oshi no Ko“ zwar sowohl im Manga- als auch im Anime-Bereich ein äußerst beliebtes Franchise bleibt, sein Vorstoß in den Realfilm jedoch offenbar schlecht begonnen hat. Die scharfe Kritik der Fans lässt darauf schließen, dass es für das Projekt schwierig sein könnte, sein Kernpublikum zu überzeugen. Wir müssen bis zur Premiere warten, um zu sehen, ob die Serie sich rehabilitieren und diese negativen ersten Eindrücke überwinden kann.

Quelle: Yaraon!