Anime

Die wertvollen Werkzeuge des Weisen der Sechs Pfade, erklärt

Werbung

 

Highlights

  • Die wertvollen Werkzeuge des Weisen der Sechs Pfade sind legendär und mächtig und übertreffen an Stärke sogar den größten Kage.
  • Mit dem Bashōsen, einem Werkzeug der Treasure Tools, lassen sich alle fünf grundlegenden Naturtransformationen mühelos erzeugen.
  • Benihisago und Kohaku no Jōhei sind weitere mächtige, wertvolle Werkzeuge mit einzigartigen Fähigkeiten wie Seelenversiegelung und Blitzversiegelung.



DER Naruto Das Franchise ist voller mächtiger Waffen und Werkzeuge. Zu den legendärsten und verehrtesten Gegenständen zählen jedoch die wertvollen Werkzeuge des Weisen der Sechs Pfade. Der Legende nach waren es Werkzeuge, die einst vom Weisen der Sechs Pfade selbst getragen wurden – jener legendären Figur, die angeblich Ninjutsu begründete und dieser Welt Chakra schenkte.

Die Schatzwerkzeuge sollen selbst den größten Kage an Macht übertreffen. Sie bestehen aus fünf komplexen Artefakten, jedes mit einzigartigen und mächtigen Eigenschaften. Was genau sind diese berühmten Schatzwerkzeuge und welche Fähigkeiten besitzen sie?

Rikudō_Sennin_no_Hōgu


Die wertvollen Werkzeuge des legendären Weisen der Sechs Pfade, auch bekannt als die Heiligen Schätze der Sechs Pfade, sind ein Set mächtiger Werkzeuge, die ursprünglich vom legendären Weisen der Sechs Pfade selbst getragen wurden. Diese Werkzeuge gelten als die mächtigsten Ninja-Werkzeuge überhaupt und können sogar die Fünf Kage übertreffen, wenn sie ihre Macht unter Beweis stellen. Die volle Kraft der Schätze zu nutzen, erfordert jedoch eine immense Menge Chakra, so viel, dass ein normaler Shinobi bei dem Versuch sein Leben verlieren könnte.

Die Fünf Schätze wurden in Kumogakure seit Urzeiten weitergegeben. Schließlich gelangten sie in den Besitz der berüchtigten Gold- und Silberbrüder. Dank ihrer immensen Chakra-Reserven, ergänzt durch einen kleinen Teil des Chakras des Achtschwänzigen, gehörten die Brüder zu den wenigen, die die Werkzeuge führen konnten, ohne tödliche Folgen zu riskieren. Mit diesen mächtigen Waffen konnten die Gold- und Silberbrüder den Zweiten Hokage und den Zweiten Raikage bei einem überraschenden Hinterhalt während einer Friedenszeremonie an ihre Grenzen bringen. Von den Fünf Schätzen konnte Kumogakure den Brüdern lediglich das Kohaku no Jōhei abnehmen. Später begann der Dritte Raikage, dieses Werkzeug zu verwenden, um den Achtschwänzigen zu versiegeln, wann immer dessen Angriffe das Dorf bedrohten.


Das Bashōsen: Fächerschwert der Fünf Elemente

Erster Auftritt Naruto Shippūden – Folge 269, „Worte ohne Gutes“
Handler Hagoromo Ōtsutsuki, Kinkaku, Tenten

Eines der wertvollsten Werkzeuge ist der Bashōsen, ein großer Fächer, der alle fünf grundlegenden Naturtransformationen mühelos erzeugen kann. Durch einfaches mentales Kommando kann der Bashōsen auf Bewegung seines Benutzers beträchtliche Mengen des gewünschten Elements produzieren.

Kinkaku demonstrierte im Anime die Verteidigungsfähigkeit des Fächers und nutzte ihn, um sich vor Daruis mächtiger Sturmfreigabetechnik zu schützen. Außerhalb des Kampfes konnte Kinkaku das Bashōsen in seinem eigenen Körper speichern und es bei Bedarf aus seinem Mund ziehen.


Selbst nach seiner Reinkarnation durch Kabuto Yakushi während des Vierten Shinobi-Weltkriegs besaß Kinkaku den Bashōsen noch, bis er ihn im Kampf gegen Darui abgab. Tenten fand den Fächer später auf dem Schlachtfeld und setzte seine Kraft kurz gegen Kakuzu ein, wodurch er dessen blitzartige Maske zerstörte. Sie fiel jedoch bald darauf aufgrund der enormen Chakra-Absorption, die erforderlich war, um einen der Heiligen Schätze der Sechs Pfade zu tragen, in Ohnmacht.

Nach Kriegsende stellte Tenten das Bashōsen neben zwei anderen wertvollen Werkzeugen, dem Benihisago und dem Kōkinjō, in seinem neu eröffneten Waffengeschäft aus, um ihre immense Stärke und historische Bedeutung zu dokumentieren.

Bashōsen: Feuerspule

Mit Bashōsen schwenkt der Benutzer den Fächer und setzt eine riesige Spur intensiver Flammen frei, die auf das beabsichtigte Ziel zusteuert.

Bashōsen: Windspule

Durch das Schwingen des Bashōsen erzeugt der Benutzer einen starken Windstoß, der stark genug ist, um Kakuzus Blitzmaske zu zerstören.


Der Benihisago: Der Kürbis, der die Seele versiegelt

Erster Auftritt Naruto Shippūden – Folge 267, „Der brillante Militärberater des verborgenen Blattes“
Handler Darui, Ginkaku, Hagoromo Ōtsutsuki, Tenten

Ein weiterer heiliger Schatz ist der Benihisago, ein riesiger brauner Kürbis, der in rotes Tuch gehüllt ist. Er besitzt die Fähigkeit, die „Wortseele“ einer Person durch den Befehl „Aufzeichnen“ einzufangen. Sobald die Wortseele des Ziels vom Kōkinjō extrahiert und vom Shichiseiken vom Körper getrennt wurde, wird sie vom Kürbis absorbiert.


Wer das am häufigsten verwendete Wort im Leben ausspricht oder ein Homophon davon verwendet, wird eingesaugt. Selbst längeres Schweigen kann den Sog auslösen. Ändert das Opfer jedoch sein am häufigsten verwendetes Wort, wird der Sog unterbrochen. Er konnte die durch „Beschwörung: Reinkarnation der unreinen Welt“ Wiederbelebten auch nach der Freilassung noch versiegeln. Darui gelang es jedoch, Samui und Atsui zu befreien, nachdem er die Beschwörung zusammen mit dem gefangenen Kōkinjō erlangt hatte.

Ginkaku trug den Benihisago um den Hals, um ihn bequem an einem Seil tragen zu können, das am Kōkinjō befestigt war, wenn er ihn nicht im Kampf benutzte. Später stahl Tobi beide Werkzeuge, damit die Dämonische Statue des Äußeren Pfades ihre Kräfte absorbieren konnte. Nachdem die schwanzbewehrten Bestien in ihm eingeschlossen waren, stieß Madara den Benihisago aus, da er dessen Fähigkeiten nicht mehr benötigte.

Kohaku no Jōhei: Der Blitztopf von Kumogakure


Erster Auftritt Naruto Shippūden – Folge 244, „Killer B und Motoi“
Handler A, Darui, Ginkaku, Hagoromo Ōtsutsuki, Kinkaku, Tenten

Das Kohaku no Jōhei ist ein einzigartiges und mächtiges Werkzeug, das ähnlich wie das Benihisago funktioniert und Ziele versiegeln kann, die auf die Beschwörung durch den Benutzer reagieren. Es erfordert jedoch weniger Vorbereitung als das Benihisago. Der Topf ist mit dem Kanji für Blitz verziert und hat ein dickes Seil um den Rand. Seine Versiegelungsfähigkeiten sind so stark, dass die Versiegelten selbst nach Abschluss der Beschwörungstechniken nicht entkommen können.

Kumogakure hatte das Glück, den Gold- und Silberbrüdern dieses besondere Werkzeug zu entreißen, nachdem sie zunächst alle fünf Schätze besaßen. Der Dritte Raikage hielt das Kohaku no Jōhei für unschätzbar wertvoll, um den Achtschwänzigen vorübergehend einzudämmen, wenn sein Jinchūriki die Kontrolle verlor. Während des Vierten Shinobi-Weltkriegs nutzte Darui seine Versiegelungsfunktion bei Kinkaku, doch der Topf wurde schließlich von Tobi genommen und von der Dämonischen Statue verzehrt, um Kinkakus Neunschwänziges Chakra zu absorbieren.


Nachdem sich die Statue verwandelt hatte und Madara die Kontrolle über die Zehnschwänzigen übernahm, verbannte er den Kohaku no Jōhei. Tenten sicherte sich das Gefäß in der Hoffnung, seine Kräfte gegen Madara einsetzen zu können.

Das Kōkinjō: das Seil, das die Seele bindet

Erster Auftritt Naruto Shippūden – Folge 267, „Der brillante Militärberater des verborgenen Blattes“
Handler Hagoromo Ōtsutsuki, Kinkaku, Tenten

Das Kōkinjō ist ein dickes Seil, das durch den verbalen Befehl „Binden und entfernen“ die „Wortseele“ einer Person herausziehen kann. Jeder, mit dem das Seil in Kontakt kommt, kann auf diese Weise seine Wortseele verlieren und vom Shichiseiken durchtrennt werden. Es entsteht eine Aura, die zusätzliche Seile bildet und so ihre Reichweite erweitert.


Außerhalb des Kampfes trug Ginkaku den Kōkinjō und band sich mit dessen Seil den Benihisago um den Hals, um ihn leichter tragen zu können. Im Kampf wickelte sich Kinkaku das Seil um den Arm, wahrscheinlich um Gegner mit seinen Fähigkeiten leichter angreifen zu können.

Später wurde der Kōkinjō zusammen mit Kinkaku im Kohaku no Jōhei versiegelt, der dann der Dämonischen Statue des Äußeren Pfades zugeführt wurde, um den Zehnschwänzigen wiederzubeleben. Nach dem Ende des Vierten Shinobi-Weltkriegs landete der Kōkinjō in Konohagakure, in Tentens neu eröffnetem Waffenladen, wo er stolz neben anderen heiligen Schätzen wie dem Benihisago und dem Bashōsen ausgestellt wurde.

Shichiseiken: Die verfluchte Klinge


Erster Auftritt Naruto Shippūden – Folge 269, „Worte ohne Gutes“
Handler Darui, Ginkaku, Hagoromo Ōtsutsuki

Das Shichiseiken ist ein flaches, hellblaues Schwert, an dessen Ende ein brauner Talisman hängt. Durch das Aussprechen des verbalen Befehls „Fluch“ kann es die Seele eines jeden durchtrennen, der von den Fähigkeiten des Kōkinjō getroffen wird, sodass die Seele anschließend vom Benihisago absorbiert werden kann.

Der Einsatz des Schwertes auf diese Weise „verflucht“ das Opfer: Wenn es später das am häufigsten verwendete Wort laut ausspricht, wird es in den Benihisago gesaugt und darin gefangen. Gleichzeitig prägt das Schwert dieses Triggerwort in seine Klinge ein. Der Benutzer kann die Klinge verbiegen, um das Wort vor dem Opfer zu verbergen. Ändert sich das am häufigsten verwendete Wort, aktualisiert sich die Inschrift entsprechend.


Außerhalb des Kampfes konnte Kinkaku das Schwert in seinem Körper aufbewahren und es bei Bedarf aus dem Mund ziehen. Derzeit ist es das einzige der sechs Schatzwerkzeuge, dessen Verbleib unbekannt ist, da die anderen vier nach dem Vierten Großen Ninja-Krieg in den Besitz von Tenten gelangten.

 

Das könnte Ihnen auch gefallen

content

Ai Hoshino aus Oshi no ko wird ein echtes Mädchen

Der berühmte Digitalkünstler GOLAPHA hat eine hyperrealistische Darstellung von Ai Hoshino aus dem beliebten Franchise „Oshi no Ko“ enthüllt.

Weiterlesen