Artikel und Listen

Die verwirrendsten Geschichten von Studio Ghibli, Rangliste

Werbung

Die Filme von Studio Ghibli sind bekannt für ihre bezaubernden Welten, vielschichtigen Charaktere und tief emotionalen Erzählungen, die Zuschauer weltweit fesseln. Trotz ihrer Anerkennung und Beliebtheit enthalten viele dieser Filme jedoch fragwürdige Handlungselemente oder es mangelt an klaren Erklärungen.




Von den unklaren Regeln, die Kikis magische Fähigkeiten bestimmen, in Kikis kleiner Lieferservice zur wahren Natur des Waldgeistes in Prinzessin Mononoke, Diese Elemente sind rätselhaft oder inkonsistent. Diese mehrdeutigen Handlungspunkte hinterlassen beim Zuschauer offene Fragen und ein Gefühl der Unvollständigkeit.


10 Die Natur des Barons ist unbekannt

Verwandt

Die 10 am meisten unterschätzten Filme von Studio Ghibli, denen Fans eine zweite Chance geben sollten

Von Miyazakis frühen Werken bis hin zu Geschichten, die keinen kommerziellen Erfolg hatten, verdienen diese Filme von Studio Ghibli definitiv eine weitere Chance.


In Die Katze kehrt zurückBaron Humbert von Gikkingen ist eine zentrale Figur, deren genaue Natur und Herkunft unklar bleiben. Der Baron, eine elegante, anthropomorphe Katzenstatue, die zum Leben erwacht, fungiert als Harus Führer und Beschützer auf ihrer Reise ins Katzenkönigreich. Der Film erklärt jedoch nie vollständig, ob der Baron ein durch Magie zum Leben erwecktes Lebewesen, ein Geist oder einfach ein magisches Konstrukt ist, das unter bestimmten Umständen zum Leben erwacht.

Diese Mehrdeutigkeit erschwert es den Zuschauern, die Regeln für die Existenz des Barons und das Ausmaß seiner Kräfte zu verstehen. Sie sind sich nicht sicher, ob seine Fähigkeit, zum Leben zu erwachen, eine inhärente Eigenschaft der Statue ist oder durch äußere Magie ausgelöst wird. Auch die Geschichte des Barons und wie er seine Fähigkeiten erlangte, bleiben unerforscht, was seine Figur etwas rätselhaft macht. Vielleicht verstärkt diese Mehrdeutigkeit die fantastischen Elemente des Films; die Zuschauer müssen dies selbst interpretieren.


Pôster de O Retorno do Gato

Die Katze kehrt zurück

Nachdem sie einer Katze geholfen hat, wird ein siebzehnjähriges Mädchen unwissentlich mit einem Katzenprinzen in einer magischen Welt verlobt, in der ihre einzige Hoffnung auf Freiheit in einer eleganten, zum Leben erwachten Katzenfigur liegt.

Direktor
Hiroyuki Morita

Veröffentlichungsdatum
20. Juli 2002

Gießen
Chizuru Ikewaki, Aki Maeda, Takayuki Yamada, Hitomi Sato, Yoshihiko Hakamada

Autoren
Aoi Hiiragi, Reiko Yoshida, Cindy Davis

Ausführungszeit
75 Minuten

Produzent
Ned Lott, Toshio Suzuki, Nozomu Takahashi

Produktionsfirma
Hakuhodo, Mitsubishi, Nippon Television Network (NTV), Studio Ghibli, Toho Company, Tokuma Shoten, Walt Disney Productions

9 Der Waldgeist in Prinzessin Mononoke ist ein mystisches Mysterium

Der Waldgeist, auch bekannt als Shishigami, in Prinzessin Mononoke spielt eine zentrale Rolle in der Geschichte, doch seine wahre Natur und seine Kräfte bleiben unbekannt. Shishigami wird als Gottheit dargestellt, die Leben geben und nehmen kann und sich tagsüber von einem ruhigen, hirschähnlichen Wesen in der Nacht in einen gewaltigen, ätherischen Nachtwandler verwandelt. Trotz seiner zentralen Rolle gibt der Film keine klare Erklärung darüber, was der Waldgeist genau ist, woher er stammt oder wie weit seine Fähigkeiten reichen.


Diese Mehrdeutigkeit erschwert es, die Bedeutung des Waldgeistes in der Welt des Films vollständig zu erfassen. So werden beispielsweise die Gründe für seine transformative Natur und der spezifische Prozess seiner lebensspendenden und lebensraubenden Kräfte nie detailliert beschrieben. Dies beeinträchtigt die Kohärenz der Erzählung und die Fähigkeit des Publikums, die tieferen Themen der Geschichte zu erfassen.

Pôster do anime Princesa Mononoke

Prinzessin Mononoke (1997)

Auf der Suche nach einem Heilmittel für den Tatarigami-Fluch gerät Ashitaka mitten in einen Krieg zwischen den Waldgöttern und Tatara, einer Bergbaukolonie. Auf dieser Mission trifft er auch San, den Mononoke Hime.

Veröffentlichungsdatum
19. Dezember 1997

Studio
Studio Ghibli

Gießen
Yôji Matsuda, Yuriko Ishida, Yûko Tanaka

Ausführungszeit
2 Stunden und 14 Minuten

Produktionsfirma
DENTSU Musik und Unterhaltung, Nibariki, Nippon Television Network (NTV)

8 Der Fluch der Hexe hat in „Das wandelnde Schloss“ keinen Zweck


Verwandt

Die 10 besten Szenen aus „Das wandelnde Schloss“, Rangliste

In „Das wandelnde Schloss“ gibt es keine verschwendeten Szenen. Jeder Moment (selbst der leiseste) bringt die Handlung voran oder verleiht den Charakteren wunderschöne Tiefe.

Die Wüstenhexe verflucht Sophie und verwandelt sie in eine alte Frau. Der Fluch ist ein Schlüsselmoment im Film und setzt Sophies Reise und ihre Interaktionen mit Howl und seiner magischen Welt in Gang – doch der genaue Grund für den Fluch und das eigentliche Motiv der Hexe sind unklar.

Der Film legt nahe, dass die Wüstenhexe Sophie aus Eifersucht oder Bosheit verflucht haben könnte, weil sie sie möglicherweise als Rivalin um Howls Zuneigung oder als Hindernis auf ihrem Weg zur Macht betrachtete. Diese Motive werden jedoch nicht explizit genannt oder erläutert, sodass die Zuschauer über ihre wahren Beweggründe spekulieren können. Diese Unklarheit schwächt die Erzählung, da ein zentraler Konflikt von einer ungeklärten Handlung abhängt.


A arte da capa do filme anime Howl's Moving Castle, de Hayao Miyazaki

Das wandelnde Schloss

Als eine unsichere junge Frau von einer boshaften Hexe mit einem alten Körper verflucht wird, liegt ihre einzige Chance, den Zauber zu brechen, bei einem selbstgefälligen, aber unsicheren jungen Zauberer und seinen Gefährten in ihrem wandelnden Schloss aus Beinen.

Veröffentlichungsdatum
17. Juni 2005

Studio
Studio Ghibli

Gießen
Takuya Kimura, Tatsuya Gashûin, Chieko Baisho

Ausführungszeit
1 Stunde und 59 Minuten

Produktionsfirma
Buena Vista Home Entertainment, DENTSU Musik und Unterhaltung, Mitsubishi.

7 Nausicaa kann irgendwie mit Insekten kommunizieren

Nausicaäs einzigartige Fähigkeit, mit den riesigen Insekten des Giftdschungels zu kommunizieren, ist ein zentraler Aspekt ihrer Figur und der Handlung. Sie hat eine tiefe Verbindung zu den Insekten, insbesondere den Ohmu, und kann sie auf eine Weise beruhigen und mit ihnen interagieren, wie es keine andere Figur kann. Diese Fähigkeit macht sie zu einer Brücke zwischen Mensch und Natur und ist entscheidend für die Themen Harmonie und Umweltschutz des Films. Das Publikum erfährt jedoch nicht, woher diese Fähigkeit kommt und wie sie genau funktioniert.


Dadurch bleibt ein wichtiger Aspekt ihres Charakters unerforscht. Zu verstehen, warum Nausicaä diese Fähigkeit besitzt, würde ihrem Charakter Tiefe verleihen und Einblicke in die Überlieferungen der Welt geben. Ohne eine klare Erklärung wirkt ihre Fähigkeit eher wie ein praktisches Handlungselement als wie ein vollständig integrierter Teil des Universums der Geschichte.

O pôster de Nausicaa: Do Vale do Vento

Nausikaä aus dem Tal der Winde

Die Kriegerin und Pazifistin Prinzessin Nausicaä kämpft verzweifelt, um zu verhindern, dass zwei verfeindete Nationen sich selbst und ihren sterbenden Planeten zerstören.

Veröffentlichungsdatum
11. März 1984

Studio
Studio Ghibli

Gießen
Sumi Shimamoto, Hisako Kanemoto, Gorô Naya, Yôji Matsuda

Ausführungszeit
117 Minuten

6 Das Ende von „Wie der Wind sich hebt“ verwischt die Grenze zwischen Fantasie und Realität.


Verwandt

Die 10 besten Synchronsprecher in den Filmen von Studio Ghibli und wen sie gespielt haben

Studio Ghibli ist ein renommiertes Anime-Studio, das in der Vergangenheit immer wieder außergewöhnliche prominente Talente für die Stimmen der Charaktere in seinen englischen Synchronisationen ausgewählt hat.

Das Ende von Der Wind nimmt zu ist geprägt von einer Mischung aus Jiros Traumsequenzen und der harten Realität der Krankheit seiner Frau. Dadurch entsteht eine Erzählung, in der die Grenze zwischen Realität und Fantasie verschwimmt. Diese Verflechtung von Träumen und Realität ist fragwürdig, da sie das Verständnis des Zuschauers für die Auflösung der Geschichte und Jiros Charakterentwicklung erschwert.

Jiros Träume dienen ihm im gesamten Film als Inspirationsquelle und Dialogquelle mit seinem Idol Giovanni Caproni. Im weiteren Verlauf der Geschichte überschneiden sich diese Träume jedoch zunehmend mit realen Ereignissen, insbesondere als Jiro mit dem sich verschlechternden Gesundheitszustand seiner Frau Naoko zu kämpfen hat. Die letzte Vision kann symbolisch sein und Jiros innere Versöhnung zwischen beruflichem Erfolg und persönlichem Verlust darstellen, oder eine wörtliche, wenn auch fantastische Interpretation sein. Diese Unklarheit lässt die Zuschauer über die Botschaft des Films und Jiros endgültiges Schicksal im Unklaren.


The Wind Rises (2013) filme baseado em mangá

Der Wind nimmt zu

Originaltitel: Kaze tachinu
Ein Blick auf das Leben von Jiro Horikoshi, dem Mann, der im Zweiten Weltkrieg japanische Kampfflugzeuge entwarf.

Veröffentlichungsdatum
21. Februar 2014

Gießen
Hideaki Anno, Hidetoshi Nishijima

Ausführungszeit
2 Stunden und 6 Minuten

Produktionsfirma
Studio Ghibli, Nippon Television Network (NTV), Dentsu

5 Die Krankheit von Satsukis und Meis Mutter wird nie bekannt gegeben.

In Mein Nachbar TotoroSatsuki und Mei begeben sich regelmäßig auf magische Abenteuer, um der Realität der Krankheit ihrer Mutter Yasuko zu entfliehen. Im Laufe des Films wird deutlich, dass Yasuko in ernstem Zustand im Krankenhaus liegt und ihre Krankheit der Familie Anlass zur Sorge gibt. Die genaue Ursache ihrer Krankheit wird jedoch nie enthüllt.


Während es in Animes nichts Neues ist, eine Krankheit unklar zu beschreiben, verschleiert die Unspezifizierung in diesem Fall die emotionale Tragweite der Geschichte. Das Verständnis der Natur von Yasukos Krankheit würde ein klareres Bild der Ängste der Familie und der Dringlichkeit ihrer Situation vermitteln. Man könnte auch argumentieren, dass die Sorgen und der Stress, die die Familie aufgrund ihrer Krankheit empfindet, ausreichen, um die Schwere der Krankheit zu verdeutlichen.

Satsuki e Totoro no ponto de ônibus na chuva em My Neighbor Totoro do Studio Ghibli

Mein Nachbar Totoro

Als zwei junge Mädchen aufs Land ziehen, um in der Nähe ihrer kranken Mutter zu sein, erleben sie Abenteuer mit den wunderbaren Waldgeistern, die in der Nähe leben.

Veröffentlichungsdatum
16. April 1988

Studio
Studio Ghibli

Gießen
Hitoshi Takagi, Noriko Hidaka, Chika Sakamoto, Shigesato Itoi, Sumi Shimamoto, Tanie Kitabayashi

Ausführungszeit
86 Minuten

4 Chihiros Eltern waren sich der magischen Welt, in die sie eintraten, nicht bewusst


Verwandt

Die 10 besten Studio Ghibli-Filme für Kinder

Einige Filme von Studio Ghibli sind für ein jüngeres Publikum etwas zu reif, aber Ghibli bietet dennoch viele Optionen für Kinder.

Die Verwandlung von Chihiros Eltern in Schweine ist ein zentraler Handlungspunkt, der aufgrund seiner vagen Erklärung einige Fragen aufwirft. Diese Verwandlung erfolgt, nachdem sie unbedacht Nahrung zu sich genommen haben, die eigentlich für Geister gedacht war. Es ist jedoch unklar, wie die Nahrung eine so drastische Veränderung auslöste und warum Chihiros Eltern sich der magischen Natur ihrer Umgebung nicht bewusst sind.

Die Gleichgültigkeit ihrer Eltern steht im krassen Gegensatz zu Chihiros unmittelbarem Unbehagen. Während die Verwandlung als Katalysator für Chihiros Reise dient, lässt diese Unwissenheit sie extrem rücksichtslos und naiv erscheinen. Zudem wirkt ihre Verwandlung eher wie eine erzählerische Zweckmäßigkeit denn wie eine schlüssige Handlungsentwicklung.


Chihiro posa no pôster do filme Spirited Away de Miyazaki, Studio Ghibli

Chihiros Reise ins Zauberland (2001)

Während des Umzugs ihrer Familie in die Vorstadt wandert ein mürrisches 10-jähriges Mädchen in eine Welt, die von Göttern, Hexen und Geistern beherrscht wird, eine Welt, in der Menschen in Bestien verwandelt werden.

Veröffentlichungsdatum
20. Juli 2001

Studio
Studio Ghibli

Gießen
Rumi Hîragi, Miyu Irino, Mari Natsuki, Takashi Naitô, Yasuko Sawaguchi

Ausführungszeit
125 Minuten

3 Ponyos Fähigkeit, ein Mensch zu werden, ist unlogisch

Ponyos Verwandlung vom Fisch zum Menschen wird durch ihren Wunsch, ein Mensch zu sein, und ihren Kontakt mit menschlichen Artefakten eingeleitet, doch der genaue Prozess wird nie erklärt. Die Magie, die ihre Verwandlung ermöglicht, ist extravagant und beinhaltet mächtige Meereskräfte und die mysteriösen Fähigkeiten ihres Vaters, doch die Details des Zusammenspiels dieser Elemente bleiben unklar.


Heilung Auch die langfristigen Folgen von Ponyos Vermenschlichung werden nicht thematisiert. Die Geschichte lässt diese Aspekte unerforscht, wodurch die Magie eher willkürlich als ein schlüssiges System wirkt. Dieser Mangel an logischer Konsistenz kann rätselhaft sein, da der Zuschauer weder die Mechanik der Verwandlung noch ihre Auswirkungen klar versteht.

Pôster oficial de Ponyo

Heilung

Ein fünfjähriger Junge entwickelt eine Beziehung zu Ponyo, einer jungen Goldfischprinzessin, die sich wünscht, ein Mensch zu werden, nachdem sie sich in ihn verliebt hat.

Veröffentlichungsdatum
19. Juli 2008

Studio
Studio Ghibli

Gießen
Tomoko Yamaguchi, Kazushige Nagashima, Yûki Amami, Yuria Nara, Matt Damon, Cate Blanchett, Liam Neeson, Hiroki Doi

Ausführungszeit
101 Minuten

Gewonnene Preise
Tokyo Anime Awards

Wo kann man zuschauen?
HBO Max.

Vertriebspartner
Das hier

2 Das Schicksal der Tanukis in Pom Poko wird nicht erklärt.

Verwandt

Die 10 besten Studio Ghibli-Filme, bei denen Hayao Miyazaki keine Regie führte

Hayao Miyazaki ist zwar Mitbegründer und Aushängeschild des Studio Ghibli, doch in seiner beeindruckenden Filmografie sind auch viele andere talentierte Anime-Regisseure zu sehen.


Überall BommelIn „The Tanuki“ versuchen die Tanuki tapfer, die Ausbreitung der menschlichen Zivilisation in ihren Lebensraum zu verhindern. Trotz ihrer Bemühungen gelingt es ihnen nicht, die Ausbreitung der Städte aufzuhalten. Der Film endet mit einer ergreifenden, aber zweideutigen Bemerkung: Manche Tanuki leben heimlich in menschlicher Gesellschaft und verkleiden sich als Menschen, während andere weiterhin in ihren eingeschränkten natürlichen Lebensräumen leben und versuchen, ihre traditionelle Lebensweise zu bewahren. Die langfristige Tragfähigkeit dieser Lösungen wird jedoch nicht untersucht, sodass die Zuschauer über die wahre Zukunft der Tanuki rätseln.

Indem wir die Zukunft des Tanuki nicht preisgeben, Bommel lässt seinen zentralen Konflikt ungelöst. Der Kampf der Tanuki gegen die Urbanisierung ist eine Metapher für umfassendere Umwelt- und Kulturprobleme, und das Fehlen eines klaren Ergebnisses verwässert die Botschaft und frustriert Zuschauer, die einen Abschluss erwarten.


Pôster do filme Pom Poko

Bommel

Dieser Animationsfilm von Studio Ghibli handelt von einer Gruppe Tanuki (japanischer Marderhunde) in einem Vorort von Tokio, die ihre Gestaltwandlungsfähigkeit nutzen, um die Stadtentwicklung zu bekämpfen, die ihre Heimat im Wald bedroht. Mit Humor und Fantasie reflektiert die Geschichte Umweltprobleme und die Auswirkungen der Modernisierung auf traditionelle Lebensräume.

Direktor
Isao Takahata

Veröffentlichungsdatum
16. Juli 1994

Gießen
Shinchou Kokontei, Makoto Nonomura, Yuriko Ishida, Norihei Miki, Nijiko Kiyokawa, Shigeru Izumiya, Gannosuke Ashiya, Takehiro Murata

Autoren
Isao Takahata

Ausführungszeit
119 Minuten

Studio(s)
Studio Ghibli

Vertriebspartner
Das hier

1 Kikis Kräfte kommen aus dem Nichts

Die titelgebende Kiki, eine junge Hexe in Ausbildung, verliert während einer Phase von Selbstzweifeln und Depressionen die Fähigkeit zu fliegen und mit ihrer Katze Jiji zu kommunizieren. Obwohl klar ist, dass ihre Kräfte mit ihrem emotionalen Zustand zusammenhängen, bietet der Film keine Erklärung dafür, wie oder warum diese Verbindung funktioniert. Es gibt keine festgelegten Regeln, die das Ausmaß ihrer Kräfte erklären, wie sie aufrechterhalten werden oder die spezifischen Gründe für ihr Versagen.


Diese Unklarheit lässt die Zuschauer über Kikis Fähigkeiten und die Voraussetzungen für ihr Funktionieren im Unklaren. So ist beispielsweise unklar, ob Kiki spezielles Training oder Rituale benötigt, um ihre Kräfte wiederzuerlangen, oder ob es sich lediglich um eine Frage der psychischen Selbstakzeptanz handelt. Während die emotionale Verbindung klar ist, bleiben die magischen Mechanismen ein vager und unterentwickelter Teil der Geschichte.

Serviço de entrega da Kiki

Kikis kleiner Lieferservice (1989)

Eine junge Hexe, die ein Jahr lang ein unabhängiges Leben führen muss, hat Schwierigkeiten, sich in einer neuen Gemeinschaft einzuleben und gleichzeitig ihren Lebensunterhalt mit der Leitung eines Luftpostdienstes zu verdienen.

Veröffentlichungsdatum
20. Dezember 1990

Studio
Studio Ghibli

Gießen
Kirsten Dunst, Phil Hartman, Janeane Garofalo, Matthew Lawrence

Ausführungszeit
1 Stunde und 43 Minuten

Produktionsfirma
Kiki's Delivery Service Production Committee, Nibariki, Nippon Television Network (NTV)