Artikel und Listen

Die besten Szenen aus „Das wandelnde Schloss“, Rangliste

Werbung

Das wandelnde Schloss ist einer der erfolgreichsten Filme von Studio Ghibli und basiert auf dem gleichnamigen Fantasy-Kinderroman der walisischen Autorin Diana Wynne Jones. Der Film ist eine High-Fantasy-Romanze über den wankelmütigen Zauberer Howl Pendragon und die pragmatische Kurzwarenhändlerin Sophie Hatter.




Hayao Miyazaki war so leidenschaftlich bei der Herstellung Das wandelnde Schloss dass er nach England reiste, um eine private Vorführung des Autors zu geben. Es gibt keine verschwendeten Szenen in Das wandelnde Schloss. Jeder Moment (selbst die ruhigsten) bringt die Handlung voran, verkompliziert die Charaktere und fesselt das Publikum. Einige Szenen sind schmerzlich schöne Landschaften, während andere voller Schwefel und Antikriegsthemen sind.

Verwandt

Alle Filme von Studio Ghibli, sortiert nach Einspielergebnis

Jeder Miyazaki-Klassiker, jeder Studio Ghibli-Deep Cut, jeder Kassenschlager.



10 Die Hexe der Wüste spricht ihren Zauber

Sophie Hatter hat keine großen Erwartungen an ihr Leben. Sie ist introvertiert und scheint lieber den Kopf gesenkt zu halten, während sie sich intensiv mit ihrer kreativen Arbeit beschäftigt und Hüte für das Familienunternehmen herstellt. Ihre Schwester Lettie hingegen zieht die ganze Aufmerksamkeit auf sich und scheint auf dem besten Weg zu etwas Großem zu sein.

Alles ändert sich, als die Wüstenhexe in Sophies Laden platzt und sie beleidigt. Bevor Sophie ihre Verwirrung verarbeiten kann, breitet sich dunkle Magie im Raum aus, als die Wüstenhexe sie aus purer Eifersucht verflucht. Die skurrile und düstere Animation dient als Auslöser des Films und leitet Sophies unerwartetes Abenteuer ein.


„Das Beste an diesem Zauber ist, dass du niemandem davon erzählen darfst. Mein Kompliment an Howl …“ – Die Hexe der Wüste

9 Howl sieht die wahre Sophie

Sophie ist ziemlich dreist, als sie per Anhalter zu Howls Schloss fährt, nur weil sie das Gefühl hat, nicht viel zu verlieren zu haben. Schließlich könnte sie genauso gut ihr Glück versuchen. Als sie Howl schließlich in seinem Schloss sieht, wirkt sie etwas nervös. Es ist verständlich, dass er so elegant war, als sie ihn traf, und weil er einen furchterregenden Ruf hat, à la Blaubart.


Howl ist von Sophies Anwesenheit nicht beleidigt und scheint ihre Erklärung seltsamerweise gelassen hinzunehmen. Sie sagt einfach, sie sei seine neue Putzfrau, und er stellt keine weiteren Fragen. Obwohl Sophie zu glauben scheint, er weise sie ab, weil sie nur eine unscheinbare alte Dame sei, deuten Howls Handlungen wenige Szenen später auf etwas anderes hin. Als Sophie einschläft, wird sie wieder ganz die Alte, und Howl bemerkt die Veränderung. Wieder wirkt er nicht überrascht und stellt auch keine weiteren Fragen. Es ist fast so, als hätte er die ganze Zeit gewusst, wer sie ist.

„Ihr könnt mich Oma Sophie nennen. Ich bin eure neue Putzfrau. Ich habe heute angefangen zu arbeiten.“ – Sophie Hatter

8 Howl rettet Sophie vor einigen ruchlosen Soldaten


Verwandt

Die 10 charmantesten männlichen Liebesinteressen in Anime, Rangliste

In Animes gibt es eine Vielzahl männlicher Liebhaber, aber einige sind charmanter als andere.

Zwei Soldaten dringen in Sophies Raum ein und belästigen sie offen in einer Gasse zu Beginn von Das wandelnde SchlossIn dieser Szene passiert so viel. Howl schleicht sich von hinten an Sophie heran, legt seinen Arm um sie und sagt: „Da bist du ja, Liebling … Ich habe dich überall gesucht.“ Howl spielt es unpassend, als wollte er die Soldaten täuschen, aber tatsächlich meinte er seine ersten Worte an Sophie wörtlich.

Howl baute sein wandelndes Schloss, weil er jahrelang nach Sophie gesucht hatte. Jetzt, wo er sie gefunden hat, rettet er sie voller Freude und reißt sie buchstäblich von den Füßen. Die Soldaten sind nicht die einzigen Widersacher in der Szene, denn Howls Anwesenheit lockt die Schergen der Wüstenhexe an. Um ihnen zu entkommen, nimmt Howl Sophie mit auf einen magischen Skywalk. Er will nicht nur sicherstellen, dass sie in Sicherheit ist, sondern kann es sich auch nicht verkneifen, ein wenig anzugeben.


„Da bist du ja, Liebling. Entschuldige die Verspätung. Ich habe überall nach dir gesucht.“ – Pendragon Howl

7 Heulentiergestalt und Calcifers Kriegswarnung

Howl Pendragon steckt in der Zwickmühle: Die königlichen Mächte, die ihn in Magie ausgebildet haben, erwarten von ihm die Teilnahme an ihren sinnlosen Kriegsspielen. Howl reist unter verschiedenen magischen Decknamen, sodass er dreimal teilnehmen soll. Howl nimmt die Gestalt eines Tieres an und fliegt durch die Luft, um die feurigen Angriffe des Königs zu beobachten. Er sieht nur sinnlose Gewalt und weigert sich, an weiterem Schmerz und Zerstörung teilzunehmen.


Würde Howl teilnehmen, wären seine magischen Kräfte wahrhaft gewaltig. Als Howl in sein Schloss zurückkehrt, verzieht er das Gesicht, als er seine Tiergestalt ablegt, und es ist das erste Mal, dass er fast besiegt scheint. Calcifer beobachtet, wie er darum kämpft, zurückzukehren. Zum ersten Mal ist der freche Feuerdämon ernst; er warnt Howl, dass er seine Menschlichkeit vielleicht nicht zurückgewinnen werde, wenn er weiterhin Tiergestalt annimmt. Calcifer beklagt außerdem, dass die anderen Zauberer sich einem sinnlosen Schicksal ausliefern. Die Szene unterstreicht, wie sinnlos und entmenschlichend Krieg ist und dass es sich lohnt, Opfer zu bringen, um nicht hineingezogen zu werden. Howl zeigt als mächtiger Zauberer große Skrupel.

„Diese Zauberer werden es bereuen. Sie werden nie wieder Menschen sein. Nach dem Krieg werden sie sich nicht mehr daran erinnern, jemals Menschen gewesen zu sein.“ –Calcifer

6 Howl Gifts Sophie, das Blumenfeld


Manche Verehrer schenken ihren Schwarms Blumensträuße, doch der sensible Howl geht immer noch einen Schritt weiter und verleiht Blumengeschenken eine ganz neue Dimension. Sophie liebt die wunderschöne, üppige Blumenwiese, zu der Howl sie bringt. Sie ist begeistert, als Howl ihr erzählt, dass ihm die Wiese und das Haus in der Mitte etwas ganz Besonderes bedeuten – und dass er sie ihr schenkt. Howl mag eitel und wankelmütig sein, aber er ist auch sehr nachdenklich und berechnend, wenn er es will.

Er zeigt Sophie sein Bestes, als er ihr das Feld und das Haus schenkt. Er sagt ihr, dass er alles tut, um ihre und Markls Zukunft mit dem Haus und den Rohstoffen vom Feld zu sichern. Howl schlägt ihr vor, einen Blumenladen zu eröffnen, weil er sie versteht und ihre kreativen Fähigkeiten schätzt; ein Blumenladen kommt seiner Erfahrung als Kurzwarenhändler sehr nahe. Die Szene ist nicht nur eine wunderschöne Landschaftsstudie, sondern auch ein unglaublich aufmerksames und romantisches Geschenk, das das Hauptpaar einander näher bringt.


„Ich bereite nur alles vor, damit ihr alle bequem leben könnt, Sophie. Bei all den Blumen, die ihr in diesem Tal habt, könntest du problemlos einen Blumenladen eröffnen.“ – Howl Pendragon

5 Howls Haarfärbemischung und sein magischer Wutanfall

Verwandt

Die 10 dramatischsten Liebes-Animes, Rangliste

Einige der dramatischsten Liebes-Animes erhöhen die Spannung und fesseln die Fans.

Jede charakterzentrierte Szene zeigt die Schwächen und Stärken der Hauptfiguren – und lässt noch komplexere Details erahnen. Als Sophie das Schloss putzt, mischt sie versehentlich Howls Schönheitstränke. Als er sich fertig macht, färbt sich sein platinblondes Haar rot. Howl ist natürlich außer sich und bekommt einen ausgewachsenen magischen Wutanfall.


Die Szene mit dem Wutanfall wegen des Haarefärbens ist urkomisch und verdeutlicht den Unterschied zwischen Howl und Sophie. Sophie akzeptiert seine Absurdität gelassen, während Howls Wutanfall einige seiner tieferen Unsicherheiten offenbart. Howl sagt, es habe keinen Sinn zu leben, wenn er nicht schön sein könne. Auch wenn das nicht stimmt, glaubt er ehrlich, dass er außer seinem Aussehen nicht viel zu bieten hat. Im Laufe der Geschichte entwickelt er sich als Charakter, als ihm dies bewusst wird. er tut hat der Welt und Sophie neben ihrer Schönheit noch viel mehr zu bieten.

„Ich sehe keinen Sinn im Leben, wenn ich nicht schön sein kann.“ – Pendragon Howl

4 Howl verkleidet sich als König und rettet Sophie


Howl ist ein notorischer Feigling und hat panische Angst vor der Vorladung des königlichen Zauberers. Er heckt einen Plan aus und bittet Sophie, der Vorladung für ihn zu folgen und sich als seine Mutter auszugeben. Sophie stimmt zögernd zu und versucht den königlichen Zauberer davon zu überzeugen, dass Howl ihr nichts nützen würde. Der königliche Zauberer ist mächtig und gerissen, und sie durchschaut die List. Howl mag ein Feigling sein, aber er wird Sophie nicht in Gefahr zurücklassen.

Er nimmt all seinen Mut, seine Intelligenz und seinen Optimismus zusammen und eilt ihr zu Hilfe. Zunächst verkleidet er sich als König von Ingary, um Sophie näherzukommen, und gibt sich dann zu erkennen. Howl stellt sich dem königlichen Zauberer entgegen und holt Sophie mit all seinen Fähigkeiten aus dem Schloss. Er gibt ihr außerdem einen Ring, der ihr immer den Weg nach Hause weist. Diese Szene ist nicht nur eine wunderbare Darstellung von Howls Zauberkunst, sondern auch ein entscheidender Wendepunkt in seiner Charakterentwicklung.


„Ich habe genug vom Weglaufen, Sophie. Und jetzt gibt es etwas, das ich beschützen möchte. Und zwar dich.“ – Pendragon Howl

3 Calcifer murrt, während er das Frühstück zubereitet

Verwandt

Die 10 schönsten Speisen in den Filmen von Studio Ghibli, Rangliste

Studio Ghibli kreiert atemberaubende Animationen und köstliche Gerichte, die Fans gerne essen würden.

Die Szene, in der Sophie Calcifer zwingt, für sie Frühstück zu kochen, ist sowohl handlungsbedeutend als auch humorvoll. Howls armer Lehrling Markl bekommt kaum warme Mahlzeiten, weil Calcifer niemanden außer Howl über seinem Feuer kochen lässt und Howl oft beschäftigt und nicht im Schloss ist. Sophie nimmt die Sache selbst in die Hand und schüchtert Calcifer ein, damit er für sie und Markl Speck kocht.


Howl kommt nach Hause, gerade als Sophie ein paar Eier aufschlägt, und bemerkt, dass Calcifer besonders „gehorsam“ ist und dass ihn niemand zu irgendetwas zwingen kann. Er frühstückt und bereitet ein wunderschönes, typisches Studio-Ghibli-Menü zu. Howls Bemerkung hat eine große Bedeutung, aber natürlich sagt er nicht die ganze Wahrheit. Calcifer fungiert als Howls Herz, und Sophie kann Calcifer „schikanieren“, weil Howls Herz schon immer ihr gehört hat, auch wenn sie es noch nicht weiß.

„Calcifer? Du bist so gehorsam!“ – Pendragon Howl

2 Der Kuss von Howl und Sophies wahrer Liebe


Das wandelnde Schloss Es ist zwar keine 1:1-Nacherzählung eines Märchens, enthält aber dennoch viele Märchenmotive und -archetypen. Das Ende untergräbt das Motiv des „Kusses der wahren Liebe“ und den Archetyp des Märchenprinzen. Als Sophie Hatter die Vogelscheuche Turniphead auf die Stirn küsst, verwandelt sie sich in ihr wahres, fürstliches Ich. Es stellt sich heraus, dass Sophie Prinz Justins wahre Liebe ist und nur ihr Kuss ihn von seinem Fluch befreien konnte.

Sophie ist natürlich in Howl verliebt, nicht in die ehemalige Vogelscheuche und den heutigen Prinzen Justin. Prinz Justin nimmt dies mit Anstand hin und macht sich auf die Suche nach seinem Glück. Nachdem er Howls Herz zurückgegeben hat, wirft sich Sophie in seine Arme, und die beiden gestehen sich ihre Liebe. Die Unterwanderung des Klischees vom Kuss der wahren Liebe scheint zu suggerieren, dass es viele Arten von Liebe gibt. Die Liebe von Howl und Sophie ist eher eine aktive Entscheidung und ein Entwicklungspfad als ein vorgeschriebenes Ende.


„Dein Haar … hat die Farbe der Sterne … du bist wunderschön.“ –Howl Pendragon

„Ich liebe dich!“ –Sophie Hatter

1 Sophie reist durch die Zeit

Gerade als Sophie glaubt, alles sei verloren, beginnt der Ring, den Howl ihr gegeben hat, zu leuchten und führt sie durch die Ruinen des Schlosses in die Vergangenheit. Sie reist in der Zeit zurück und sieht einen jungen Howl, umgeben von Sternschnuppen. Sie wird Zeugin, wie der vergangene Howl seinen Pakt mit dem gefallenen Stern/Feuerdämon Calcifer abschließt. Howl sieht Sophie und beweist damit, dass er Sophie von ihrer ersten Begegnung in der Gasse her wiedererkennt.


Die Zeitreiseszene mag etwas verwirrend sein, aber sie erklärt Howls Fluch. Und wie tief seine Gefühle für Sophie sind. Die gegenwärtige Sophie sagt Howl, er solle sie in der Zukunft finden und dass sie ihm helfen werde. Und tatsächlich, Howl er tut Finde Sophie. Sie ist der Grund, warum er so viele Zauberernamen angenommen und ein Reiseschloss gebaut hat. Howl wirkt chaotisch und feige, doch hinter seinem Chaos steckt oft Methode. Die wunderschön animierte Szene zeigt, wie Howl und Sophie von Anfang an miteinander verbunden sind.

„Heul! Calcifer! Ich weiß jetzt, wie ich dir helfen kann! Finde mich in der Zukunft!“ –Sophie Hatter

A arte da capa do filme anime Howl's Moving Castle, de Hayao Miyazaki

Das wandelnde Schloss

Als eine unsichere junge Frau von einer boshaften Hexe mit einem alten Körper verflucht wird, liegt ihre einzige Chance, den Zauber zu brechen, bei einem selbstgefälligen, aber unsicheren jungen Zauberer und seinen Gefährten in ihrem wandelnden Schloss aus Beinen.

Veröffentlichungsdatum
17. Juni 2005

Studio
Studio Ghibli

Gießen
Takuya Kimura, Tatsuya Gashûin, Chieko Baisho

Ausführungszeit
1 Stunde und 59 Minuten

Produktionsfirma
Buena Vista Home Entertainment, DENTSU Musik und Unterhaltung, Mitsubishi.