Artikel und Listen
Astro Royale Kapitel 5 entspricht überhaupt nicht dem Setting des Mangas
Werbung
Dieser Artikel enthält Spoiler für
Astro Royale, Kapitel 5, „Eine Buchvorstellung“,
von Ken Wakui, erhältlich auf Englisch unter
Medienanzeige
.
Ken Wakui Astro Royale ist seit ihrer Premiere am 14. April 2024 eine solide Serie, und der Cliffhanger von Kapitel 4 bereitete den ersten offiziellen Showdown in der Fehde der Yotsuguri-Familie vor. Hibaru und Terasu kamen in Ikebukuro an, um ihren Adoptivbruder Kuran zu treffen, nur um festzustellen, dass er nicht länger das Kommando über die Sanmenroppi hatte, die fleißigen Wächter, die mit dem Schutz der Stadt beauftragt waren. Zu ihrer Überraschung war Kou nun der Anführer, und als sich das Kapitel dem Ende zuneigte, forderte Hibaru seinen elften Adoptivbruder zu einem Showdown mit den Yotsugiri heraus.
Kapitel 4 von Astro Royale erledigt einen Großteil der schweren Arbeit mühelos, da es nicht nur Kou und Kuran auf ansprechende Weise vorstellt und sie als größere, komplexere Charaktere etabliert, sondern auch eine völlig neue Stadt und Kultur im Vergleich zu den ersten drei Episoden. Der Cliffhanger am Ende des Kapitels versprach den Lesern einen epischen Showdown zwischen Hibaru und Kou. Leider liefert es statt eines weiteren spektakulären Kapitels Kapitel 5 fühlt sich wie eine typische Pattsituation zwischen Charakteren anwo nicht viel passiert untypisch, stößt allgemeine Phrasen aus und drückt Rivalität aus.
Was ist Yotsugiri Throwdown gemäß dem Familiengesetzbuch?
Hibaru und Kou treten in Astro Royale Kapitel 5 gegeneinander an und jeder von ihnen setzt einen Preis fest, wenn er gewinnt
Wenn ich gewinne, bekomme ich Terasu. Das ist fair, oder?
-Kou Yotsugiri, Astro Royale, Kapitel 5
Von Anfang an war klar, dass die Familie Yotsugiri ihren eigenen Familienkodex hatte. Mit jedem Kapitel bekamen die Leser einen Einblick in den Kodex und Kapitel 5 bringt das Element der Veröffentlichungen wirklich auf den Tisch. Gemäß dem Familienkodex der Yotsugiri müssen die Brüder bei Meinungsverschiedenheiten die Angelegenheit in einem direkten Kampf klären, und absolut niemand kann den erklärten Sieger anfechten.
Als Hibaru und Kou sich gegenüberstanden, erklärten beide, was sie sich im Falle eines Sieges wünschen würden. Hibaru beansprucht seinen Bruder Kuran und Kou verlangt, dass Hibaru Terasu aufgibt.Nachdem die Forderungen gestellt sind, stürzt sich Hibaru erwartungsgemäß auf Kou und der Kampf beginnt. Fast sofort zeigt Kou seine Stärke und packt mit seinen ausfahrbaren Astro-Armen Hibarus Faust und stoppt seinen Angriff, bevor Hibaru seine Kraft steigern kann.
Von da an gehen die Kämpfe weiter, aber es fehlt ihnen an emotionalem Gewicht oder gar Einsatz. Es spielt sich wie ein vorgefertigter Shonen-Kampf ab, wobei Kou als recht typischer Antagonist agiert und die Ideale seines Bruders angreift, während Hibaru den idealistischen Protagonisten verkörpert, der einige Prügel einsteckt, bevor er sich erhebt und die Oberhand gewinnt. Das ist angesichts der Charakterentwicklung und des Worldbuildings, die in den vorherigen Kapiteln entstanden sind, ziemlich bedauerlich.

Warum nicht jede neue Shonen-Serie düster sein muss
Angesichts der zunehmenden Beliebtheit düsterer Shonen-Anime wie JJK und Chainsaw Man ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass nicht jede Serie düster sein muss.
Astro Royale Kapitel 5 stimmt nicht mit den vorherigen Kapiteln überein
Hibaru gegen Kou in Kapitel 5 von Astro Royale sieht aus wie ein Beat von Beat Generic Fight
Gegen ihn hatte ich auch keine Chance ... Sein Stern ist Asura, der Gott der Zerstörung.
– Kuran, Astro Royale, Kapitel 5
Der Kampf zwischen Hibaru und Kou entspricht nicht dem, was vorher passiert ist Astro Royale. Der Kampf ist nicht nur schnell gelöst, ihm fehlt auch die emotionale Tiefe, die der Kampf zwischen Hibaru und Terasu hatte. Während die kurzlebige Konfrontation zwischen Hibaru und Terasu glänzte und verdient war, verpufft die Konfrontation zwischen Hibaru und Kou einfach und kann den Kampf in Kapitel 3 weder liefern noch verbessern.
Was den Kampf noch schlimmer macht, ist der Mangel an Strategie und Intelligenz. Der Kampf beginnt damit, dass Hibaru gedankenlos auf Kou zustürmt, nur um von Kous Nudelarmen gepackt und mehr als einmal durch den Raum geschleudert zu werden. Der Kampf wirkt repetitiv, und den Dialogen mangelt es an durchdachten Konsequenzen oder gar Charakterisierung.
Kou Yotsugiri ist bisher der am wenigsten interessante Bruder Und obwohl Wakui sein Bestes gibt, Kou etwas Komplexität zu verleihen, gelingt ihm dies nicht. Der elfte Pflegebruder wirkt wie ein zweidimensionaler Antagonist mit einem Ego-Problem, der nichtssagende Drohungen ausstößt, ohne dass es wirklich darauf ankommt. Das ist bedauerlich, vor allem wenn man bedenkt, dass Kous Astro ziemlich einzigartig ist und für einige sehr interessante Kampfchoreografien und -strategien hätte sorgen können.

Dragon Ball enthüllt seltenes Bild von Goten und Trunks aus dem goldenen Zeitalter von Shonen Jump
Dragon Ball enthüllt ein seltenes Shonen Jump-Cover, auf dem Trunks und Goten neben den Charakteren des Goldenen Zeitalters des Magazins kaum fehl am Platz wirken.
Was muss Astro Royale als nächstes tun?
Astro Royale Kapitel 5 könnte den Manga auf einen gefährlichen Weg führen
Botan beschützte ein Kind, das in die Aktion hineingezogen wurde und dabei starb.
Unbenannter Sanmenroppi, Astro Royale, Kapitel 5
Während Astro RoyaleDie ersten vier Kapitel waren in jeder Hinsicht effektiv und gut präsentiert. Dass es dann aber schnell zu Stolpern kam, ist eher beunruhigend. Nicht nur die Reise ist besorgniserregend, sondern auch die Stolpersteine des Kapitels. Die Struktur von Kapitel 5 und das Versäumnis, die Versprechen von Kapitel 4 zu erfüllen, verheißen nichts Gutes für den Manga als Ganzes. Dass alle Elemente vorhanden und bereit waren, optimal genutzt zu werden, es aber nicht taten, ist ziemlich bedauerlich.
Yotsuguri Brothers (bisher) |
Angenommene Nummer |
Astro-Fähigkeit |
Shio Yotsuguri |
Erstes adoptiertes Kind |
Unbekannt |
Satsuki Yotsuguri |
Zweites Adoptivkind |
Unbekannt |
Torazo Yotsuguri |
Drittes Adoptivkind |
Unbekannt |
Goshiki Yotsuguri |
Fünftes Adoptivkind |
Unbekannt |
Shikaba Yotsuguri |
Achtes Adoptivkind |
Unbekannt |
Taira Yotsuguri |
Neuntes Adoptivkind |
Unbekannt |
Kuran Yotsuguri |
Zehntes Adoptivkind |
Unbekannt |
Kou Yotsuguri |
Elftes Adoptivkind |
Astro Asura |
Terasu Yotsuguri |
Zwölftes Adoptivkind |
Astro-Schild |
Die kurze Hintergrundgeschichte, die Wakui Kou erzählt, um sein Verhalten zu rechtfertigen, ist die Rettung des Kapitels. Kous Hass auf Ideale, insbesondere solche, die denen von Hibaru ähneln, rührt daher, dass sein älterer leiblicher Bruder Botan dieselben Ideale teilt. Bevor Kou der Familie Yotsugiri beitrat, herrschte in Ikebukuro ein großer Territorialkrieg. Mitten in diesem Krieg beschützte Botan einen Jungen, der in die Gewalt hineingezogen wurde und infolgedessen getötet wurde.
Kous Hass auf „gute Menschen“ entspringt einem tiefen Zynismus. Für ihn wird jeder, der so lebt wie Hibaru und Botan, sowieso sterben, egal wie viel Gutes sie zu Lebzeiten tun. Kou möchte seiner Meinung nach intelligenter leben und seine Stärke als Astro nutzen, um an Macht zu gewinnen. Diese Einstellung mag zwar gerechtfertigt erscheinen, wirkt aber auch etwas klischeehaft.
Die Konfrontation zwischen Hibaru und Kou ist noch nicht vorbei, und obwohl Kapitel 6 das Chaos, das diese Episode hinterlassen hat, vielleicht noch retten kann, wird es eine Herausforderung sein, aus den Trümmern wieder aufzuerstehen. Letztendlich war Kapitel 5 nicht das schlechteste Kapitel eines Shonen-Mangas, aber im Vergleich zum Standard der vorherigen Kapitel, Astro Royale, hält nicht stand. Mit der Fertigstellung der ersten Veröffentlichung (zumindest vorerst) hat Wakui die Chance, den Kurs zu korrigieren und die Geschichte auf eine solidere Bahn zu lenken.

Astro Royale Kapitel 5
Astro Royale Kapitel 5, „Ein Kampf nach Vorschrift“, kann den Funken der vorherigen vier Kapitel nicht einfangen, da die Konfrontation zwischen Kou Yotsugiri und Hibaru Yotsugiri glanzlos verläuft und sich eher wie ein typischer Shonen-Kampf anfühlt.
- Autor
- Ken Wakui
- Künstler
- Ken Wakui
- Veröffentlichungsdatum
- 15. April 2024
- Geschlecht
- Übernatürliches, Action
- Kapitel
- 1
- Editor
- Visualisierung
- Kapitel 5 liefert die Hintergrundgeschichte zu Kous Wut.
- Kunst glänzt
- Kapitel 5 erfüllt nicht das Versprechen aus Kapitel 4
- Der Kampf zwischen Kou und Hibaru ist glanzlos
- Der Dialog zwischen Kou und Hibaru ist generisch
- Kou ist den anderen Brüdern nicht ebenbürtig