Otaku-Kultur

Der Autor von Fullmetal Alchemist dachte, er würde „abgesetzt“

Werbung

In einem kürzlich wieder aufgetauchten Interview Hiromu Arakawa, Autor und Illustrator des Mangas „Fullmetal Alchemist“gestand, dass er nie geglaubt hätte, dass seine gefeierte Dark-Fantasy-Serie über den zweiten Band hinauskommen würde. Diese Enthüllung erregte die Aufmerksamkeit der Fans, die dieses Interview von vor einigen Jahren noch einmal durchlebten, das im Februar erneut den ersten Platz erreichte.

Arakawa, der in einer ländlichen Umgebung in einer Bauernfamilie aufwuchs, erzählte im Interview, wie sein Interesse an Manga und Illustration schon in jungen Jahren begann. Im weiteren Verlauf des Gesprächs geht es um seinen beruflichen Werdegang. Die Autorin enthüllt eine überraschende Wahrheit: Sie hatte kein Vertrauen darin, dass „Fullmetal Alchemist“ über die ersten beiden Bände hinaus überleben würde. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung stellte das Square Enix-eigene Magazin Monthly Shonen Gangan eine Serie häufig ein, wenn die Verkaufszahlen nach der Veröffentlichung von zwei Bänden niedrig waren.

Fullmetal Alquimista
©Hiromu Arakawa/Square Enix

«Das erste Kapitel wurde in Farbe veröffentlicht, danach habe ich jedoch keine weiteren Farbseiten mehr erhalten.» kommentierte Arakawa. «Ich dachte: „Oh, er ist also nicht beliebt“, und war erleichtert (lacht). In Monthly Shonen Gangan wird die Serie nach zwei Bänden abgesetzt, wenn sie nicht erfolgreich ist, also habe ich diese Möglichkeit auch in Betracht gezogen. Ich dachte, wenn es nicht klappt, sage ich einfach „das Nächste, das Nächste, das Nächste.“ Als ich dann die Auflage des ersten Bandes hörte, dachte ich: „Das wird sich bestimmt nicht verkaufen.“ Ich habe mit meinem Verleger gesprochen und ihm gesagt: „Wenn es sich nicht verkauft, lass uns gemeinsam auf Tournee in den Norden gehen, um es zu promoten.“ (lacht)».

Das Schicksal hatte jedoch andere Pläne für „Fullmetal Alchemist“. Die Serie hat sich zu einem der erfolgreichsten Franchises von Square Enix entwickelt und wurde bis zum 6. Juli 2021 weltweit über 80 Millionen Mal verkauft. Der Manga lief neun Jahre lang, vom 12. Juli 2001 bis zum 11. Juni 2010, und umfasste insgesamt 27 Bände.

„Fullmetal Alchemist“ hat nicht nur die Welt der Mangas nachhaltig geprägt, sondern auch zwei erfolgreiche Anime-Adaptionen inspiriert, die beide vom renommierten Animationsstudio BONES produziert wurden. Die erste Adaption, „Fullmetal Alchemist“ (2003-2004), wich vom Ausgangsmaterial ab als es um die Kapitel ging, die Arakawa noch schrieb, was zu einem originellen Ende führte. Die zweite Adaption, „Fullmetal Alchemist: Brotherhood“ (2009–2010), war eine originalgetreuere Version des Mangas.Allerdings wurde die Serie in ihren ersten Folgen dafür kritisiert, dass sie Teile, die bereits in der Serie von 2003 behandelt wurden, zusammengefasst hatte, um schneller zum nicht adaptierten Material zu gelangen.

Der Erfolg von „Fullmetal Alchemist“ ist ein Beweis für Hiromu Arakawas Talent und seine Fähigkeit, eine Geschichte zu erschaffen, die bei Lesern und Zuschauern auf der ganzen Welt großen Anklang fand. Obwohl die Autorin zunächst Zweifel an der Zukunft ihres Werks hatte, übertraf das Werk nicht nur diese Erwartungen, sondern etablierte sich auch als eine der beliebtesten und angesehensten Serien in der Geschichte des Manga und Anime.

Quelle: Februar