Anime

Berserk: Jeder Apostel erklärt

Werbung

Highlights

  • Die Apostel in Berserk sind Menschen, die sich in Dämonen verwandelten, indem sie etwas Wertvolles für Macht und Unsterblichkeit opferten.
  • Jeder Apostel hat eine einzigartige Hintergrundgeschichte und ein einzigartiges Erscheinungsbild, was seine Rolle als Antagonist in der Serie komplexer macht.
  • Anhand der Apostel erkundet Berserk Themen wie Opferbereitschaft, Dominanz und den Verlust der Menschlichkeit im Streben nach Macht.



In der dunklen und beunruhigenden Welt von WütendDie Apostel gehören zu den stärksten und groteskesten Antagonisten, jeder mit seiner eigenen einzigartigen Hintergrundgeschichte und monströsen Fassade. Als Hauptgegner in Kentaro Miuras gefeiertem Manga sind die Apostel Menschen, die etwas Wertvolles opferten, um dämonische Macht und Unsterblichkeit zu erlangen und der finsteren Hand Gottes zu dienen. Dieser Artikel untersucht die Ursprünge, Wünsche und einzigartigen Gräueltaten, die jeder Apostel in der Serie verkörpert.

Von den tragischen Geschichten ihrer Transformationen bis hin zu ihren zentralen Rollen in der Geschichte wird dieser Artikel die Schicksale untersuchen, die diese rätselhaften Wesen in Wütend. Die Transzendenz williger Menschen zu Aposteln ist ein zentrales Thema in Wütend, das sich mit den Ideen von Opfer, Herrschaft und Tyrannei beschäftigt. Apostel sind ehemalige Menschen, die in Situationen extremer Not oder Sehnsucht die Hand Gottes anrufen und einen geliebten Menschen oder etwas Wertvolles opfern, um im Gegenzug unermessliche Macht und einen neuen Körper zu erhalten, der die japanische Vorstellung des „Kaiju“ verkörpert, eines antagonistischen Tieres mit göttlicher Macht. Dieser faustische Pakt verwandelt Menschen in dämonische Wesen und löscht letztlich jede Spur ihrer früheren Menschlichkeit aus.


Verwandt

Berserk: Alter, Größe und Geburtstag der einzelnen Hauptfiguren

Berserk bietet eine vielfältige Charakterauswahl. Hier erfahren Fans alles über ihre Lieblingscharaktere.

1 Berserk: Jeder Apostel und seine Geschichte in der Serie

Der Schneckenzähler (Vlad Tepes): Apostel

contagem de lesmas

Aussehen: Der Schneckengraf ist der Hauptantagonist des Handlungsbogens „Schwarzer Schwertkämpfer“. Der Graf ist ein abscheulicher, schneckenartiger Dämon mit der Fähigkeit zur Regeneration und phänomenalen Kräften.

Unten: Apostel Graf Slug war einst ein angesehener Adliger namens Vlad Tepes. Vor seiner dämonischen Verwandlung war der Graf ein engagierter Anführer, der sich ganz seiner geliebten Familie widmete. Der Graf ist ein Abbild menschlicher Komplexität. Seine Wandlung vom Menschen zum Apostel erfolgte nicht aus Gier oder Machtgier, sondern aufgrund der erschütternden Offenbarung der Taten seiner Frau. In seiner Trauer erscheint die Hand Gottes mit einem Machtangebot, woraufhin der Graf seine Frau im Tausch gegen immense Macht und Unsterblichkeit opfert.


Rolle in der Geschichte: Nachdem Guts beinahe getötet wurde, werden sowohl der Graf als auch Guts erneut von der Gotteshand konfrontiert. Der Graf lehnt eine zweite apostolische Verwandlung ab, da diese das Opfer seiner Tochter Theresia bedeuten würde, was zu seiner Verbannung in den dunklen Abgrund führen würde. Die Bedeutung des Grafen in der Geschichte ist eine dichotome Auseinandersetzung mit dem Bösen und der Menschlichkeit in ihm. Berserker Universum. Der Graf verkörpert nach seiner Verwandlung die Essenz des Bösen, aber seine Motive sind verständlich, und seine Weigerung, seine Tochter zu opfern, legte die Idee nahe, der Berserker Öffentlichkeit. Haben die Apostel noch menschliche Werte?

Rosine: Apostel

ezgif-7-008749fc6d (1)


Aussehen: Rosine, Hauptgegner Berserker“„Conviction Arc“ nimmt eine kindliche Feenform mit Insektenflügeln an und ähnelt einer schönen, aber monströsen Motte.

Unten: Rosine war eine junge Frau, die misshandelt wurde. Um mit ihrer Situation fertig zu werden, vertiefte sie sich in die fantastische Welt der Märchen. Als sich ein Vorfall mit ihrem Vater ereignete, verließ Rosine ihr Zuhause, um die Elfen aus ihren geliebten Fabeln zu finden. Während dieser Zeit rief Rosine unerwartet die Hand Gottes herbei und opferte ihre Eltern, um Apostelin zu werden.

Rolle in der Geschichte: Im Handlungsbogen „Conviction“ erschafft Rosine ein sterbliches Reich für Kinder und verwandelt sie in Pseudo-Apostel mit insektenähnlichen Zügen. Wütend Im Kanon ist Rosine das einzige Apostelkind, das Guts' Charakter widerspiegelt, dessen Eifer darin besteht, alle Apostel zu töten. Somit sind Rosines Charakter und ihre Interaktion mit Guts eine Darstellung, wie weit Guts selbst vom menschlichen Pfad abgewichen ist und wie sehr die Dunkelheit sein gesamtes Wesen verzehrt.


Verwandt

Wird Berserk die Anime-Adaption bekommen, die es verdient?

Einer der besten Mangas aller Zeiten wurde bisher noch nicht als Anime adaptiert. Wird das für immer so bleiben?

Wyald: Apostel

Corte Wyald (1)

Aussehen: Wyald ist ein muskulöses, primatenähnliches Wesen mit immenser Kraft und sadistischem Charakter in seiner Apostelform. Wyald erscheint im "Golden Age Arc" von Wütend Manga, der nach Meinung vieler Fans als einer der besten Arcs in der Geschichte des Mangas gilt.

Unten: Wyald ist der Anführer einer Söldnerbande aus Kriminellen und Gesetzesbrechern namens „Dog Knights“, deren Auftrag es ist, Griffith zu beseitigen. Über Wyalds Vergangenheit vor seiner Ernennung zum Apostel und wie er dazu wurde, ist wenig bekannt, doch sein Sadismus und seine Brutalität sind in seinen Taten deutlich erkennbar und verkörpern das innewohnende, animalische Böse im Menschen.


Rolle in der Geschichte: Wyald zeigt, dass es ein Spektrum des Wahnsinns gibt, das auf die Apostel zutrifft. Obwohl sie alle böse sind, haben die Apostel immer noch die Autonomie, nach eigenem Ermessen zu handeln und zu entscheiden, und Wyald ging es nur um wahrhaft unmenschliche Zerstörung.

Zodd (Nosferatu Zodd): Apostel

o-apóstolo-zodd-o-imortal-protege-as-tripas-e-griffith-matando-o-apóstolo-wyald-no-berserk-capítulo-69 (1)

Aussehen: Der berühmteste, furchterregendste und bekannteste Apostel, Nosferatu Zodd, wurde erstmals im „Golden Age Arc“ vorgestellt. Zodd ist eine zentrale Figur in der Wütend Geschichte und ist ein massives, gehörntes Tier mit unglaublicher Stärke und einem unbezwingbaren Kampfgeist. Seine Apsotle-Form sowie seine humanoide Form sind ebenfalls sehr imposant.


Unten: Zodd lebt seit 300 Jahren, genießt den Kampf und sucht würdige Gegner. Seine Verwandlung in einen Apostel ist geheimnisumwittert, doch er wird „Gott des Schlachtfelds“ und „Unsterblich“ genannt, was Zodd in den Mythos von Wütend Welt, ein Name, der jedem, der ihn hört, Angst einflößt. Darüber hinaus zeigt Zodd wahre Melancholie gegenüber seiner Apostelform, da die Kämpfe zu einfach geworden sind und ihm daher keinen Spaß mehr machen.

Rolle in der Geschichte: Obwohl Zodd einer der stärksten Charaktere in Berserker, Er findet keinen Wert in gefühllosen Taten; sein Ziel besteht einzig und allein darin, würdige Gegner zu finden. Zodds komplexer Charakter verleiht der Erforschung von Macht und Ehre in der Serie Tiefe und dient gleichzeitig als Brücke zwischen Guts und Griffith, da Zodd sich Griffiths immens mächtiger und wiederbelebter Band of the Hawk angeschlossen hat.


Ganishka: Apostel

maxresdefault (3) (1)-2

Aussehen: Ganishka erscheint im Handlungsbogen „Millennium Falcon“. Als Apostel verwandelt er sich in ein massives, wolkenartiges Wesen mit bemerkenswerten Blitzkräften.

Unten: Ganishka diente als Kaiser, der in seinem Streben nach Vorherrschaft und ewigem Leben das Leben seines Sohnes opferte, um ein Apostel zu werden. Seine Verwandlung bestärkt ihn in seiner Entschlossenheit, zu triumphieren und sich durchzusetzen.

Rolle in der Geschichte: Ganishkas Ambitionen führen zu einer dramatischen Konfrontation mit Griffith. Seine Wiedergeburt in einer dämonischen Form und seine anschließende Niederlage sind zentral für den anhaltenden Konflikt zwischen Menschen und den Aposteln.


Verwandt

Berserk: Wie Guts, Casca und Griffith unterschiedlich mit Traumata umgingen

Guts, Casca und Griffith aus Berserk leiden unter ähnlichen Traumata in ihrer Vergangenheit, aber alle drei bewältigen diese und gehen ihren eigenen Weg weiter.

Irvine: Apostel

Formulário lançado por Irvines em Berserk (1)

Aussehen: Irvine erschien erstmals im „Millennium Falcon Arc“ und ist ein schlanker, mysteriöser Bogenschütze mit einer Falkenmaske. Als Apostel unterscheidet sich sein Kampfstil von den Nahkampfmethoden anderer Apostel. Irvine ist ein Fernkämpfer, der sich als tödlicher Schütze einfügt.

Unten: Irvines Vergangenheit, bevor er Apostel wurde, ist weitgehend unbekannt. Er wird als „Robin Hood“-Archetyp dargestellt, der, trotz geringer Ausarbeitung in der Wütend Im Manga wird Irvine als fürsorglicher Apostel dargestellt, der Sonia einlädt, am Feuer zu sitzen und ihren Körper mit seiner persönlichen Jacke zudeckt, wenn sie einschläft.


Rolle in der Geschichte: Irvine bringt das Persönlichkeitsspektrum der verschiedenen Apostel noch weiter zum Ausdruck. Er wird ein treues Mitglied von Griffiths neuer Band of the Hawk und unterstützt Griffiths Ambitionen mit seinen beispiellosen Kampfkünsten.

Ort: Apostel

Locus-de-Berserk (1)

Aussehen: Locus wurde wie Irvine im „Millennium Falcon Arc“ eingeführt. Locus ist sowohl in seiner menschlichen als auch in seiner Apostelgestalt eine typische Ritterfigur. Seine Apostelgestalt ist eine metallische, zentaurenartige Kreatur mit einem Speer.


Unten: Locus war ein berühmter Ritter und wird als „Mondscheinritter“ gefeiert. Er blieb in all seinen Schlachten und Konflikten unbesiegt, ist aber dafür bekannt, keinem König, Anführer oder Meister treu zu sein. Locus schwor jedoch Griffith als seinem Anführer Treue und zeigte seinen Glauben an Griffiths Sache als Fortschritt für die Welt. Über den Zeitpunkt, die Umstände oder die Ereignisse, die dazu führten, dass Locus zum Apostel wurde, ist derzeit nichts bekannt.

Rolle in der Geschichte: Locus gilt als Griffiths rechte Hand und spielt entsprechend dieser Position eine bedeutende Rolle in der neuen Band of the Hawk. Seine Loyalität zu Griffith und sein kämpferisches Können machen ihn zu einer bedeutenden Figur in den zukünftigen Konflikten der Serie.

Rakshas: Apostel

Demônios


Aussehen: Rakshas wurde uraufgeführt am Wütend Serie während des „Millennium Falcon Arc“. Rakshas ist eine rätselhafte Figur mit einer Maske und einem formbaren, fast flüssigen Körper. Die atomare Struktur seiner Apostelform ist fließend.

Unten: Rakshas Vergangenheit ist geheimnisumwittert. Informationen aus der Wütend Die Erzählung erklärt, dass Rakshas ein Mitglied des Bakiraka-Clans ist und aus unbekannten Gründen verbannt wurde. Seit dieser Verbannung ist er ein Apostel und ein Tabuthema für den Bakiraka-Clan.

Rolle in der Geschichte: Rakshas ist ein weiterer Apostel, der die Brutalität der von Kentaro Miura geschaffenen Welt veranschaulicht. Rakshas ist ein Apostel von Griffiths neuer Band of the Hawk und wirkt arrogant und hedonistisch. Er sorgt auch innerhalb der neu formierten und dämonischen Band of the Hawk für Unsicherheit. Rakshas behauptet, Griffith einst den Kopf abgeschlagen zu haben.

BerserkFranquiaTagPágina