Artikel und Listen

Dinge, die Sie nicht über Hiromu Arakawa wussten

Werbung

Hiromu Arakawa ist einer der berühmtesten Manga-Künstler der Welt. Sein bekanntestes Werk, 🌐
Fullmetal Alchemist ist eine beliebte Geschichte, die viele Fans immer noch als ihren Lieblingstitel bezeichnen. Arakawa hat jedoch viel mehr zu bieten als Fullmetal Alchemist, was die Fans vielleicht nicht wissen.

Arakawa arbeitet seit Jahren als Künstlerin und Geschichtenerzählerin. Ihre Geschichten fesseln das Publikum durch ihre Aufrichtigkeit und sorgen immer wieder für epische Abenteuer. Obwohl sie aus einfachen Verhältnissen stammt, träumte Arakawa schon immer davon, Manga-Autorin zu werden und mit ihren Geschichten Millionen Menschen zu erreichen.

10. Hokkaido-Milchfarm

Autorretrato de Hiromu Arakawa de uma vaca de óculos com patas dianteiras no cabelo, gritando.

Hiromu Arakawa wurde am 8. Mai 1973 in Hokkaido, Japan, geboren. Sie wuchs auf einem Milchbauernhof auf, der ihre späteren Arbeiten sowie ihre humorvollen Selbstporträts als bebrillte Kuh inspirierte. Obwohl sie nie vorhatte, für immer auf einem Bauernhof zu arbeiten, spiegeln sich ihre Erfahrungen von Opferbereitschaft und harter Arbeit oft in ihren Geschichten wider.

Arakawa träumte schon in jungen Jahren davon, Manga-Autorin zu werden, und hatte immer Freude am Schreiben. Schließlich zog sie nach Tokio, wo sie heute mit ihrem Mann und ihren drei Kindern lebt.

9. Die Arakawa-Forschung

Os jovens Alphonse e Edward Elric adormecem enquanto lêem.

In einem Interview im Jahr 2021 diskutierten Arakawa und Hajime Isayama (Schöpfer von Attack on Titan) über die Arbeit des jeweils anderen. Beide bewunderten die Erzählkunst des anderen. Als Isayama jedoch fragte, was Arakawa bei ihrer Recherche gemacht habe, war ihre Antwort nicht so dramatisch, wie er es sich vorgestellt hatte.

Arakawa erklärte, dass sie ihre Recherchen vor allem durch Lesen aufbaut. Dies gilt insbesondere für Kulturen und historische Ereignisse. Es ist nicht die auffälligste Antwort, aber Arakwas bewährte Methode der Informationsbeschaffung hilft ihr, ihre faszinierenden mythischen Geschichten zu erschaffen.

8. Square Enix und Stray Dog

Fultac firme ao lado do título “Stray Dog”.

Nachdem Arakawa 1999 nach Tokio gezogen war, begann sie bei Square Enix als Assistentin von Hiroyuki Eto zu arbeiten. Arakawa behauptet, er habe ihr Kompositions- und Zeichentechniken beigebracht, die ihr beim Schreiben ihrer zahlreichen Kurzgeschichten halfen. Ihr Debütwerk war jedoch Stray Dog, das im selben Jahr erschien, in dem sie ihre Karriere begann. Stray Dog gewann sogar den Shonen Gangan Award.

Einige Jahre und einige Geschichten später schuf Arakawa den Manga von Fullmetal Alchemist. Das Debütkapitel wurde erstmals 2001 auf Square Enix' Monatlicher Shonen Gangan, genau wie seine erste Geschichte.

7. Fullmetal Alchemist und Fullmetal Alchemist: Brotherhood

Edward e Alphonse Elric de Fullmetal Alchemist: Brotherhood

Arakawas bekanntestes Werk ist Fullmetal Alchemist. Die Serie inspirierte nicht nur einen, sondern gleich zwei Anime. Der erste Anime, Fullmetal Alchemist Premiere war im Jahr 2003. Arakawa arbeitete an der Entwicklung der Show, aber da seine Manga-Serie noch nicht fertig war, nahmen die Anime-Macher die Lizenz und schufen ihr eigenes Ende für die Geschichte.

Jahre später, Fullmetal Alchemist: Brotherhood erschien, der dem Manga, insbesondere dem Ende, näher kam. Es heißt, Arakawa habe das Ende mit dem Regisseur der Serie geteilt, um Arakawas Absichten für die Geschichte zu verstehen. Dennoch empfinden viele Fans den Manga als deutlich düsterer und ernster als jeden Anime.

6. Silberlöffel

O elenco de Silver Spoon no inverno

Silver Spoon ist eine weitere bemerkenswerte Schöpfung Arakawas. Seit der Anime-Adaption haben die Serie und der Manga ihre Fangemeinde kontinuierlich vergrößert. Während die meisten anderen Werke Arakawas Fantasy-Elemente enthalten, setzt Silver Spoon auf einen realistischen, geerdeten Ton.

Auf die Frage nach dem Geschlechtswechsel erklärte Arakawa, sie wolle sich selbst herausfordern. Sie wollte der Welt beweisen, dass sie eine Coming-of-Age-Geschichte ohne Magie schreiben kann. Die Geschichte von Silver Spoon basiert auf Arakawas Leben auf einem Milchbauernhof und ihren Erfahrungen an einer landwirtschaftlichen High School.

5. Andere Werke von Arakawa

Raider e Senhorita Tachibana de Raider-18.

Arakawa hat neben Fullmetal Alchemist an vielen Projekten mitgewirkt. Darüber hinaus Streunender Hund und Silberlöffel Arakawa schuf oder arbeitete auch an Raiden-18HeldengeschichtenDer edle Bauer, Und Die Heldenlegende von Arslan wie einige One-Shots.

Als SilberlöffelEdler Bauer sind realitätsnahe Geschichten über ihre Erlebnisse im echten Leben. Darin spricht sie über die vielfältigen Realitäten der Arbeit auf einem Bauernhof und die ernährungsphysiologischen Vorteile von Milch. Die anderen Serien folgen Arakawas bewährter Liebe zur epischen Fantasy.

4. Arakawas neueste Arbeit

Yuru e Asa de Daemons of the Shadow Realm.

Arakawa hat viele Geschichten geschrieben. Sein jüngstes Werk erschien jedoch erst im Dezember 2021. Die Reihe umfasst bisher vier Bände und wurde im April 2023 erstmals ins Englische übersetzt.

Yomi no Tsugai folgt den Zwillingen Asa und Yuru in ihrem Kampf um ihr Geburtsrecht als Herrscher der Dämonen. Arakawas neueste Geschichte ist erwartungsgemäß voller Abenteuer und Intrigen. Dämonen des Schattenreichs enthält wie die meisten seiner anderen Kurzgeschichten auch Fantasy-Elemente.

3. Arakawa ist wie Alphonse

Alphonse Elric bloqueando um ataque inimigo em Fullmetal Alchemist Brotherhood

Arakawa wuchs in einer großen Familie mit drei älteren Schwestern und einem jüngeren Bruder auf und lernte ständig von ihren älteren Geschwistern. Arakawa gab an, dass ihre älteren Schwestern oft laut waren und mit ihren Eltern stritten. Sie beobachtete sie jedoch und lernte allmählich, Ärger zu vermeiden. Arakawa nennt dies als Grund, warum sie sich Alphonse Elric am ähnlichsten fühlt.

Alphonse ist ein hilfsbereiter Charakter, der Konflikte zu vermeiden versucht. Er ist großzügig und mitfühlend und hat großen Respekt vor Autoritäten. Arakawa fühlt sich Alphonse näher, weil sie als Kind genauso war wie er.

2. Arakawa-Identität

Hiromu Arakawa ao lado de um pôster de Edward e Alphonse Elric.

Arakawa war schon immer sehr zurückhaltend, was die Preisgabe ihrer Identität angeht. Sie wählte zunächst das Pseudonym „Edmund Arakawa“, da es ein männlicher Name ist und sie nicht wollte, dass ihre Zielgruppe vor einer Shonen-Serie, die von einer Frau geschaffen wurde, zurückschreckt. Letztendlich entschied sie sich jedoch für „Hiromu“ Arakawa, da dies ihrem richtigen Namen Hiromi immer noch nahe kam.

„Hiromu“ und „Edmund“ sind nicht die einzigen Pseudonyme, die sie verwendet. Als Arakawa an dem Projekt mitwirkte Geschichten von Helden, sie wird unter dem Namen Huang Jin Zhou aufgeführt. Arakawa ist als zurückhaltende Person bekannt, was ihr weiteres Pseudonym erklären würde. Arakawa ist so zurückhaltend, dass Fans Schwierigkeiten haben, anständige Bilder von ihr zu finden.

1. Äquivalenter Austausch und Landwirtschaft

Edward Elric e Winry Rockbell sentados em um banco esperando o trem em Fullmetal Alchemist: Brotherhood.

Einer der zentralen Grundsätze von Fullmetal Alchemist ist die Idee des „äquivalenten Austauschs“. Dieses Konzept besagt, dass für die Herstellung von alchemistischem Material etwas Gleichwertiges geopfert werden muss. Arakawa behauptet, diese Idee stamme aus der landwirtschaftlichen Arbeit.

Laut Arakawa ist das Einkommen der Bauern umso höher und üppiger, je mehr Arbeit und Sorgfalt sie ihren Tieren und Pflanzen widmen. Im Falle einer Tragödie ist der Aufwand zur Lösung des Problems deutlich höher. Wie in der Landwirtschaft bedeutet auch der Äquivalente Tausch, viel zu opfern, um später größere Vorteile zu erzielen.