Otaku-Kultur
Die Ära der KI-übersetzten Mangas beginnt
Werbung
Mantraein Unternehmen, das sich der Forschung und Entwicklung von Manga-Übersetzungstechnologie mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) widmet, erhielt eine bedeutende Finanzierung von rund 7,8 Millionen YenZu den Investoren zählen Branchengrößen wie Shueisha, Shogakukan, KADOKAWA, Square Enix Holdings und MPower Partners Fund LP sowie Tetsuryokukai-Gründer Tsuyoshi Hamagaki.
Mantra-MotorDas Cloud-Übersetzungstool von Mantra ist auf vertikal scrollende Mangas und Comics spezialisiert. Mit dieser Plattform können Sie alle Manga-Übersetzungsaufgaben direkt im Browser ausführen. Dabei wird KI verwendet, um den Prozess effizienter zu gestalten und die Arbeitszeit zu halbieren. Derzeit wird Mantra Engine von nationalen und internationalen Verlagen und Übersetzungsunternehmen verwendet und übersetzt etwa 10.000 Seiten pro Monat, was etwa 500 Manga-Bänden entspricht.

Der Mantra-Motor hat seine Fähigkeit bewiesen, Verbessern Sie die Effizienz bei der Manga-Übersetzung in mehreren Sprachen, mit bemerkenswerten Projekten wie:
- Shogakukan: „Kengan Omega“, „Kengan Ashura“ (Englisch)
- Shueisha: „One Piece“, „Spy x Family“ (Vietnamesisch), „Bye Bye Bye“, „Basashi ga Tabetai (Ich bin so hungrig, ich könnte Basashi essen)“ (Englisch)
- Bushiroad-Werke: „Mahoutsukai no Yome (Die Braut des alten Magiers)“, „Geist und Hexe“ (Englisch)
Die Übersetzung von Mangas stellt mehrere Herausforderungen dar, da unregelmäßige Anordnung von Texten und Bildern, Verwendung einer einzigartigen Umgangssprache und komplexer Kontext der GeschichtenUm diese Herausforderungen zu meistern, integrierte Mantra Bilderkennungs- und maschinelle Übersetzungstechnologien um eine hohe Genauigkeit bei der Manga-Übersetzung zu erreichen. Diese Fortschritte wurden auf internationalen KI-Konferenzen wie der AAAI und von Verbänden wie der Asia-Pacific Machine Translation Association gewürdigt, die ihnen den AAMT Nagao Award verlieh.
Von hier aus wurden die folgenden Vorteile dieser neuen Technologie aufgelistet:
- Präzise Übersetzung basierend auf dem Kontext: Durch die Kombination von Bilderkennungstechnologien und groß angelegten Sprachmodellen kann KI bei der Übersetzung Informationen zu Charakteren und Handlung berücksichtigen.
- Konsistenz in der Übersetzung: Durch die Berücksichtigung längerer Kontexte als bei herkömmlichen maschinellen Übersetzungen wird im gesamten Werk eine Konsistenz im Stil und Ton der Zeichen erreicht.
- Mehrsprachige Unterstützung: Mantra Engine unterstützt derzeit Japanisch, Englisch, traditionelles und vereinfachtes Chinesisch, Koreanisch, Vietnamesisch und Portugiesisch, mit Plänen, die verfügbaren Sprachen weiter zu erweitern.
Der Einsatz von KI bei der Manga-Übersetzung erhebliche Auswirkungen für menschliche ÜbersetzerEinerseits kann KI Arbeitsbelastung reduzieren, wodurch sich Übersetzer auf komplexere und kreativere Aufgaben konzentrieren können, wie z. B. die kulturelle Lokalisierung und Dialoganpassung. Auf der anderen Seite gibt es die Risiko der Arbeitsplatzverlagerung für Übersetzer, die sich nicht an neue Technologien anpassen, obwohl sich auch für diejenigen, die den Umgang mit diesen fortschrittlichen Tools beherrschen, Chancen eröffnen.

Für Verbraucher kann die Einbeziehung von KI in die Manga-Übersetzung zu Folgendem führen: Schnellerer, mehrsprachiger ZugriffDies bedeutet, dass Manga-Fans auf der ganzen Welt ihre Lieblingsserien fast zeitgleich mit ihrer Veröffentlichung in Japan genießen können, wodurch lange Wartezeiten vermieden und Piraterie unvermeidlicherweise verhindert werden.
Kurz gesagt: KI-Übersetzungstechnologie, wie sie von Mantra entwickelt wurde, verändert die Manga-Branche und bietet sowohl Übersetzern als auch Verbrauchern erhebliche Vorteile. Der Schlüssel wird sein, wie sich Branchenexperten an dieses neue Tool anpassen und wie der Übergang zu einer engeren Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine im Übersetzungsbereich bewältigt wird.
Quelle: Anime-Recorder