Anime

Wie die Rivalität zwischen Rock Lee und Neji Hyuga scheiterte

Werbung

Highlights

  • Die Rivalität zwischen Rock Lee und Neji Hyuga wurde im Chunin Exams Arc aufgebaut, in Naruto jedoch nie verwirklicht.
  • Lees Beharrlichkeit beim Erlernen des Strong Fist Taijutsu kollidierte mit Nejis angeborenem Talent im Gentle Fist Taijutsu.
  • Trotz ihrer unterschiedlichen Kampfstile schwächte das Fehlen eines Wettkampfs oder einer Sparringseinheit ihre Rivalität.



Die Rivalität zwischen Rock Lee und Neji Hyuga, die als Wettbewerb zwischen angeborenem Talent und beharrlicher harter Arbeit dargestellt wird, war ein zentrales Element des Chunin-Prüfungsbogens in Teil I von Masashi Kishimotos Roman. Naruto. Die Saat für diesen Zusammenprall gegensätzlicher Ideale wurde mit jeder Phase der Chunin-Prüfungen langsam gesät, und am Höhepunkt des Handlungsbogens war ein spürbares Gefühl einer bevorstehenden Auflösung zu spüren.

Leider erwies sich all dies als vergeblich, da Lee und Neji sich bei den Chunin-Prüfungen nie gegenüberstanden und ihre gegenseitige Feindschaft fast völlig verschwand. In Teil II von Narutoübernahmen beide Charaktere Nebenrollen und hatten, wenn überhaupt, nur wenige herausragende Momente. Wenn man bedenkt, wie vielschichtig diese Rivalität thematisch ist, warum wurde sie nie ausgenutzt?

Verwandt

Naruto: Der Chunin-Prüfungsbogen, erklärt

Ein Turnierbogen voller atemberaubender Kämpfe, cleverer Weltenbildung und Charakterentwicklung: Der Chunin-Prüfungsbogen war ein Höhepunkt von Teil I.

Das Hyuga-Genie vs. ein Vorbild an Beharrlichkeit

cara do time naruto neji dez dez rock lee


Bei ihrer Vorstellung zu Beginn der Chunin-Prüfungen wurden Lee und Neji als völlige Gegensätze dargestellt. Während Neji als der stärkste Neuling des Vorjahres gefeiert wurde, wurde Rock Lee im Vergleich übersehen. Zu allem Überfluss stellte sich bald heraus, dass Lee von seinen Mitschülern der Konoha-Akademie wegen seiner Unfähigkeit, Genjutsu und Taijutsu anzuwenden, verspottet wurde.

Dies ließ ihn jedoch nicht abschrecken und er konzentrierte all seine Anstrengungen darauf, das Strong Fist Taijutsu unter der Anleitung seines Mentors Might Guy zu meistern. Lees unglaubliche Ausdauer, sein beständiger Einsatz und sein Selbstvertrauen machten ihn zu Beginn der Serie zu einem für sein Alter unglaublich mächtigen Ninja. Daher glaubte Lee, dass er, wenn er sich weiter anstrengte, irgendwann stark genug werden würde, um ein Naturtalent wie Neji herauszufordern.


Auf der anderen Seite zeigte Neji eine angeborene Begabung für das Sanfte-Faust-Taijutsu des Hyuga-Clans und galt als Generationentalent. Allerdings war er auch von der traditionellen Nachfolgehierarchie in seinem Clan desillusioniert, da er ein Mitglied des Hyuga-Familienzweigs war, der der Linie des Clanführers Hiashi Hyuga untergeordnet war.

Was dies noch schlimmer machte, war die Tatsache, dass Hiashi der ältere Bruder von Nejis Vater, Hizashi Hyuga, war. Jahre vor dem Beginn NarutoHizashi gab bei einem Vorfall, der als „Hyuga-Affäre“ bekannt wurde, sein Leben, um seinen älteren Bruder zu schützen. Dieser Vorfall hatte einen tiefgreifenden Einfluss auf den jungen Neji, der sich mit dem Glauben abfand, dass sein Schicksal vom Moment seiner Geburt an besiegelt war und er keine Macht hatte, sein eigenes Schicksal zu gestalten.


Ein Szenario, das durch die Chunin-Prüfungen festgelegt wurde

Nachdem ihre jeweiligen Ideologien dargelegt waren, boten die laufenden Chunin-Prüfungen im Hintergrund möglicherweise den idealen Schauplatz für einen Konflikt zwischen Lee und Neji. Während im Wald des Todes großer Wert auf Teamarbeit gelegt wurde, traf Team Guy die interessante Entscheidung, sich aufzuteilen und nach den für den Fortschritt notwendigen Schriftrollen zu suchen.

Die Vorrunde bot dann eine ideale Gelegenheit, diese Rivalität in einem wettbewerbsorientierten Umfeld auszutragen, aber leider sollte dies nicht der Fall sein, da die Flugbahn von Naruto Die Handlung ließ das nicht zu. Zum einen wäre Nejis Charakterentwicklung bis zum Finale gegen Naruto nicht definiert gewesen, wenn er in dieser Phase nicht gegen Hinata gekämpft hätte.


Darüber hinaus wurde Lees Kampf gegen Gaara zu einem der ikonischsten Gefechte des Chunin-Prüfungsbogens und bot ein Spektakel, das die Zuschauer in Atem hielt und jede Vorstellung einer erwarteten Konfrontation zwischen ihm und Neji auslöschte. Obwohl dies angesichts der Richtung, die dieser Bogen einschlagen sollte, verständlich war, war das, was als nächstes geschah, der wahre Grund für die Enttäuschung hinsichtlich dieser Rivalität.

Wie diese Rivalität nie verdient war

Nach den Chunin-Prüfungen konzentrierte sich die Geschichte nicht mehr auf die neu eingeführten Nebencharaktere, sondern auf Narutos und Jiraiyas Suche nach Tsunade. Nachdem alles abgeschlossen war und sie die Rolle des Fünften Hokage übernahm, wurde der Grundstein für den letzten Handlungsbogen von Teil I gelegt, der Lee und Neji wieder ins Rampenlicht rückte, wenn auch aus unterschiedlichen Gründen.


Verwandt

Naruto: Der Sasuke-Bergungsmissionsbogen, erklärt

Im letzten Handlungsbogen von Teil I begeben sich Naruto und seine Verbündeten auf eine Mission, um Sasuke daran zu hindern, Konoha zu verlassen. Die Mission gipfelt in einem Kampf, der Jahrhunderte andauern wird.

Da das Kernthema der Sasuke-Rückholmission die Rivalität zwischen Naruto und Sasuke war, gab es für Neji und Lee, abgesehen von ihren individuellen Kämpfen gegen Orochimarus Untergebene, wenig Raum. Als Teil II mit der Kazekage-Rückholmission begann, lag der Fokus fest auf Konohas Streitkräften, die sich der Bedrohung durch Akatsuki stellten, und die internen Rivalitäten des Dorfes traten in den Hintergrund.

Zu diesem Zeitpunkt war Neji bereits ein Jonin, während Lee noch ein Chunin war. Nejis fehlende Feindseligkeit gegenüber Lee wurde als Zeichen seines Sinneswandels nach seiner Niederlage gegen Naruto im Finale der Chunin-Prüfungen gedeutet. Dies war jedoch ein fataler Schlag für die einst wachsende Rivalität zwischen den beiden Shinobi, da sie zu Nebenfiguren degradiert wurden und kaum Einfluss auf den Rest der Geschichte hatten.


Rock Lees starke Faust gegen Neji Hyugas sanfte Faust

Über ihre ideologischen Differenzen hinaus gab es auch einen Konflikt in Lees und Nejis Kampfstilen. Wie sein Mentor praktizierte Rock Lee das Strong Fist Taijutsu und legte großen Wert darauf, in Topform zu bleiben, um seine Kampfkunstfertigkeiten zu verbessern und seinen Körper in die Lage zu versetzen, die Belastungen durch das Öffnen mehrerer der Acht Inneren Tore zu überstehen.

Nejis Sanfte Faust Taijutsu basierte stark auf seiner Beherrschung des Hyuga-Dojutsu, dem Byakugan. Gepaart mit seinem immensen Intellekt lagen Nejis Stärken in präzisen, gezielten Schlägen auf die Chakra-Bahnen seines Gegners, im Gegensatz zu Lees kraftvollerem und aggressiverem Ansatz, der darauf abzielte, seine Feinde zur Unterwerfung zu prügeln. Die Tatsache, dass Naruto Es wurde nie untersucht, wie sich diese beiden Taijutsu-Stile im Vergleich zueinander schlugen. Es ist lediglich ein weiteres Problem im Umgang mit dieser Rivalität.


Auch wenn es weder einen Wettkampf noch einen hitzigen Streit zwischen Neji und Lee gab, deutete die Tatsache, dass sie nicht einmal im Kampf gezeigt wurden, darauf hin, dass ihre Rivalität hinter anderen, wichtigeren Handlungspunkten zurückgeblieben war. Dies war zwar verständlich, wenn man bedenkt, wie viel Kishimoto zu lösen hatte, aber dennoch enttäuschend. Am Ende der Serie wurde dies durch Nejis vorzeitigen Tod im Vierten Shinobi-Weltkrieg so gut wie bestätigt, was der letzte Nagel im Sarg dieser inzwischen vergessenen Rivalität war.

Naruto ist zum Streamen verfügbar auf Knusprige Rolle.

Mehr

Naruto: Die 7 kräftezehrendsten Fähigkeiten und Moves

Von monumentalen Angriffs-Jutsu bis hin zu Regenerations- und Reinkarnationstechniken: Hier sind die anspruchsvollsten Fähigkeiten der Serie.

Naruto

Naruto

Naruto, ein beliebter Shonen-Anime, der auf dem Manga von Masashi Kishimoto basiert, folgt der Reise des gleichnamigen Shinobi, der sich vom Außenseiter seiner Heimatstadt zum Helden entwickelt.

Veröffentlichungsdatum
2. Oktober 2002

Studio
Pierrot

Der Schöpfer
Masashi Kishimoto

Anzahl der Folgen
220