Otaku-Kultur
Kinder in Japan träumen davon, YouTuber zu werden
Werbung
Die Forschungsabteilung von Gakken Publishing in Japan hat eine Umfrage unter Grundschülern (6–12 Jahre) und Gymnasiasten (12–15 Jahre) zu den Berufen durchgeführt, die sie in Zukunft gerne ausüben würden. Die Ergebnisse zeigten eine drastische Verschiebung bei den beliebtesten Berufen, da der beliebteste Beruf unter Grundschulkindern, „YouTuber“, nicht zu den Träumen von Sekundarschülern gehört.

Der beliebteste Beruf bei Grundschulkindern war „YouTuber und andere Internet-Streamer“, gefolgt von „Polizisten“ auf dem zweiten Platz und „Sportler (außer Baseball, Football und Schwimmen)“ auf dem dritten Platz. Dies ist das dritte Jahr in Folge seit der Umfrage von 2021, in dem „YouTuber“ den ersten Platz belegt, und seine Popularität ist nach wie vor stark.
Bei den Schülern der Oberstufe stand „Ingenieur/Programmierer (Maschinenbau/Techniker/IT)“ an erster Stelle. Die zweithäufigste Antwort war „Firmenmitarbeiter“, gefolgt von „Profifußballspieler“ auf dem dritten Platz. „YouTuber und andere Internet-Streamer“ fielen unerwartet aus den Top 10 heraus (auf Platz 11). Im Gegensatz dazu belegen „Firmenmitarbeiter“ (9. Platz) und „Arbeitnehmer“ (11. Platz), die bei Grundschülern einen niedrigeren Rang einnahmen, nun den 2. bzw. 4. Platz.
Bei den Grundschülerinnen steht der Beruf „Patissier (Konditor)“ mittlerweile an erster Stelle. Damit belegt dieser Beruf seit der Umfrage 2017 bereits das siebte Jahr in Folge den ersten Platz. Es folgten „Krankenschwester“ auf dem zweiten und „Sängerin/Idol“ auf dem dritten Platz. Bei den Mädchen in der Sekundarstufe I stand „Lehrerin“ an erster Stelle. An zweiter Stelle stand „Krankenschwester“, gefolgt von „Beamtin“ und „Apothekerin“.
Quelle: Live-Nachrichten