Otaku-Kultur

Japans Geburtenkrise verschärft sich

Werbung

Regierungsdaten zeigen einen beunruhigenden demografischen Trend in Japan: Das Land verzeichnet einen Rückgang der Geburtenzahlen auf ein beispielloses Niveau und die Zahl der Todesfälle bei Neugeborenen hat sich mehr als verdoppelt. Offiziellen Angaben zufolge war zudem ersichtlich, dass die Zahl der Eheschließungen ihren niedrigsten Stand seit 1933 erreicht hatte. Diese Zahlen unterstreichen die dramatischen demografischen Herausforderungen, vor denen die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt steht.Dazu gehören der Mangel an Arbeitskräften und die Bereitstellung einer Gesundheitsversorgung für ein Zehntel der Bevölkerung über 80.

Japão

Die Geburtenzahl im Jahr 2023 ging das achte Jahr in Folge zurück und erreichte 758.631Dies entspricht vorläufigen Daten zufolge einem Rückgang von 5,1 Prozent. Die Zahl der Todesfälle lag mit 1.590.503 mehr als doppelt so hoch., was bedeutet, dass die Gesamtbevölkerung um 831.872 Menschen zurückging. Die Geburten erreichten in der Nachkriegszeit zwischen 1947 und 1949 ihren Höhepunkt, als jedes Jahr mehr als 2,5 Millionen Menschen geboren wurden, so ein für die Daten zuständiger Beamter des Gesundheitsministeriums. für eine Sekunde Baby Zwischen 1971 und 1974 lag die jährliche Geburtenzahl unverändert bei etwa zwei Millionen.

Im Jahr 2023 wurden 489.281 Eheschließungen registriert, was einem Rückgang von 5,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht und erstmals unter die Marke von einer halben Million fiel. Diese Zahl ist die niedrigste seit 1933, als 486.058 Paare heirateten. Damals betrug die Bevölkerung Japans etwa 70 Millionen, heute sind es etwa 124 Millionen.

Der Rückgang der Geburten und Eheschließungen stellt Japan vor erhebliche Herausforderungen, nicht nur im Hinblick auf das Bevölkerungs- und Arbeitskräftewachstum, sondern auch im Hinblick auf die Nachhaltigkeit seiner Sozialversicherungs- und Gesundheitssysteme, da der Anteil älterer Menschen weiter steigt. Angesichts der Alterung und des Bevölkerungsrückgangs ist es von entscheidender Bedeutung, dass das Land wirksame Strategien und Programme umsetzt, um diese demografischen Probleme anzugehen und den kommenden Generationen eine wohlhabende und nachhaltige Zukunft zu sichern.

Nun sterben in Japan für jedes neugeborene Baby zwei Menschen. Was sagen die Internetnutzer dazu?

  • «Wer nicht heiraten will, will wahrscheinlich auch keine Kinder haben, das ist das Problem.».
  • «Wenn sich Ihr Kind als NEET herausstellt, wird offensichtlich niemand Kinder haben wollen und das Risiko eingehen.».
  • «Es besteht große Unsicherheit darüber, was in Zukunft passieren wird.».
  • «In Japan, wo es viele ältere Frauen gibt und die nationale Politik schwach ist, werden sie verrückt, wenn Sie sagen, dass Sie Kinder haben möchten.».
  • «Früher haben die Menschen oft gearbeitet, weil sie sich Sorgen um ihre Rente machten. Heute sorgen sie sich eher um die Zukunft ihrer Kinder und werden im Alter im Stich gelassen.».
  • «Für Frauen ist es ein sehr kompliziertes Spiel. Sobald sie schwanger werden, ändert sich ihre Rolle in der Gesellschaft für immer. Nicht jede möchte an eine Familie gefesselt sein.».
  • «Ich weiß nicht, wie lange wir das durchhalten, aber es ist ganz natürlich, dass immer mehr Menschen ihre kostbare und begrenzte Zeit nicht der Betreuung ihrer Kinder widmen möchten.».
  • «Als Hausfrau möchte man nicht viel verdienen. Für Frauen ist es sehr schwierig, neben der Arbeit Kinder großzuziehen. Auch Männer wünschen sich mehr Kinderbetreuung, aber es gibt kaum Unternehmen, die ein so gutes Umfeld bieten.».
  • «Mir tun auch die Kinder leid, die in Zukunft leben werden».
  • «Es kostet viel Geld und Mühe, ein anständiges Kind zu haben. Es ist für eine Frau unmöglich, ein Kind großzuziehen und gleichzeitig zu arbeiten.».
  • «Wegen einer gewissen inkompetenten Regierung gibt es kein Geld».
  • «Ich kann nicht so erbärmlich sein, ein Leben zu erschaffen und es 100% für mein eigenes Ego in dieser beschissenen Welt leiden zu lassen.».
  • «Ich kann kein Kind in die Hölle Japans mitnehmen.».
  • «Wir sind eine Gesellschaft, die nur hochqualifizierte Menschen braucht. Unterm Strich kann man nicht ein Kind bekommen und sich dann einen Job suchen, wenn das Kind erwachsen ist.».
  • «Als ich jung war, sagte ich, ich würde nie heiraten: Ich wollte keine Kinder. Aber als ich heiratete und Kinder bekam, dachte ich anders. Du solltest es einmal versuchen.».

Quelle: Yaraon!