Artikel und Listen
Crunchyroll wird vorgeworfen, gehörlose Anime-Fans mit Untertiteln im Stich zu lassen
Werbung
Anime Feminist – eine Publikation, die sich mit Themen wie Feminismus und Minderheitenrepräsentation in Anime und japanischer Popkultur beschäftigt – veröffentlichte kürzlich einen Artikel mit dem Titel „Crunchyroll erfüllt nicht die Branchenstandards für Untertitel“. Der Artikel hebt mehrere Bedenken gegenüber Crunchyroll hervor, dem größten Anime-Streamingdienst Nordamerikas. Der Autor argumentiert, dass die meisten englischen Synchronisationen der Streaming-Plattform keine Untertitel hätten (obwohl die meisten Funimation-Titel vor der Fusion mit Crunchyroll darüber verfügten), und enthüllt anschließend die beunruhigende Aussage eines ehemaligen langjährigen Crunchyroll-Mitarbeiters.
Anonym sprechen mit Feministischer AnimeDer Mitarbeiter behauptete, Crunchyroll habe seine Bedenken hinsichtlich der Barrierefreiheit routinemäßig zurückgewiesen und erklärt, es würde einen Präzedenzfall schaffen und „viel Arbeit“ erfordern, alle anderen Titel mit CC zu versehen. Während ein Kundenvertreter von Funimation und ein anonymer Mitarbeiter darauf hinwiesen, dass Lizenzbeschränkungen die Untertitelung einiger Anime verhindern könnten, sagte der Mitarbeiter, ihre Bedenken seien im Fall von erneut zurückgewiesen worden. Onyx-Tagundnachtgleiche, die Crunchyroll selbst produzierte. Am 20. Mai 2024 fehlten der Serie offenbar noch immer Untertitel oder gar Untertitel für mehrere Synchronisationen. Als der Mitarbeiter Crunchyroll zudem auf einen möglichen Verstoß gegen die gesetzliche Verpflichtung zur Bereitstellung von Untertiteln für die spanische Synchronisation aufmerksam machte, erhielt er von einem damaligen Vizepräsidenten die Antwort: „Nur Anwälte sollten sich um rechtliche Angelegenheiten kümmern.“

CEO von Crunchyroll: KI-generierte Untertitel sind „definitiv ein Bereich, auf den wir uns konzentrieren“
Crunchyroll-CEO Rahul Purini sagt, dass KI-generierte Untertitel ein fokussierter Testbereich für den Streaming-Dienst seien, möglicherweise zum Entsetzen des Publikums.
Crunchyroll hat zuvor erklärt, dass Untertitel für seine Anime-Streams Priorität haben.
CBR kontaktierte Crunchyroll wegen der zahlreichen Ergebnisse und Vorwürfe, woraufhin die Plattform reagierte und versprach, sich mit einigen Antworten bei uns zu melden. Nachdem nach Ablauf der gesetzten Frist keine weitere Antwort einging und auch auf eine Folge-E-Mail in der Zwischenzeit keine Antwort einging, bleiben wichtige Fragen zum Verständnis von Crunchyrolls Standpunkt zu den CC-Bestimmungen unbeantwortet. Viele der inländischen Pressemitteilungen von Crunchyroll sind CC-geschützt; CBR wollte wissen, welcher Anteil dieser Anime aufgrund von Lizenzbeschränkungen nicht auf seiner Online-Plattform zugelassen ist und welcher Anteil der auf seiner Online-Plattform angebotenen Anime aufgrund von Lizenzbeschränkungen generell keine CC-Schutzbestimmungen aufweist. Angesichts dessen Crunchyroll hat bereits erklärt, dass Untertitel Priorität habenDie Fragen zielten auch darauf ab, das Ausmaß der Beschränkungen bei der Portierung von Anime-Titeln mit Untertiteln von Funimation zu verstehen.
Darüber hinaus zielten die Fragen darauf ab, den Erfolg der Änderungen von Crunchyrolls Lizenzverhandlungsstrategie in den letzten Jahren zu bewerten. Dies wurde erreicht, indem untersucht wurde, ob Crunchyroll Jahr für Jahr einen höheren Anteil an Anime mit Untertiteln lizenziert. CBR erkundigte sich auch nach dem Anteil an Anime mit Crunchyrolls Soft-Captions (Untertitel, die über eine externe Datei geladen werden) anstelle von Hard-Captions (fest in das Video eingebrannt). Der anonyme Mitarbeiter gibt an, dass die meisten Crunchyroll-Titel untertitelt sind, was die Bereitstellung von Untertiteln erleichtert, da das Team diese externe Datei aktualisieren kann. Schließlich wurde Crunchyroll auch gefragt, wie Lizenzbeschränkungen die Online-Implementierung von Untertiteln verhindern könnten.
Untertitel sind für gehörlose und schwerhörige Zuschauer eine Notwendigkeit, kein Luxus.
DER YouGov-Umfrage Laut Crunchyroll schauen die meisten amerikanischen Erwachsenen mit Untertiteln fern, darunter auch 63% aus der Generation Z – einer der beliebtesten Kunden von Crunchyroll. Untertitel werden in der Regel aus praktischen Gründen und aufgrund von Branchenänderungen bei der Tonmischung aktiviert. In Kombination mit Untertiteln erweisen sie sich jedoch als unverzichtbares Hilfsmittel nicht nur für gehörlose Anime-Fans, sondern auch für Menschen mit Hörverlust und auditiven Verarbeitungsstörungen. Untertitel dienen in der Regel ausschließlich der Synchronisierung mit einer Hauptfigur oder den Lippenbewegungen einer Figur auf dem Bildschirm. Untertitel hingegen gehen darüber hinaus und beschreiben wichtige Informationen, um das gesamte Spektrum einer Szene abzubilden. Dazu gehören Off-Sprech von Nebenfiguren (und manchmal sogar Hauptfiguren), der Tonfall, Übersetzungen von Bildschirmtexten, Umgebungsgeräusche, Musik und deren Bedeutung (z. B. „laute Trommeln kommen näher“) sowie Effekte. Dadurch sind sie für viele Zuschauer nicht nur praktisch, sondern auch notwendig.

Crunchyroll feiert Jubiläum im Mai 2024 mit weltweiten Veröffentlichungen von Solo Leveling, Jujutsu Kaisen und mehr
Crunchyrolls bevorstehendes „Ani-May“-Event bringt spezielle Merchandise- und Streaming-Angebote für weltweite Hits wie Solo Leveling, Chainsaw Man und mehr auf den Markt.
Crunchyroll ist die dominierende Kraft im nordamerikanischen und internationalen Anime-Streaming.
Crunchyrolls Herausforderung, seine Untertitel trotz des oben genannten Punktes zu skalieren, ist angesichts seiner Dominanz in Nordamerika besorgniserregend. Dazu gehört die Sicherung von Lizenzen für einige der beliebtesten Anime-Titel der letzten Jahre, wie zum Beispiel Dämonentöter Und Jujutsu Kaisensowie Titel mit Untertiteln, wie z. B. Angriff auf Titan Und Meine HeldenakademieZu ihren Expansionszielen gehört wahrscheinlich die Umwandlung kürzlich unterlizenzierter, Netflix-treuer Haupttitel wie Ein Stück, Haikyu!! Und Schwarzklee für die Plattform. CEO Rahul Purini hat zuvor erklärt, dass er erwartet, dass Netflix-Nutzer zu Crunchyroll wechseln, „wenn sie weiter und tiefer gehen wollen“.
Crunchyrolls Geschick, Anime-Fans weltweit zu erreichen, zeigte sich ebenfalls. Zu den jüngsten Schritten gehört die vollständige Expansion nach Indien, einer der bevölkerungsreichsten Regionen der Welt. Eine kürzlich Forbes Das Interview beleuchtet Crunchyrolls Pläne in der Region und Südostasien im weiteren Sinne. Inzwischen Yomiuri dokumentierte kürzlich den Erfolg der Streaming-Plattform in Mumbai bei einem Anime-Event im April, das große Menschenmengen anzog Dragon Ball Zahlen, Gundam Modelle und eine Vortragsveranstaltung mit den Darstellern von DämonentöterCrunchyroll berichtet, dass sich die Sehdauer pro Mitglied in Indien allein in den letzten sechs Monaten verdoppelt hat.
Quelle: Feministischer Anime