Anime
Dandadan soll sogar eine zweite Staffel bekommen
Werbung
Ein kürzliches Leck hat bestätigt, dass die Anime-Adaption des Mangas geschrieben und illustriert von Yukinobu Tatsu„Ich mag", wird eine zweite Staffel haben. Es ist zu beachten, dass die Serie noch nicht veröffentlicht wurde, da sie für die Saison von geplant ist Herbst 2024 (Oktober bis Dezember).
Es ist auch wichtig zu beachten, dass es sich möglicherweise nicht um eine „zweite Staffel“, sondern eher um einen „zweiten Teil“ handelt, wie es in den letzten Jahren in der Anime-Branche der Trend war. Allerdings sind nicht alle Fans von dieser Art der Umsetzung begeistert, da die Aufteilung einer Adaption in zwei Teile nur dazu führt, dass das Projekt bis zum Erscheinen des zweiten Teils an Interesse verliert.

Yukinobu Tatsu Der Manga begann über den digitalen Dienst zu veröffentlichen Shonen Jump Plus vom Verlag Shueisha im April 2021, wo es weiterhin als Fortsetzungsgeschichte erscheint. Tatsu ist auch Autor weiterer Fortsetzungsgeschichten, wie zum Beispiel „Seigi no Rokugou"Du"Feuerball!“, sowie One-Shots wie „Yamada Kiki Ippatsu„im Jahr 2019 und“Renai Saibaihou„im Jahr 2015.
Besetzung der Stimmen
- Shion Wakayama als Momo Ayase.
- Natsuki Hanae als Ken Takakura.
- Mayumi Tanaka wie Turbo Babaa.
- Kazuya Nakai als Serpo Hoshibito.
Produktionsteam
- Fuuga Yamashiro (Yojouhan Time Machine Blues, Inu-ou, Eizouken ni wa Te wo Dasu na!) ist für die Regie des Anime in den Studios verantwortlich SARU-Wissenschaft.
- Hiroshi Seko (Shingeki no Kyojin, Jujutsu Kaisen, Mob Psycho 100) ist für das Schreiben und die Betreuung der Drehbücher verantwortlich.
- Naoyuki Also (PSYCHO-PASS, Ergo Proxy, Inuyashiki) ist für das Charakterdesign und die Animationsregie verantwortlich, während Yoshimichi Kameda (One Punch Man, Mob Psycho 100, Space☆Dandy) ist für das Design der Monster verantwortlich.
- Kensuke Ushio (Koe no Katachi, Chainsaw Man, DEVILMAN Crybaby) ist für die Komposition des Soundtracks verantwortlich.
Zusammenfassung von Dandadan
Nach aggressiver Zurückweisung gerät Momo Ayase außer sich, als sie einem Jungen begegnet, der gemobbt wird. Ihre rücksichtslose Freundlichkeit rettet den Jungen, der vom Okkultismus besessen ist. Er versucht, mit ihr über übernatürliche Interessen zu sprechen, die er mit ihnen zu teilen glaubt. Ayase weist seine Behauptungen zurück und erklärt, sie glaube stattdessen an Geister. Dies löst einen Streit zwischen den beiden darüber aus, welches davon real sei. Um herauszufinden, wer Recht hat, beschließen die beiden, unterschiedliche Orte zu besuchen, die mit Okkultismus und Übernatürlichem in Verbindung stehen: Ayase besucht den Okkultismus, der Junge den Übernatürlichen.
Als die beiden an ihren jeweiligen Orten ankommen, stellt sich heraus, dass keiner von beiden sich geirrt hat und dass sowohl Okkultismus als auch Geister existieren. Dies markiert den Beginn des Abenteuers für Ayase und den Jungen, der den Namen von Ayases Lieblingsidol Ken Takakura trägt. Sie versuchen, die surrealen, übernatürlichen und Science-Fiction-Elemente um sie herum zu beseitigen und zu einem normalen Leben zurückzukehren.
Quelle: SUGOI Lite
©Yukinobu Ryu/Shueisha/Dandadan Produktionskomitee