Anime
Der Regisseur von Sakamoto Days teilt seine Vision für die Anime-Adaption
Werbung
TMS Entertainment hat eine exklusive Nachricht von Regisseur Masaki Watanabe über das kommende Sakamoto-Tage Anime-Adaption.
In der Nachricht drückte Watanabe seine Begeisterung und Vision für das Projekt aus und gab den Fans einen Vorgeschmack darauf, was sie vom kommenden Anime erwarten können.
Er verriet, dass er von den dynamischen Action-Sequenzen des Mangas sofort gefesselt war und betonte die Absicht des Studios, diese Energie durch den strategischen Einsatz von Bewegung, Farbe und Ton in den Anime zu übertragen.
Als ich den Manga „SAKAMOTO DAYS“ zum ersten Mal las, war ich, wie ich mich erinnere, von den dynamischen Actionszenen begeistert.
Für den Anime wollten wir diese Emotion durch Aktion und Geschwindigkeit kanalisieren und dabei die für Animationen einzigartigen „Bewegung“, „Farbe“ und „Ton“ nutzen.
Der Regisseur betonte außerdem, wie wichtig es sei, den Humor des Mangas und den unverwechselbaren Charakter des Protagonisten zu bewahren.
Dieses Gleichgewicht aus Action, Humor und Charaktertiefe wird voraussichtlich ein bestimmendes Merkmal der kommenden Serie sein.
Wir hoffen, den Humor der Geschichte zu bewahren und gleichzeitig Sakamotos Charakter als den familienliebenden Auftragskiller darzustellen, der er ist.
Während das Produktionsteam fleißig daran arbeitet, diese Vision zum Leben zu erwecken, bat Watanabe die Fans um Geduld.

Sakamoto-Tage Die Veröffentlichung des Animes wurde offiziell für Januar 2025 bestätigt.
Tomokazu Sugita, bekannt für seine Rolle als Gintoki Sakata, wird der Hauptfigur Taro Sakamoto seine Stimme leihen.
TMS Entertainment, das Studio dahinter Detektiv Conan, Obstkorb (2019) und Dr. Pedrasoll die Animationsproduktion des Animes Sakamoto Days übernehmen.
Masaki Watanabe wird Regie führen, Taku Kishimoto ist für die Komposition der Serie verantwortlich und Yo Moriyama übernimmt das Charakterdesign.
Sakamoto-Tage ist eine japanische Manga-Serie, die von Yuto Suzuki geschrieben und illustriert wurde. Sie wird seit November 2020 in Shueishas Shonen-Manga-Magazin Weekly Shonen Jump veröffentlicht, wobei ihre Kapitel ab April 2024 in 16 Tankōbon-Bänden zusammengefasst sind.
Es wird gleichzeitig auf Englisch von Viz Media und der Online-Plattform Manga Plus veröffentlicht.
Quelle: X