Anime
Disney strebt politisch korrekte Ausdrucksweise in Animes für den weltweiten Vertrieb an
Werbung
In einem kürzlichen Interview mit Mantan Web gab Takuto Yahata, Leiter der Anime-Abteilung von Disney, Einblicke in den Ansatz des Unternehmens, japanische Anime weltweit zu vertreiben.
Er betonte Disneys Engagement für allgemein akzeptierte und politisch korrekte Ausdrücke.
Im Interview räumte Yahata ein, dass Anime als Medium gewachsen sei und weltweit Fans gewonnen habe. Was einst für Japan geschaffen wurde, werde heute weltweit konsumiert, und natürlich liege der Fokus darauf, sicherzustellen, dass alle Fans das Medium gleichermaßen genießen könnten.
Noch vor wenigen Jahren lag der Fokus auf dem nordamerikanischen Markt, daher haben wir uns darauf konzentriert, Geschichten zu erzählen, die das nordamerikanische Publikum ansprechen. Wir wussten auch, dass in Asien unterschiedliche Genres beliebt sind, und als Schöpfer haben wir auf die spezifischen Geschmäcker in Japan, Nordamerika und Asien eingegangen. Heute ist es jedoch unser Ziel, sicherzustellen, dass Zuschauer weltweit unabhängig von ihrer Region gleichzeitig das gleiche Maß an Unterhaltung und Spannung erleben können. Dies spiegelt die wachsende globale Popularität japanischer Anime wider. Was einst ausschließlich dem japanischen Publikum vorbehalten war, wird heute von Zuschauern überall auf der Welt angenommen und zeigt die Reife des Marktes.
Yahata wurde dann gefragt, ob es notwendig sei, den Stil von Anime für den weltweiten Vertrieb zu ändern, was eine wichtige Frage zu den kulturellen und künstlerischen Auswirkungen der Globalisierung von Anime aufwirft.
Einerseits gilt die Bewahrung der einzigartigen Aspekte von Anime als entscheidend für die Authentizität und Attraktivität der Anime-Fangemeinde. Andererseits erfordert die Ausweitung der Reichweite von Anime auf ein breiteres Publikum die Berücksichtigung der Sensibilitäten und kulturellen Normen unterschiedlicher Zuschauer auf der ganzen Welt.
Laut Yahata bleiben die Kernaspekte des Geschichtenerzählens und der Handlungsgenauigkeit in Anime zwar relativ unverändert, Disneys Strategie zur Verbreitung von Anime besteht jedoch darin, Ausdrücke zu übernehmen, die in allen Kulturen weithin akzeptiert sind.
Er fügte hinzu, dass die Umstellung auf politisch korrekte Ausdrucksformen eine natürliche Entwicklung sei, um sicherzustellen, dass Inhalte den Menschen nicht schaden oder zu Missverständnissen führen.
Er betonte, dass diese Entwicklung nicht negativ betrachtet werden sollte, sondern vielmehr als notwendiger Schritt, um ein vielfältiges globales Publikum zu bedienen.
„Ich glaube nicht, dass es nennenswerte Umwälzungen gegeben hat. Die grundlegende Erzählung und die Präzision der Handlung haben sich nicht wesentlich verändert, aber es gibt möglicherweise eine Tendenz zur Übernahme allgemein akzeptierterer Ausdrücke. Um ein breiteres Publikum zu erreichen, ist es naheliegend, Ausdrücke zu verwenden, die weder verletzen noch zu Missverständnissen führen. Das ist nichts Negatives, sondern kann als Evolution betrachtet werden.„
Yahata hob den Übergang von traditionellen Vertriebsmethoden zu modernen Streaming-Diensten hervor und veranschaulichte, wie sich die Zugänglichkeit von Anime dramatisch verbessert hat.
Er bezog sich auf eine vergangene Ära, als Anime hauptsächlich über Videokassetten verbreitet wurden und nur diejenigen erreichten, die physische Kopien kaufen wollten. Mit dem Aufkommen von Streaming-Plattformen ist Anime jedoch für Zuschauer jeden Alters jederzeit und überall verfügbar geworden.
Quelle: Altes Web