Otaku-Kultur

Dragon Ball ist bei den Olympischen Spielen dabei

Werbung

In einem extrem spannendes und aufregendes Endeder amerikanische Athlet Noah Lyles gewann am 5. August bei den Olympischen Spielen in Paris die Goldmedaille im 100-Meter-Lauf der Männer und besiegte den Jamaikaner Kishane Thompson um nur fünf Tausendstelsekunden. Noah Lyles ist jedoch nicht nur Olympiamedaillengewinner und sechsfacher Weltmeister in der Leichtathletik, sondern auch ein bekennender Fan japanischer Animeinsbesondere von „Dragon Ball„.

Den Zuschauern des Rennens ist vielleicht aufgefallen, dass Lyles nach seinem Sieg eine ikonische Pose einnahm: Gokus Kamehameha-Starthaltung in Dragon Ball ZDiese Geste ist nicht nur eine einfache kulturelle Referenz, sondern eine Hommage an eine Serie, die das Leben des Sportlers tiefgreifend beeinflusst hat.

Im März veröffentlichte Lyles eine bewegende Hommage an den verstorbenen Schöpfer von Dragon Ball ZAkira Toriyama, auf seinem Instagram-Account. In seinem Beitrag erklärte Lyles, dass er sich in vielerlei Hinsicht von Goku inspirieren lässt und sich sogar die Haare in verschiedenen Farben färbt, wie die Hauptfigur.

  • «Falls Sie sich jemals gefragt haben, warum ich meine Hände vor mir ausstrecke, dann liegt das daran, dass Goku es getan hat. Falls Sie sich jemals gefragt haben, warum ich vor einem großen Lauf schreie, dann liegt das daran, dass Goku es getan hat. Falls Sie sich jemals gefragt haben, warum ich meine Haare in verschiedenen Farben färbe, dann liegt das daran, dass Goku es getan hat. Falls Sie sich jemals gefragt haben, warum ich vor meinen besten Läufen meine Hände zum Himmel strecke, dann liegt das daran, dass Goku es getan hat. Das zeigt, wie tiefgreifend Akira Toriyamas Werk mein Leben beeinflusst hat. Du hast mehr inspiriert, als du dir je hättest vorstellen können. Ruhe in Frieden, Schöpfer und Inspiration für Millionen.», schrieb er damals.

Diese Inspiration geht über das äußere Erscheinungsbild hinaus und spiegelt sich auch in der Arbeitsmoral und Entschlossenheit auf dem Platz wider. Lyles übernimmt nicht nur Gokus Haltung und Gesten, sondern auch seinen unbezwingbaren Geist und sein ständiges Streben nach Verbesserung.deutlich sichtbare Elemente in ihrer sportlichen Leistung.

Neben seiner Liebe zu Dragon Ball Z ist Lyles auch ein Fan von „Yu-Gi-Oh!„Während der US-amerikanischen Olympia-Qualifikationsläufe für die 100 und 200 Meter Man sah Lyles, wie er seine Yu-Gi-Oh!-Karten herausnahm und sie der Kamera zeigte.eine Geste, die Anime-Fans und Leichtathletik-Anhänger liebenswert und überraschend fanden.

Lyles' Sieg in Paris festigt nicht nur seine Position als einer der schnellsten Sprinter der Welt, sondern unterstreicht auch seine einzigartige Persönlichkeit und Leidenschaft für die japanische Kultur.Diese Mischung aus sportlichem Talent und Liebe zu Anime macht ihn sowohl in der Sportwelt als auch unter Anime-Fans zu einem einzigartigen und beliebten Sportler.

Quelle: Instagram

Trendthemen

content

Konosuba! ist mit einer neuen Überraschung zurück

Der Leitartikel von Kadokawa kündigte die Rückkehr der Light Novel «Konosuba!» an. (Kono Subarashii Sekai ni Shukufuku wo!) mit einer besonderen Überraschung.

Weiterlesen