Otaku-Kultur
Dragon Ball hat einige Japaner traumatisiert
Werbung
Eine kürzlich von der japanischen Website Voice Note durchgeführte Umfrage erregte die Aufmerksamkeit Tausender Fans in Foren und sozialen Medien. Das Thema des Fragebogens waren die Animes, die die Zuschauer in ihrer Kindheit am meisten traumatisierten. Bei einer Stichprobe von 100 Personen, Männern und Frauen zwischen 30 und 40 Jahren, waren die Ergebnisse eine große Überraschung, vor allem weil die unerwartete Aufnahme eines Klassikers: „Dragon Ball“.
In der Umfrage wurde gefragt, welche Animes bei Kindern einen starken negativen Eindruck hinterlassen oder sogar Traumata verursacht haben. Obwohl erwartet wurde, dass die Titel aufgrund ihrer verstörenden oder gewalttätigen Episoden auf die Liste kommen, Die größte Überraschung für die Internetnutzer war die Präsenz von „Dragon Ball“. Das Werk von Akira Toriyama ist weltweit für seine epischen Kampfszenen bekannt, wird jedoch im Allgemeinen nicht als verstörender oder traumatischer Anime angesehen.

Die Ergebnisse der Untersuchung waren wie folgt:
- Warau-Verkäufer (笑ゥせぇるすまん) – 10.0% – Eine Serie über einen seltsamen Verkäufer, der die Wünsche seiner Kunden erfüllt, aber immer mit verstörenden Konsequenzen. Sie konzentriert sich auf die menschliche Schwäche und hat einen düsteren Ton.
- Jigoku Sensei Cloud (地獄先生ぬ〜べ〜) – 9.0% – Ein Grundschullehrer mit übernatürlichen Kräften beschützt seine Schüler vor bösen Geistern. Es gibt zwar einige komische Momente, aber einige Szenen sind ziemlich beängstigend.
- Hotaru no Haka (火垂るの墓 / Grab der Glühwürmchen) – 8.0% – Einer der erschütterndsten Filme von Studio Ghibli. Er erzählt die Geschichte zweier Brüder im Zweiten Weltkrieg und zeigt ihren Überlebenskampf. Es ist unglaublich bewegend und herzzerreißend, ihn anzusehen.
- Youkai Ningen Bem (妖怪人間ベム) – 6.0% – Es geht um drei monströse Wesen, die das Böse bekämpfen und versuchen, menschlich zu werden. Die Charakterdesigns und die düstere Atmosphäre machen es zu einem schockierenden Anime.
- Hokuto no Ken (北斗の拳 / Die Faust des Nordsterns) – 6.0% – Ein postapokalyptischer Anime voller Gewalt, in dem der Protagonist eine tödliche Kampfkunst einsetzt, um seinen Feinden entgegenzutreten. Die Kampfszenen und die düstere Atmosphäre können verstörend sein.
- Dragon Ball (ドラゴンボール) – 5.0% – Obwohl es sich um eine Abenteuer- und Comedy-Serie handelt, können einige Momente oder Bösewichte (wie Frieza oder Majin Boo) für Kinder traumatisch sein.
- Nihon Mukashi Banashi Manga (まんが日本昔ばなし) – 4.0% – Anthologie japanischer Volksmärchen. Einige der Geschichten behandeln sehr düstere Themen und tragische Ausgänge, was jüngere Leser betreffen könnte.
- GeGeGe no Kitarou (ゲゲゲの鬼太郎) – 4.0% – Serie über Monster und Geister aus der japanischen Folklore. Obwohl der Ton leichter ist, waren einige der Monster und übernatürlichen Situationen erschreckend.
- Kinnikuman (キン肉マン) – 4.0% – Kampfserie mit komischen Momenten, aber die Kämpfe können intensiv und gewalttätig sein und Kinder beeinflussen.
- Gakkou no Kowai Uwasa: Hanako-san ga Kita!! (学校のコワイうわさ花子さんがきた!!) – 4.0% – Serie basierend auf japanischen urbanen Legenden, darunter die von Hanako-san, einem Geist, der in Schultoiletten lebt. Die Atmosphäre und die Geschichten können ziemlich verstörend sein.
Die allgemeine Überraschung war in den Kommentaren in japanischen Foren deutlich zu erkennen. Ein Benutzer drückte seine Verwirrung ohne Zögern aus: „Warum ist Dragon Ball auf der Liste…?”; worauf ein anderer mit der Erwähnung antwortete einige der schockierendsten Szenen der Serie, wie Krillins Tod oder der Moment, in dem Vegeta den Arm eines Außerirdischen isstDiese Momente sind zwar unvergesslich, werden aber normalerweise nicht mit dem Kindheitstrauma in Verbindung gebracht, das man normalerweise von dieser Kategorie erwarten würde.
Einige der bemerkenswertesten Kommentare waren:
- «Was für ein Trauma? Ich lache!».
- «Die Folge von Satchan in Crayon Shin-chan war wirklich gruselig».
- «Dasselbe gilt für Teke-Teke in der Cloud. Wenn man es sich recht überlegt, sind diese Episoden, in denen es heißt: „Er könnte auch zu Ihnen nach Hause kommen“, ein schmutziger Trick.».
- «Warum Dragon Ball…?».
- «Möglicherweise wegen der Art und Weise, wie Kuririn stirbt».
- «Vielleicht beziehen sie sich darauf, als Vegeta den Arm eines Außerirdischen aß.».
- «Kinnikuman hat mehrere sehr starke Szenen in Bezug auf die Darstellung».
- «Die Crush-Szene in Akira hat mich traumatisiert».
- «Ich weiß nicht mehr, was für ein Monster es war, aber in einer Folge von Hanako-san wurde der Junge direkt vor Hanako-sans Augen gefressen, als sie kam, um ihn zu retten. Das war niederschmetternd. Ich dachte, alles wäre geklärt, als sie auftauchte, deshalb verstand ich nicht, was passiert war.».
- «Warum steht Nadia nicht auf der Liste? Die Szene, in der die Crew unter Quarantäne gestellt wird und einer von ihnen allein stirbt, oder als wir erfahren, dass Nadias Bruder in ein mechanisches Wesen verwandelt wurde.».
- «Es war kein Trauma, aber die Angel Beats!-Folge, in der Yui-nyan verschwindet, kam mir so übereilt vor, dass ich schockiert war und in der Nacht nicht schlafen konnte. Bis dahin fand ich die Serie großartig. Dann verschwanden die anderen Charaktere noch achtloser, und da hatte ich das Interesse verloren.».
- «Mahou Shoujo Madoka★Magie».
- «Als ich die Folge von „Und dann war niemand mehr da"von der alten Urusei Yatsura mit meiner Schwester, sie fing an zu weinen und sagte mir, ich solle es ausschalten, also hatte ich keine andere Wahl, als den Kanal zu wechseln».
Quelle: Yaraon!