Otaku-Kultur
Sie glauben, dass Kyoto Animation im Niedergang begriffen ist
Werbung
Fünf Jahre sind seit dem tragischen Brand vergangen, der Kyoto Animation erschütterte.und die Auswirkungen der Tragödie sind in der Anime-Industrie noch immer spürbar. Trotz ihres Erbes als eine der renommiertesten Produktionsfirmen Japans, Manche fragen sich, ob es Kyoto Animation gelungen ist, das Niveau der Exzellenz aufrechtzuerhalten, das den Film in der Vergangenheit auszeichnete.Ein kürzlich im DAILY SHINCHO veröffentlichter Artikel beleuchtete die Entwicklung des Studios und löste unter den Fans eine Debatte darüber aus, ob sich das Unternehmen in den letzten Jahren verändert hat.

In den 2000er Jahren war Kyoto Animation für eine Reihe von Hits verantwortlich, die eine ganze Generation von Anime-Fans prägten. Seine Fähigkeit, „göttliche Anime“ (also mit erhabener Animationsqualität) zu schaffen, wurde weithin anerkannt und viele seiner Produktionen wurden zu Referenzen für visuelle Qualität. Fans zwischen 30 und 40 Jahren erinnern sich mit Nostalgie an diese goldene Ära.
Dem Artikel zufolge scheinen die neuen Generationen von Anime-Fans, insbesondere die in ihren 10ern und 20ern, mit den Werken von Kyoto Animation jedoch nicht so vertraut zu sein. Andererseits haben Studios wie MAPPA (Jujutsu Kaisen) und Ufotable (Kimetsu no Yaiba) die Aufmerksamkeit jüngerer Menschen auf sich gezogen, die den Begriff „göttliche Animation“ mit diesen Unternehmen und nicht mit Kyoto Animation assoziieren.
Dieser Wandel in der Wahrnehmung wurde nach der kürzlichen Ausstrahlung der dritten Staffel von „Hibike! Eufônio“ deutlich.Einer der Kulttitel von Kyoto Animation. Während die Serie im Allgemeinen gut aufgenommen wurde und Kommentare in den sozialen Medien enthielt, gab es unter langjährigen Fans auch kritische Stimmen. Einige erwähnten, dass ihnen – auch wenn es schwer ist, es laut auszusprechen – ein Rückgang der Animationsqualität aufgefallen sei, was für diejenigen, die das Studio seit Jahren verfolgen, ein unerwarteter Schlag war.
Zu diesem Artikel ließen die Kommentare aus der Community nicht lange auf sich warten:
- «Sie sollten einfach für immer Nichijou erschaffen.».
- «Es scheint, dass die Tokioter Studios mehr talentierte Mädchen und vielversprechende ausländische Animatoren anziehen.».
- «Es ist grausam, von Kyoto Animation zu erwarten, dass es wieder zu seinem Höhepunkt zurückkehrt.».
- «Anfang der 2000er Jahre war ich kein großer Fan von Kyoto Animation, als das Unternehmen dafür bekannt war, kleinere Werke gut zu animieren.».
- «Ich glaube, dass sie schon vor dem Vorfall nicht in der Lage waren, etwas Beeindruckendes zu schaffen.».
- «Sie wurden in den 2000er Jahren für ihre guten Animationen für Nachtserien berühmt. Heutzutage kann jedes Studio ohne ernsthafte Produktionsprobleme diese Qualität erreichen, sodass sie diesen Vorteil verloren haben.».
- «Es ist den Leuten egal, wer den Anime macht, es sei denn, es ist ein Studio mit einem sehr starken Stil, wie Madhouse oder Trigger.».
- «Suzumiya Haruhi und diese Serien sind vor 15 Jahren erschienen, daher wundert es mich nicht, dass du sie nicht gesehen hast. Vielleicht hast du Violet Evergarden gesehen.».
- «Der Boom von KyoAni dauerte bis Anfang der 2010er Jahre, daher ist es nur natürlich, dass er sich verändert hat.».
Die Debatte über die Entwicklung von Kyoto Animation und seinen Platz in der zeitgenössischen Anime-Industrie ist weiterhin ein heißes Thema. Obwohl das Unternehmen einen unauslöschlichen Eindruck in der Anime-Geschichte hinterlassen hat, ist die Frage, ob es weiterhin innovativ sein und die Fantasie neuer Generationen beflügeln kann, noch offen.
Quelle: Otakomu