Otaku-Kultur

Das ist der „perfekte Mann“ für Frauen in Japan

Werbung

Vor kurzem löste ein anonymer Beitrag in einer Online-Community in Japan eine heftige Debatte unter den Internetnutzern aus. Die Autorin des Beitrags, eine 32-jährige Frau auf Partnersuche, teilte eine detaillierte Liste der Anforderungen mit, die sie bei einem zukünftigen Ehemann für unerlässlich hält. Die strengen Auflagen lösten jedoch eine Welle negativer Reaktionen und sarkastischer Kommentare aus der Community aus.

Japão
Copyright (C) 2001-2024 hatena. Alle Rechte vorbehalten.

Die Frau erklärte, dass Sie würden es nicht tolerieren, wenn Ihr Partner Videospiele oder Handyspiele spieltwenn man bedenkt, dass es ein „dumme Zeitverschwendung“ Und? „Geld für Mikrotransaktionen auszugeben ist absolut inakzeptabel“Er stellte auch fest, dass der Mensch Ich sollte kein Interesse an Wetten habenwie Pferderennen oder Pachinko, und klassifizieren diejenigen, die dies tun, als Menschen mit geringer Intelligenz, weil sie an Aktivitäten teilnehmen, mit „negative Erwartungen“.

Weitere Punkte auf Ihrer Liste sind Ablehnung von Männern, die sich für Idole interessierenVergleicht man sie mit denen, die ihre Tage in Internetforen verbringen. Darüber hinaus wird angegeben, dass Ich würde niemanden tolerieren, der raucht oder trinktweil es beide Aktivitäten als „gesundheitsschädigende und absurde Handlungen“ betrachtet. Es fordert außerdem, dass der Mann ist kein „Netouyo“ (extremer Nationalist im Internet) oder Frauenfeindund seien Sie äußerst vorsichtig, wenn Sie persönliche Informationen in sozialen Medien weitergeben.

Darüber hinaus fügte die Frau hinzu, dass ihr idealer Partner „sollte sich nicht für Unterhaltungsnachrichten interessieren“ und muss „seine Freizeit nur mit einem Buch perfekt verbringen zu können“. Schließlich betont er, dass es ihm egal ist, ob der Mensch allein gewinnt 4 Millionen Yen pro Jahr (ca. 28.000 Dollar) und erwähnt, dass „Es gibt viele solche Männer, oder?“.

Dieser Beitrag löste eine Reihe von Reaktionen unter japanischen Internetnutzern aus, die nicht zögerten, ihre Meinung zu äußern, oft in sarkastischem oder kritischem Ton.

  • «Ich verstehe, dass Sie nach einem menschlichen Geldautomaten suchen».
  • «Was ist mit dem Anime? Warum hast du den Anime nicht erwähnt?».
  • «Weil es abstoßend ist».
  • «Und Sie, was haben Sie zu bieten?».
  • «eine verfaulte Gebärmutter».
  • «Hey! Es gibt Dinge, die man nicht sagen sollte».
  • «Ich wurde bei einem Date abgewiesen, weil ich erwähnte, dass ich in Aktien investiert habe.».
  • «Ich kann Männer nicht ausstehen, die nie aufhören zu reden. Es gibt welche, die halten nie die Klappe.».
  • «Egal, ob Sie ernsthaft oder fiktiv schreiben, Sie brauchen professionelle Hilfe.».
  • «Ich hasse Leute, die solche Sachen im Internet posten. Sie werden so überbewertet.».
  • «Ich möchte mich nicht an eine Frau über 30 binden. Ich möchte eine junge Frau mit großen Brüsten heiraten.».
  • «Wenn die Frau über 30 ist, ist es der Mann, der die Verpflichtung eingeht. Frauen sollten erst in ihren 20ern über eine feste Bindung sprechen.».
  • «Frauen haben es leicht. Wenn sie sich bei einer Dating-App anmelden, werden selbst arbeitslose, übergewichtige und behinderte Frauen in ihren Dreißigern von Hunderten attraktiven Millionären gefragt, ob sie sie heiraten wollen.».
  • «Irgendwann werden Sie sich über alles beschweren, was Ihr Mann tut. Er wird Ihnen nicht erlauben, Ihren Hobbys wie Camping oder Autoarbeiten nachzugehen.».
  • «Er interessiert sich nicht für berühmte Leute, also sieht er sich wahrscheinlich auch nicht gerne Sport an.».
  • «Ich bin verheiratet und spiele ständig Videospiele. Ich spiele sogar „Puyo Puyo“ mit meiner Frau. Ich kann dieser Frau nur eines sagen: Im Leben gewinnt derjenige, der am meisten Spaß hat.».
  • «Ich bin 41 Jahre alt, verdiene 8 Millionen Yen im Jahr und bin Jungfrau. Ich suche eine Frau, die sich um meine Eltern kümmern kann. Ich hätte nichts dagegen, wenn du ein bisschen arbeitest.».
  • «Was machst du denn seit sieben Jahren? Du hättest doch mit 25 Kinder bekommen sollen!».

In Japan wird häufig über die Standards und Erwartungen von Paaren in der Ehe diskutiert, und diese Veröffentlichung hat die Debatte über realistische Erwartungen in einer Beziehung neu entfacht.

Quelle: Yaraon!