Anime

Der von Slam Dunk inspirierte Wahlkampfflyer des japanischen Bürgermeisterkandidaten wirft urheberrechtliche Bedenken auf

Werbung

Nach der Bürgermeisterwahl in Kanuma City am 9. Juni 2024 geriet ein vom Team des unterlegenen Kandidaten verteilter Wahlkampfflyer wegen eines möglichen Verstoßes gegen Urheberrechtsgesetze ins Visier der Kritik.

Das Flugblatt enthielt eine Illustration, die an das Plakat von erinnerte BegrabenDer neueste Anime-Film. Diese Ähnlichkeit hat laut Rechtsexperten Bedenken hinsichtlich möglicher Urheberrechtsverletzungen aufgeworfen.

Darauf waren prominente Politiker in Basketballuniformen zu sehen, darunter der Generalsekretär der Liberaldemokratischen Partei (LDP), Toshimitsu Motegi, und der Gouverneur von Tochigi, Tomikazu Fukuda. Im Mittelpunkt der Illustration stand Bürgermeisterkandidat Mikio Kobayashi.

Unter dem Titel „Totale Anstrengung“ enthielt die Broschüre auch die Botschaft „Wenn wir aufgeben, endet Kanuma hier„.

cartaz de candidato a prefeito afundanço
Links – Kampagnenflyer; Rechts – Slam Dunk-Filmplakat

Der Urheberrechtsanwalt Hiroyuki Nakajima hob die Ähnlichkeiten zwischen der Broschüre und dem Filmplakat hervor.

Die Anzahl der Personen, ihre Posen, Kleidung, Leibchen und die Gesamtkomposition erinnern stark an die wesentlichen Merkmale des „THE FIRST SLAM DUNK“-Plakats. Es besteht die Gefahr einer Verletzung der Bearbeitungsrechte nach dem Urheberrecht.“, sagte Nakajima.

Ein hochrangiger Vertreter der Kobayashi-Kampagne erklärte daraufhin in einem Interview, dass der Flyer von jungen Mitarbeitern erstellt worden sei, die sich von ähnlichen Plakaten in Einkaufsvierteln anderer Präfekturen inspirieren ließen.

Der Beamte räumte ein, dass die Flugblätter, die vor dem offiziellen Wahlkampf in den Zeitungen verteilt wurden, nicht auf mögliche Urheberrechtsprobleme geprüft wurden.

Trotz kreativer Wahlkampfbemühungen unterlag der 70-jährige Mikio Kobayashi, der sowohl von der LDP als auch von Komeito unterstützt wurde, bei der Bürgermeisterwahl dem 58-jährigen Shoichi Matsui.

Quelle: Live-Nachrichten