Anime
Gege Akutami geht näher auf Bleachs und Narutos Einfluss auf Jujutsu Kaisen ein
Werbung
Es ist kein Geheimnis, dass Gege Akutami von beiden inspiriert wurde Bleichen Und Naruto für Ihre Arbeit Jujutsu Kaisen – sei es die Inspiration hinter Gojo oder sogar die Gründung eines Trios mit Itadori, Megumi und Nobara.
Der Autor ging jedoch näher auf den Einfluss auf Bleichen Und Naruto In Jujutsu KaisenDiese Informationen kamen in einem Fragen- und Antwortenkatalog ans Licht, der im Rahmen der Jujutsu Kaisen-Ausstellung findet im Juli 2024 in Shibuya statt.
Laut Akutami ist die Dynamik zwischen Naruto Uzumaki und dem neunschwänzigen Fuchs Kurama in Naruto diente als Vorbild für die Beziehungen zwischen Itadori Yuji und Sukuna sowie Yuta Okkotsu und Rika Orimoto in JJK.
Beide Charaktere tragen einen Dämon in sich und wurden inspiriert von Naruto – was das Trope populär und extrem populär machte.
Akutami entschied sich jedoch, von der Versöhnung zwischen Naruto und Kurama Abstand zu nehmen, als es um Jujutsu Kaisen.
Er ließ Okkotsu sich am Ende mit Rika Orimoto versöhnen JJK 0Der Autor entschied sich jedoch für eine antagonistischere Darstellung Sukunas und stellte sicher, dass seine Ideale nicht mit denen Itadoris übereinstimmten.

Akutami zitierte auch Bleichen als bedeutenden Einfluss, insbesondere im Hinblick auf Ichigos bewusste Entscheidung, ein Shinigami (Shinigami) zu werden.
Obwohl Ichigo in eine unerwartete Situation mit Rukia geriet, entschied er sich aus freien Stücken, ein Shinigami zu werden. Akutami verwendete dieses Thema bewusst als Vorbild, als er Itadori Sukunas Finger verschlucken ließ.
Sehen Sie sich unten Akutamis vollständige Antwort an (Übersetzungsnachweise: Soukatsu auf Twitter):
In Naruto ist es die Beziehung zwischen der Hauptfigur Uzumaki Naruto und dem neunschwänzigen Fuchs (Kurama). Bei Itadori ist es Sukuna und bei Okkotsu Rika. In Band 0 endete die Geschichte wie in Naruto mit einer Versöhnung, aber ich dachte, Jujutsu Kaisen bräuchte einen anderen Ansatz, also versuchte ich, Sukuna als jemanden darzustellen, der [mit Itadori] überhaupt nicht zusammenpasst. Bei Bleach ist es die Struktur der Geschichte. Der Protagonist Ichigo wird aus freien Stücken zum Shinigami, nachdem er in einen unerwarteten Vorfall verwickelt wird. Ich war mir des „Willens“-Aspekts in Jujutsu Kaisen sehr bewusst, als Itadori das verfluchte Objekt verschluckt.
Die Fragen und Antworten zur Ausstellung enthüllten auch, dass Akutami ursprünglich geplant hatte, Megumi zur Protagonistin des ursprünglichen Entwurfs von Jujutsu Kaisen.
Die Idee wurde jedoch abgelehnt, was ihn dazu veranlasste, Itadori als Hauptfigur der Serie auszuwählen, obwohl dies die Geschichte möglicherweise langweilig machen würde.
In Akutamis Vorstellung war Fushiguros Charakter bereits definiert, da er im ursprünglichen Entwurf der Protagonist war. Als der neue Entwurf erschien, fügte Akutami der Figur einige Elemente von Rukias Rolle als Senpai und kompetente Fachkraft hinzu.
Laut dem Autor lag dies daran, dass Fushiguro einen anderen Ansatz zur Gerechtigkeit brauchte als Ichigo. Und dies war in Fushiguros Charakter in Jujutsu Kaisender in seinen Idealen das genaue Gegenteil von Itadori war.
Dies wurde durch den furchterregenden Bogen der Gebärmutter deutlich hervorgehoben.
Im Grunde hat sich Fushiguro nicht verändert, aber anders als Sousen wurde Kaisen vom ersten Kapitel von Bleach inspiriert und ich hatte das Gefühl, dass Fushiguro im Vergleich zu Ichigo einen anderen Ansatz in Sachen Gerechtigkeit brauchte, also habe ich Rukias Position als Senpai und kompetenter Profi dieses und andere ähnliche Elemente hinzugefügt.
Jujutsu Kaisen Manga, dessen Veröffentlichung 2018 in Shueishas Weekly Shonen Jump begann.
Bis Juli 2024 wurden die Manga-Kapitel in 27 Tankōbon-Bänden zusammengefasst, von denen über 90 Millionen Exemplare im Umlauf waren.
Quelle: Jujutsu Kaisen-Ausstellung via Soukatsu