Otaku-Kultur

KI erobert auch die Webtoon-Branche

Werbung

Der wachsende Einfluss künstlicher Intelligenz bei der Schaffung digitaler Kunst hat mit der Ankündigung einer Vereinbarung zwischen dem kalifornischen Startup Dashtoon und der Korea Webtoon Industry Association (KWIA) einen neuen Meilenstein erreicht. Diese Vereinbarung, die auf die Lizenzierung und das Hosten von Premium-Webtoons auf der Dashtoon-Plattform abzielt, hat eine Debatte über die Verwendung von KI-generierten Bildern in der Webtoon-Branche ausgelöst.

Dashtoon, eine Plattform, die von Google Play als beste App des Jahres 2023 in der Kategorie „Comics und Manga“ ausgezeichnet wurde, hat beschlossen, durch die Zusammenarbeit mit koreanischen Künstlern über ihr Tool „Dashtoon Studio“ auf den westlichen Markt zu expandieren. Dieses Tool ermöglicht die Erstellung KI-generierter Bilder, was laut den Beteiligten die Produktion von Webtoons beschleunigen wird. Der Einsatz dieser Technologie hat jedoch ethische und rechtliche Bedenken aufgeworfen.

In einer kürzlichen Erklärung Ein Vertreter von Dashtoon bestätigte, dass die in ihrem generativen Modell verwendeten Bilder von Open-Source-Plattformen wie Stable Diffusion stammen.Derzeit sind sie mit Rechtsstreitigkeiten wegen der Verletzung ihrer Urheberpersönlichkeits- und Wirtschaftsrechte konfrontiert. Dies hat bei Künstlern Besorgnis ausgelöst, da sie diese Praxis als Missbrauch ihrer Werke betrachten.

Der KWIA-Verband, zu dem namhafte koreanische Studios wie D&C Media und Kakao Entertainment gehören, hat Interesse an dieser Zusammenarbeit bekundet, obwohl noch nicht bekannt ist, welche seiner Titel auf die Dashtoon-Plattform übertragen werden. Dieser Schritt folgt einer strategischen Partnerschaft zwischen Google Korea und KWIA, die im September 2023 unterzeichnet wurde und die darauf abzielt, die Webtoon-Branche weltweit zu expandieren.

Trotz der Vorteile, die KI bei der Reduzierung der Arbeitsbelastung von Künstlern mit sich bringen kann, sind viele Künstler und Kollektivewie die NAFCA Animators Association, äußerte seine Besorgnis über den Mangel an angemessenen Maßnahmen zum Schutz der Urheberpersönlichkeitsrechte. Während einige Künstler bereit sind, die Realität der generativen KI zu akzeptieren, bleiben die meisten dagegen und argumentieren, dass sie die Kunst entwerte, kreatives Schaffen herabwürdige und Existenzgrundlagen gefährde.

Diese Entwicklung ist Teil eines umfassenderen Trends, bei dem Manga- und Webtoon-Plattformen KI-Tools einsetzen, um Künstler bei der Erstellung hochwertiger Inhalte zu unterstützen. Allerdings bleibt die Implementierung dieser Technologie ein Thema, das die globale Künstlergemeinschaft spaltet.

Quelle: Comic-Ressourcen