Otaku-Kultur

IGN nennt Kimetsu no Yaiba „schrecklich“

Werbung

Das beliebte Medienunternehmen IGN überraschte die Anime-Community mit einer niedrigen Bewertung von 3/10 für die vierte Staffel von „Dämonentöter: Kimetsu no Yaiba“ und beschrieb es als „schrecklich“. Laut der Rezension ist die „Hashira-Trainingsbogen“ opfert Dynamik und Tiefe zugunsten einer absurd langen und mäandernden Saison, die nach Meinung des Kritikers zu einer einzigen Produktion hätte zusammengefasst werden sollen.

Kimetsu no Yaiba

Die offizielle Inhaltsangabe für diese Staffel besagt, dass die Hashiradie ranghöchsten Schwertkämpfer und Mitglieder des Demon Slayer Corps, begannen ihr Training, um sich der bevorstehenden Schlacht gegen Muzan Kibutsuji. Jeder von ihnen bereitet sich mit Gedanken und Hoffnungen im Herzen auf die Herausforderungen vor, die vor ihm liegen, und beginnt eine neue Geschichte für Tanjiro und Hashira.

IGN argumentiert, dass die vierte Staffel trotz hoher Erwartungen nicht das gleiche Maß an Spannung und Entwicklung wie die vorherigen Staffeln bieten konnte. Kritiker weisen darauf hin, dass sich der Hashira-Trainingsbogen unnötig in die Länge zieht und sein langsames Tempo die Wirkung der Erzählung verwässert. Das Medium legt nahe, dass ein beträchtlicher Teil der Staffel in eine Montage aus einer oder zwei Episoden hätte komprimiert werden können, um so die Intensität und das Interesse des Zuschauers aufrechtzuerhalten.

Und natürlich blieb seine Meinung nicht ohne Kommentare:

  • «Zur Information: Dieser Rezensent gab der vorherigen Staffel 5/10 und nannte sie Füllmaterial, haha. Es überrascht mich also nicht, dass ihm diese Staffel noch weniger gefiel.».
  • «Die letzte Folge war 2 dieser 3 Punkte allein».
  • «Ich meine, ich verstehe es. Es ist nur ein großer Trainingsbogen, bei dem nur die letzten beiden Episoden wirklich interessant sind.».
  • «Als Manga-Leser ist mir die Art und Weise, wie dieser Arc gehandhabt wurde, egal. Der nächste Arc ist superlang, daher ist es unmöglich, diesen Trainings-Arc auf nur zwei bis drei Episoden zu kürzen und dann den letzten Arc den Rest der Staffel einnehmen zu lassen, wie es sich die Leute wahrscheinlich wünschen würden. Mir wäre es lieber, wenn sie bis zum Ende der Vorlage treu blieben, auch wenn die Geschichte diesmal länger wird.».
  • «Dieser Rezensent ist großartig, er gab Undead Murder Farce eine 9».
  • «Ich sehe mir all diese Kommentare an und fange an zu denken ... habe ich einen schlechten Geschmack?».
  • «Nur ich, aber ich bevorzuge diese Staffel tatsächlich gegenüber dem Blacksmith Village Arc, der eine echte 5 von 10 ist. Auch ohne die letzte Folge ist es schön, einen Ausschnitt aus dem Leben der Hashira zu sehen.».
  • «Vielleicht ist eine 3 etwas hart, aber ich verstehe. Diese Staffel war reine Zeitverschwendung und hätte locker nur ein oder zwei Folgen haben können. Das Tempo war grauenhaft. Die Ausweitung von etwa vier Kapiteln des Mangas auf acht Folgen übertrifft sogar die Prokrastination der Dressrosa-Ära von One Piece. Man muss die Serie bis zum Äußersten ausreizen, da sie schon vor Jahren endete. Schöne Partikeleffekte können einen nur bis zu einem gewissen Grad mitreißen.».
  • «Der Hashira-Trainingsbogen 3!? IGN überschätzt wirklich alles!».
  • «Die Wahrheit ist, es war ein Riesenfüller. Es ist buchstäblich nichts passiert.».
  • «Bin ich der Einzige, der Trainingsbögen in Anime mag? Ich fand diese Staffel wirklich unterhaltsam und eine nette Abwechslung von der Action.».
  • «Dies war offensichtlich die schwächste Staffel von Demon Slayer, insbesondere im Vergleich zu den Höhepunkten Mugen Train und dem Entertainment District Arc. Trotzdem hat sie mir Spaß gemacht, weil ich die Charaktere mag und es schön ist, vor dem Höhepunkt der Geschichte noch einmal Zeit mit ihnen zu verbringen. Zwar nicht optimal, aber die Staffel war ein Versuch, unsere Begeisterung für die Charaktere noch einmal zu steigern, bevor sie gegen Muzan und seine mächtigeren Schergen antreten. Und die letzte Folge war Demon Slayer vom Feinsten, sorgte für Spannung und führte zu einer explosiven Action-Sequenz mit visueller Pracht.».
  • «Er hat nicht unrecht. Ich bin ein großer Demon-Slayer-Fan und fand die offensichtlichen Füller total abstoßend. Manches erinnerte mich fast an Shippuden-Füller. Die letzte Folge hat sich aber absolut gelohnt, 10/10, verdammt, und das Training war teilweise auch gut.».
  • «Ich kann diese negative Reaktion auf die Serie verstehen. Das Tempo in Kimetsu no Yaiba ist völlig verloren gegangen, und die Filmtrilogie wird diese Probleme nur noch verschlimmern (selbst im Manga war es übereilt).».

Diese Meinungsvielfalt spiegelt den Einfluss wider, den die Bewertungen von IGN auf die Fangemeinde hatten. „Dämonentöter: Kimetsu no Yaiba“Während einige die Enttäuschung über das Medium teilen, schätzen andere die ruhigeren Momente der Figur und ihre Treue zum Ausgangsmaterial.

Quelle: IGN