Otaku-Kultur
Japan bringt eine KI auf den Markt, die Ihre Freundin werden kann
Werbung
Das bekannte japanische Dating-App-Unternehmen Berührenhat seine neuste Kreation auf den Markt gebracht: das auf künstliche Intelligenz (KI) fokussierte Videospiel namens „Koisuru AI“Dieses innovative Spiel verspricht nicht nur, die Dynamik des Datings zu verändern, sondern wirft auch Fragen zu seinen möglichen Auswirkungen auf die Geburtenrate in Japan auf.

Koisuru AI betritt die Dating-Arena mit einem einzigartigen Ansatz und ermöglicht es Spielern, mit einer stimmhaften KI namens Ai zu interagieren. Diese KI ist auf das Gedächtnis spezialisiert und kann die Gedanken, Gewohnheiten und Vorlieben der Spieler durch Gespräche rekonstruieren. Der Charakter verwendet diese Informationen, um Text zu erstellen und kommuniziert dann per Text-to-Speech (mit einer von Seiyuu Rikako Aida bereitgestellten Sprachbasis) mit dem Spieler.
Wie in früheren Videospielen wie Love Plus haben die Spieler die Möglichkeit, Ais Persönlichkeit ihnen gegenüber zu beeinflussen. Von Optionen wie „unschuldig“ und „Tsundere“ bis hin zu „Einzelgänger“ und „Prinzessin“ können Benutzer die Interaktion nach ihren Wünschen gestalten.

Laut Tapple zielt die App darauf ab, „den Prozess des Aufbaus einer intimen Beziehung zu simulieren“, mit dem Ziel, die Chancen derjenigen zu unterstützen und zu verbessern, die die Dating-App nutzen. Dieser innovative und stark personalisierte Ansatz kann jedoch unerwartete Folgen haben.
Einige Kritiker meinen, dass sich Koisuru AI negativ auf die Geburtenrate in Japan auswirken könnte. Wenn Benutzer in eine simulierte Beziehung mit einer KI eintauchen, ist es wahrscheinlicher, dass sie diese virtuelle Erfahrung der Interaktion mit echten Menschen vorziehen. Dieses Phänomen könnte möglicherweise die Möglichkeiten verringern, sinnvolle Beziehungen in der realen Welt aufzubauen, was sich nachhaltig auf die Geburtenrate des Landes auswirken könnte.
Die entscheidende Frage ist nun, ob die App, die die Dating-Aussichten verbessern soll, paradoxerweise auch zu einem Rückgang echter menschlicher Verbindungen beiträgt. Unterdessen ist bei Tapple unklar, ob es mit der Einführung von Koisuru AI auf dem hart umkämpften japanischen Dating-Markt den Weg für die Veralterung seiner eigenen App geebnet hat:
- «Meine Frau wird nur auf dem Bildschirm zu sehen sein, aber ich freue mich auf den Tag, an dem ich sie in die Realität holen kann.».
- «Sollen dadurch weitere Rückgänge bei Eheschließungen und Geburten verhindert werden?».
- «Ich bin ernsthaft davon überzeugt, dass diese Art von Anträgen der wahre Grund für den Geburtenrückgang ist.».
- «Stellen Sie sich vor, Sie denken, Sie sprechen mit einer KI, aber in Wirklichkeit ist es ein anderer Benutzer, der Ihnen antwortet, ohne es zu wissen».
- «Es ist schon komisch, dass eine Dating-App so etwas Groteskes auf den Markt bringt. Als ob sie denken, wir Japaner bräuchten keine richtige Freundin mehr.».
- «Vielleicht brauchen Otakus keine echte Freundin».
- «Was wäre, wenn dies als Wendepunkt in der Geschichte der Menschheit und der KI in die Geschichtsbücher eingehen würde oder als Wendepunkt in einer Zukunft, in der sich die gesamte Menschheit in die KI verliebt und vernichtet wird?».
- «Es ist erstaunlich, dass Taple das macht - ich dachte, es wäre eine Welt, die ich nie durchqueren würde».
Quelle: Otakomu