Otaku-Kultur
Auch Japaner kritisieren den Höhepunkt von Jujutsu Kaisen
Werbung
Das neueste Kapitel von „Jujutsu Kaisen“ hat unter japanischen Fans eine Welle der Kritik ausgelöst. aufgrund der Art und Weise, wie der letzte Kampf gegen Ryomen Sukuna und sein scheinbar endgültiger Tod gelöst wurden. Dieses Kapitel markierte auch die lang erwartete Rückkehr von Megumi Fushiguro und Nobara Kugisaki zum Protagonistentrio. Viele sind jedoch der Meinung, dass die Lösung in nur zwei Kapiteln zu übereilt erfolgte und nicht die erwartete Wirkung hatte.

Fan-Kommentare in den sozialen Medien spiegeln eine Mischung aus Überraschung und Enttäuschung wider. Ein Benutzer drückte aus: „Bei Jujutsu Kaisen herrschte die Stimmung: „In nur 5 Kapiteln wird alles gelöst?!“, aber plötzlich schlug sie um in: „Was werden sie in den nächsten 3 Kapiteln tun?!“'». Dieser Kommentar unterstreicht die Verwirrung und Besorgnis über das beschleunigte Tempo, mit dem die Abschlussveranstaltungen durchgeführt werden.
Ein anderer Benutzer erwähnte: «Sukuna beendete es am Ende ganz einfachDies deutet darauf hin, dass die finale Konfrontation mit Sukuna hinsichtlich der Emotionen und der erzählerischen Entwicklung hinter den Erwartungen vieler Fans zurückblieb. Darüber hinaus gab es Kommentare zum Einsatz von Zauberei in der finalen Konfrontation. In einem Kommentar hieß es: „In Erinnerung an die Konfrontation zwischen Hakari und Uraume werden alle nach ihrem Tod durch Takabas Zauber wiederbelebt, und Zenin Naoya wird durch einen Fehler wiederbelebt.».
Das erhöhte Tempo spiegelte sich auch in der Diskussion über die Auswirkungen und Folgen des Kampfes wider. Einige Fans bemerkten: „Es würde mich nicht überraschen, wenn wir im nächsten Kapitel einen schnellen Übergang zum Abschluss der Geschichte sehen, in dem die Charaktere und ihre Anpassung nach der letzten Schlacht gezeigt werden.».
Die Handlung wird auch dafür kritisiert, dass bestimmte Elemente, wie beispielsweise die neue Art verfluchter Energie und ihre globalen Auswirkungen, nicht ausreichend berücksichtigt werden. Ein Fan kommentierte: „Ich frage mich, wie das Thema der neuen verfluchten Energie, die nach Amerika kam, und der „verfluchten Energie der Überwindung“, die erwähnt, aber nicht gelöst wurde, behandelt wird?».
Schließlich deuten einige Kommentare darauf hin, dass die Geschichte in eine neue Phase eintreten könnte, mit Beobachtungen wie: „Es ist wahrscheinlich, dass im nächsten Arc mit dem Auftritt von Tengen und dem Übergang zu einem zweiten Teil eine neue Stufe in die Serie eingeführt wird.». Die Kritiken spiegeln die weitverbreitete Besorgnis über die Art und Weise wider, wie der Höhepunkt der Serie gehandhabt wurde. Viele Fans äußerten, dass die Auflösung nicht den Erwartungen entsprach, die durch die vorherige Handlungsentwicklung geweckt wurden.
- «Bei Jujutsu Kaisen herrschte die Stimmung: „In nur 5 Kapiteln wird alles gelöst?!“, aber plötzlich schlug sie um in: „Was werden sie in den nächsten 3 Kapiteln tun?!“».
- «Der Autor Akutami-sensei ist erstaunlich, er sammelt alle Ideen, die über die Spekulationen im Internet hinausgehen».
- «In der Erinnerung an die Konfrontation zwischen Hakari und Uraume werden alle nach ihrem Tod durch Takabas Zauber wiederbelebt. Zenin Naoya wird aufgrund eines Fehlers wiederbelebt.».
- «Sukuna beendete es am Ende ganz einfach».
- «Ich erinnere mich, dass ich während des „Death War“-Arcs das gleiche Gefühl hatte: „Was werden sie in den nächsten 4 Kapiteln tun?!“ → „Es wird in 3 Kapiteln enden?!“ → „Was werden sie in 2 Kapiteln tun?!“, also wäre ich nicht überrascht, wenn hier etwas Ähnliches passieren würde.».
- «Ich glaube wirklich, dass der Autor in der Lage ist, eine einkapitelige Geschichte zu schreiben, die die Heian-Zeit bis zum Okkotsu-Bogen umfasst. Obwohl das nur Wunschdenken ist.».
- «Ich bin gespannt, wie sie mit der verfluchten neuen Energie umgehen, die die Vereinigten Staaten erreicht hat. Und auch wenn die von Kizuki erwähnte „Flucht vor der verfluchten Energie“ nicht eingetreten ist, wird die Geschichte mit „Unser Kampf geht weiter“ enden?».
- «Sie sollten die Auswirkungen der öffentlichen Enthüllung der Flüche beschreiben. Angesichts der Mobilisierung des US-Militärs und der vielen Flüche, die Menschen heimgesucht haben, erscheint es gefährlich, wenn die Situation nicht unter Kontrolle gebracht werden kann. Energiefragen werden weltweit diskutiert, und wenn Informationen nicht kontrolliert werden, könnte dies zu Krieg führen. Okkotsu könnte das Problem landesweit lösen.».
- «Im nächsten Kapitel wird gezeigt, wer gestorben ist und wer überlebt hat. Anschließend wird sich der Epilog mit der Lösung des „Todeskrieges“ befassen. Das Ende könnte mehrere Jahre in die Zukunft springen, um die Zukunft der Charaktere zu zeigen, oder es könnte 70 Jahre in die Zukunft springen, um das Ende von Itadori zu zeigen.».
- «Deshalb sollten sie am Ende unbedingt Tengen einführen, der mit gewöhnlichen Menschen verschmolzen ist, und den zweiten Teil der Serie beginnen».
Quelle: Hachima Kikou