Otaku-Kultur

Auch Japaner kritisieren das Ende von My Hero Academia

Werbung

Nach mehr als einem Jahrzehnt der Serienveröffentlichung ist die Geschichte von „Meine Heldenakademie„“ ist zu Ende, und obwohl das Ende für die Fans im Westen eine bittere Pille war, scheint es, dass die Japaner (die es am 5. August kaum schafften, das Kapitel zu lesen, da es in Japan keinen Zugriff auf die Leaks gibt) einen Aspekt bemerkten, der ihre Perspektive völlig veränderte.

Laut einigen japanischen Internetnutzern Es scheint, dass Kohei Horikoshi, der Autor der Franchise, einen Hinweis darauf hinterlassen hat, dass Izuku Midoriya und Ochako Uraraka zusammen warenDies widerspricht den endlosen Diskussionen in der westlichen Gemeinschaft, wo behauptet wird, dass eine solche Beziehung nicht existiert. Es war der Twitter-Nutzer „@Kii_Live„der das Detail bemerkte und in den sozialen Medien in Japan eine Debatte auslöste:

  • «Im letzten Kapitel von My Hero Academia haben sie Dekus linken Ringfinger mit einer Sprechblase versteckt, und Ochako trägt dieselbe Maske wie Deku um den Hals, und sie scheinen zusammengekommen zu sein, oder? Denn das würde mich am glücklichsten machen.».
Academia do meu herói

Dies entwickelte sich bald zu einem Trend und zog Kommentare aus der Community nach sich, die schnell darauf hinwiesen, dass die Beobachtung zwar richtig sei, Später im selben Kapitel können Sie Midoriyas linke Hand ohne Ring sehen.:

  • «Was?!, dachte ich und las es noch einmal, während ich verzweifelt nach Midoriyas linker Hand suchte! Das ändert alles».
  • «Unakzeptabel! Heiraten? Bakugo Katsuki und Deku sollten heiraten! Nenn deinen Sohn Bakugo Deku. Kein Scherz, Ochako kann mich heiraten!».
  • «Im Ernst, ich glaube, Herr Horikoshi hat an Deku- und Ochako-Fans, verträumte Mädchen und Fujoshi-Fans gedacht, damit sie sich nicht aufregen. Die Fantasie überließ er den Lesern.».
  • «Dies ist eine offizielle Zustimmung des Paares 🙏 Ich bin sicher, dass es das ist! 😭 Mögen Deku und Ochako glücklich sein».
  • «Vor ein paar Wochen habe ich getwittert, dass ich Angst habe, ihre Beziehung der Interpretation der Leser zu überlassen. Haben sie geheiratet?! Sie sind nicht verheiratet?! Was ist die Antwort!!! 😫 Zeig mir bitte den Ablauf».
  • «Auf einer anderen Seite erscheint die linke Hand, aber es gibt keinen Ring ... bitte sorgfältig lesen».
  • «Nicht einmal die Sache mit der Maske stimmt. Dekus Maske hat acht Löcher, Iidas vier.».
  • «Zeig mir deine linke Hand, Deku.».
  • «Dies ist in den Extras der neueren Jump-Comics üblich.».
  • «Oda sollte es auch lernen und bald fertig werden. Wie lange wirst du das durchhalten?».
  • «Auch hier kommentieren Leute, die den Manga oder Anime nicht gesehen haben».
  • «Nachdem ich das Beispiel von Kimetsu no Yaiba gesehen habe, weiß ich, dass Mädchen, die Paare lieben, sehr nervig sein können. In Kimetsu gibt es ein Mädchen, das eine Nebenrolle mit einem Mann spielte, dessen Liebe unerwidert blieb, und die Mädchen hassten sie.».
  • «Lass Deku nicht den rechten Weg gehen. Er wird Kacchan heiraten!».
  • «Wenn Sie Konflikte vermeiden möchten, sollten Sie sie gar nicht erst herbeiführen. Hören Sie auf, Minderheiten zu gefallen, und konzentrieren Sie sich auf die Mehrheit.».
  • «All Might ist Jungfrau, also wird Deku es auch sein».
  • «Hören Sie auf, sich über eine Fantasy-Geschichte aufzuregen, und machen Sie sich Gedanken über Ihre eigene Realität.».
  • «Leider ist ihre linke Hand im letzten Kapitel deutlich gezeichnet und hat keinen Ring. Die Zeichnung an Ochakos Hals deutet auf ihre Beziehung zu Deku hin.».
  • «Jeder Fan hat seine eigene Interpretation. So soll es auch sein.».
  • «Mir wäre es lieber gewesen, wenn sie nach so langer Zeit alles aufgeklärt hätten.».
  • «Der Autor scheint Schwierigkeiten zu haben, Protagonisten zu erschaffen. Ich habe mich nie mit Deku identifiziert. Er war interessant, aber für mich mittelmäßig.».
  • «Wenn sie verheiratet wären, hätte Ochako ihm am Ende das Gerät gegeben».
  • «Herr Horikoshi hat die Fans berücksichtigt. Wirklich widerlich. Wenn der Autor die Meinung der Leser berücksichtigen muss, sind diese die Bösewichte.».

Quelle: Hachima Kikou