Anime
JJK: Gege Akutami findet, dass Itadoris Charakter die Geschichte langweilig macht
Werbung
In einer Frage-und-Antwort-Runde auf der Jujutsu Kaisen-Ausstellung bemerkte Serienschöpfer Gege Akutami, dass Yuji Itadori die Art von Protagonist sei, die die Geschichte langweilig mache.
Akutami erkannte zwar Itadoris Anpassungsfähigkeit als Stärke an, deckte aber auch mögliche Nachteile auf, die mit der geradlinigen Natur der Figur verbunden sind.
„Itadoris Vielseitigkeit liegt darin, dass er sich leicht in Shounen-artige Geschichten einfügt.”, sagte Akutami. Der Autor warnte jedoch, dass genau diese Eigenschaft zu einer faden Erzählung führen könnte.
Akutami erklärte, dass Itadoris geradlinige Art, Menschen auch ohne jegliche Motivation zu retten, die Notwendigkeit komplexer Gründe für seine Handlungen überflüssig mache.
Dadurch kann die Geschichte zwar reibungslos voranschreiten, es kann jedoch dazu führen, dass der Leser das Interesse verliert oder Itadoris Entscheidungen nicht besser versteht.
„Dies kann die Geschichten aber auch etwas langweilig machen. Wenn Itadori etwas Einfaches tut, wie zum Beispiel jemanden zu retten, braucht es dafür keinen wirklichen Grund. Die Geschichte ist daher leicht zu verfolgen, kann aber auch dazu führen, dass der Leser seine Taten nicht oder nur unzureichend zu schätzen weiß.„
Akutami ging weiter auf Itadoris Rolle als Brücke zwischen dem Leser und der Welt von Jujutsu Kaisen ein.
Laut Akutami spiegelt Itadoris Reaktion die Perspektive des Lesers wider, wenn er auf etwas Neues stößt. Wenn Itadori beispielsweise Verwirrung über einen komplexen Handlungspunkt wie das Culling Game äußert, kann sich der Leser wohlfühlen, auch wenn er das Konzept in diesem Moment nicht vollständig versteht.
Es wurde auch enthüllt, dass im ursprünglichen Entwurf des Jujutsu Kaisen-Mangas Megumi die Hauptfigur sein sollte, während Itadori eine Nebenrolle spielte.
Erst als der ursprüngliche Entwurf abgelehnt wurde, entschied sich Akutami, den anpassungsfähigeren Itadori als Hauptfigur der Serie zu verwenden.
Laut Akutami war die Wahl eines geradlinigen Typen wie Itadori als Hauptfigur eine große Veränderung für die Geschichte. Seine Kernpersönlichkeit blieb jedoch dieselbe wie im Originalentwurf.
„Meine Idee war, andere Charaktere zu verwenden, um einen definierten Weg zu ebnen und einen universellen Protagonisten darzustellen. Ich wollte, dass Itadori ein flexibler Charakter ist.„
Die Frage-und-Antwort-Runde der Ausstellung erwies sich für die Fans als eine wahre Fundgrube an Informationen, da Akutami viele Details hinter den Kulissen seines Mangas preisgab.
Zu den wichtigen Informationen, die auf der Expo enthüllt wurden, gehört die Bestätigung von Shinjuku Showdown als letztem Handlungsstrang der Serie. JJK Manga.
Jujutsu Kaisen Manga, dessen Veröffentlichung 2018 in Shueishas Weekly Shonen Jump begann.
Bis Juli 2024 wurden die Manga-Kapitel in 27 Tankōbon-Bänden zusammengefasst, von denen über 90 Millionen Exemplare im Umlauf waren.
Quelle: Jujutsu Kaisen Ausstellung via Sokatsu