Otaku-Kultur
Kagurabachi weiterhin auf Erfolgskurs
Werbung
Im September 2023 veröffentlichte das Weekly Shonen Jump Magazin einen neuen Manga mit dem Titel „Kagurabachi“, eine epische Dark-Fantasy-Geschichte, die schnell eine große Anhängerschaft unter den Lesern der Publikation gewann. Jetzt hat diese neue Generation von Shonen Jump-Mangas mit dem Gewinn von Kadokawas prestigeträchtigem „Next Manga“-Preis einen bedeutenden Meilenstein erreicht.Dies festigt seine Popularität weiter und bringt es einer möglichen Anime-Adaption näher.

Kadokawas „Tsugimanga“-Award (kommender Manga) ist eine benutzerbasierte Auszeichnung, die aufstrebende Serien mit dem größten Potenzial auszeichnet, der nächste große Hit in Japan zu werden.Jedes Jahr haben begeisterte Manga-Leser die Möglichkeit, über eine Auswahl ausgewählter Titel abzustimmen. In der jüngsten Ausgabe, die 8.212 teilnahmeberechtigte Titel umfasste, belegte Takeru Hokazonos „Kagurbachi“ mit beeindruckenden 101.836 Stimmen den ersten Platz unter den Printpublikationen.
Im Vergleich dazu der zweite Platz, „Willkommen in der Iruma-Kun Demon School!: Mafia-Episode,“ erhielt 33.033 Stimmen, auf dem dritten Platz landete „Tsumiki Ogata und der seltsame Alltag” mit 30.384 Stimmen. In der Kategorie Web-Manga „Mädchen trifft Rock!“,“RuriDrache" Und "Vtuber Kusamura Shigemi„Sie belegten den ersten, zweiten und dritten Platz.
Der Sieg von „Kagurabachi“ ist besonders bemerkenswert, wenn man ihn mit früheren Gewinnern vergleicht. Der Gewinner des letzten Jahres, „There’s a Hole in Student Organization, Too“, erhielt insgesamt 39.283 Stimmen, während der Gewinner des Jahres 2022, „Medalist“, 47.064 Stimmen bekam. Im Vergleich dazu ist der Sieg von „Kagurabachi“ ein Erdrutschsieg. Darüber hinaus wurde der erste Teil des Buches „Willkommen in der Dämonenschule!“ im März 2017 veröffentlicht, sodass es im Vergleich zu Hokazonos überwältigendem Erfolg viel mehr Zeit hatte, eine Anhängerschaft aufzubauen.

„Kagurabachi“ ist Hokazonos erste Manga-Geschichte mit Fortsetzungskapiteln. Einschließlich der digitalen Verkäufe sind derzeit über 315.000 Exemplare der Serie im Umlauf (Stand: Juli 2024). Dieser beeindruckende Verkaufsmeilenstein sowie die kürzlich erfolgte Auszeichnung als „Next Manga“ machen es sehr wahrscheinlich, dass das Franchise in naher Zukunft eine Anime-Adaption erhält.
Nachdem Kadokawa die Gewinner bekannt gegeben hatte, bedankte sich Hokazono in einer emotionalen Nachricht bei seinen Followern: „Ich freue mich sehr, dass so viele Leute die Geschichte mögen und sie interessant finden. Ich bin voller Energie und möchte unbedingt noch mehr Mangas zeichnen. Vielen Dank! Ich bin wirklich motiviert, sie noch interessanter zu gestalten ... und freue mich auf eure weitere Unterstützung.“, schrieb er.
Quelle: Neuigkeiten von Oricon