Otaku-Kultur

Latinos verärgert über die neue Synchronisation von Ranma 1/2

Werbung

Das lang erwartete Remake des Anime-Klassikers „Bewertung 1/2“, produziert vom renommierten Studio KARTEerscheint am 5. Oktober in Japan und Netflix hat bereits die lateinisch-spanische Synchronbesetzung bekannt gegebenlöste eine Welle der Reaktionen unter den Fans aus. Im Gegensatz zur ursprünglichen Serie aus den 90er Jahren, in der die Stimmen zum Symbol einer ganzen Generation wurden, entschied sich diese neue Version für eine größtenteils neue Besetzungwas zu Kontroversen führte.

Elliot Leguízamo wird Ranma Saotome in seiner männlichen Form sprechen und Alicia Velez wird dasselbe mit der weiblichen Version des Charakters tun und ersetzen Carlos Hugo Hidalgo Und Irma Carmonader Ranma in der Originalversion zum Leben erweckte. Allerdings Rossy Aguirre als Akane Tendo, Barde Miranda als Soun Tendo, und Mayra Arellano und Kasumi Tendo sind die einzigen Mitglieder der Originalbesetzung, die ihre Rollen wieder aufnehmen werden, eine Tatsache, die nicht ausreichte, um die Kritiker zu besänftigen.

Die Enthüllung der neuen Synchronsprecher Es dauerte nicht lange, bis Kritik aufkam der nostalgischsten Anhänger. Die Community drückte ihre Unzufriedenheit aus, insbesondere weil Ein Großteil der Originalbesetzung war bereit, ihre Rollen zu wiederholen in dieser neuen Adaption. Die Entscheidung, die meisten Charaktere neu zu besetzen, hat jedoch viele verwirrt.

Die Fankommentare ließen nicht lange auf sich warten und die Meinungen waren gemischt:

  • «Akanes Stimme ... klingt seltsam».
  • «Was für eine schreckliche Synchronisation, dieselben generischen Stimmen wie immer, dieselben Synchronsprecher, die nicht einmal versuchen, ihre Stimmen zu modulieren ... wie immer ist es besser, sich die Originalsprache anzuschauen. Es scheint, als würden die „Schauspieler“ das Drehbuch in ein Mikrofon lesen und das war’s, keine Emotionen.».
  • «Wow, an alle, die sich beschweren, wenn sie die Originale bringen: „Oh, die sehen alt aus“, wenn sie eine neue Besetzung bringen: „Oh, die sehen langweilig aus, die sehen aus wie KI“, wow!! Kein Chili passt zu ihnen, sie sind nicht schlecht und sie kennen sich nicht mit Synchronisation aus und sie benehmen sich wie Experten, sie berühren das Gras».
  • «Die Synchronisation war sehr schlecht, alle Stimmen klingen gekünstelt und sogar generisch, vom Sprechen ganz zu schweigen! Ich werde es mir in der Originalsprache mit Untertiteln ansehen.».
  • «Was zum Teufel haben sie mit ihren Originalstimmen gemacht???? EINE SACHE MUSSTEN SIE TUN: DIE HAUPTSTIMMEN ZURÜCKBRINGEN. ICH HABE MEIN GANZES LEBEN DARUM GEBETTELT, und alles, was übrig bleibt, ist meine arme Akane».
  • «Aber was für eine schreckliche Stimme sie Akane gegeben haben, das kann nicht sein. Es würde mich nicht wundern, wenn es Candianis Werk wäre.».
  • «Die Stimmen sind echt krass! Es sind nicht Ranma und Akane. Wir müssen es auf Japanisch schauen, weil dort die Originalbesetzung dabei ist.».
  • «Latino-Otaku neigen dazu, sich über Synchronsprecherwechsel sehr aufzuregen, und obwohl es verständlich ist, einen Anime wie Ranma 1/2 zu wechseln, der seit fast 20 Jahren nicht mehr ausgestrahlt wird, ist Akanes neue Stimme nicht sehr überzeugend.».
  • «Im Trailer ist die Synchronisation schneller fertig, und im Anime wird sie definitiv deutlich besser sein. Dass die Originalschauspieler fehlen, stört mich nicht. Die neuen reichen mir. Außerdem habe ich Ranma 1/2 noch nie auf Japanisch gesehen, also ist das eine gute Gelegenheit, das nachzuholen, und dann werde ich mir die Synchronisation ansehen.».
  • «Wenn Akanes Synchronsprecherin nicht mehr dieselbe klang, hätte man nach einer neuen Stimme gesucht, die uns glauben ließe, sie sei ein Teenager, schließlich haben die meisten von ihnen eine neue Stimme.».
  • «Ranmas neue Stimmen überzeugen mich nicht; ihnen fehlt die Energie und der Charakter, die Carlos Hugo Hidalgo und Irma Carmona ihm verliehen haben. Ich mag Rossy Aguirre, aber ich finde, er braucht eine bessere Regie. Ich hoffe, die Originalstimmen kehren zurück und ich hoffe, sie wechseln nicht zu Happosai.».
  • «Naja... so schlimm ist es nicht, mir gefallen die neuen Stimmen. Das Warten wird ewig.».
  • «Letztendlich sind sich die Leute nicht einig. Niemand will die klassischen oder die neuen Stimmen. Übertreiben Sie es nicht mit der Synchronisation; es ist nicht so, als würden sie Talent ausnutzen, um Aufmerksamkeit zu erregen. Seien wir verantwortungsvoller, wenn wir einem Medium, einem Unternehmen oder einem Dienst Feedback geben.».
  • «Nehmen wir an, das wäre eine Überraschung und sie hätten den Anime definitiv nicht durchsickern lassen, bevor er überhaupt angekündigt wurde.».
  • «Ach, komm schon, verarsch mich nicht... du willst mir erzählen, dass sie Rossy Aguirre als Akane bringen, aber nicht Carlos Hugo Hidalgo als Ranma, obwohl er gerade aktiv ist? Pffff... fallen».
  • «Sie fragen sich vielleicht, warum sie nicht Carlos Hugo Hidalgo für Ranma berufen haben? Ich wollte ihn in seiner ursprünglichen Rolle sehen.».
  • «Und wenn die Stimme so ist, und wenn der Anfang so ist, dann so. Wenn Sie unbedingt die „Originalstimmen“ hören wollen, schauen Sie sich die klassische Serie an, es gibt sie noch. Dies ist ein anderes Produkt. Auch wenn die Originalstimmen auf Japanisch erhalten geblieben sind, spricht jeder bereits die exquisiten Stimmen.».
  • «Diese Synchronisation stinkt, bis auf eine Stimme, nach Horror. Hat man sich nicht wirklich Mühe gegeben, mehr Originalstimmen zu finden?».
  • «Die Stimmen wirken etwas seltsam, aber da es sich um ein Intro handelt, gehe ich davon aus, dass es übereilt war und die Stimmen nicht sehr ausgefeilt sind. Trotzdem gefallen sie mir überhaupt nicht. Ich warte auf die ersten Kapitel. Ich kann es kaum erwarten, Ranma 1/2 zu sehen.».
  • «Ich finde, Hugos Stimme als Ranma hat gefehlt. Zumindest das Hauptpaar hätte genauso klingen sollen wie früher, genau wie der japanische Ruf nach Veteranen. Ich finde, das hätte man auch bei der Übersetzung machen sollen. Die Stimmenverzerrung ist sehr auffällig; es klingt nicht einmal altersmäßig gleich, junge und alte Stimmen.».
  • «Nur dafür wollte ich Netflix bezahlen, aber wenn nur Akane die Originalstimme ist, denke ich, dass es besser ist, nichts zu bezahlen, ich schaue mir lieber die vorherige Serie an».
  • «Akanes Synchronsprecherin, Rossy Aguirre, hätte sie nicht noch einmal spielen sollen, ihre Stimme klingt bereits sehr abgenutzt und gezwungen, das Beste wäre, den Staffelstab an eine neue Schauspielerin weiterzugeben, sie war bereits die Stimme einer Generation und wir sind ihr sehr dankbar, aber die Zeiten ändern sich.».
  • «Ich möchte die Originalstimmen zurück und freue mich über Rossy Aguirres Rückkehr, aber in diesem Trailer wirkt sie seltsam. Viel lieber würde ich die meisten Stimmen, die ich als Kind gehört habe, wieder hören.».
  • «Es klingt anders als die vorherige Version, ich mag es nicht, aber Akanes Stimme klingt komisch, ich hoffe, sie klingt in den Kapiteln besser».
  • «So beängstigend die Synchronisation auch sein mag, das Gute ist, dass wir im Gegensatz zur Originalserie nun die Möglichkeit haben, sie in der Originalsprache und ohne Füllmaterial anzusehen.».
  • «Es ist gut, dass es Untertitel gibt, denn die heutigen Synchronsprecher lassen im Allgemeinen viel zu wünschen übrig.».

Das Remake von „Ranma 1/2“ entstand große Erwartungen und auch eine gute Portion Nostalgie unter den Fans der klassischen Serie. Während einige Fans den neuen Stimmen eine Chance geben, möchten andere die Magie der Originalserie wieder aufleben lassen, in der jede Stimme eine Ära prägte. Wir müssen einfach bis zur Premiere warten, um zu sehen, ob die synchronisierte Version die Essenz einfangen kann, an die sich so viele gerne erinnern.

Quelle: Offizieller Twitter-Account