Anime

Tränen und Leid: Die 10 traurigsten Anime-Mädchen

Werbung

Eine Reise durch die 10 deprimierendsten und traurigsten Anime-Persönlichkeiten

Fröhliche und lebhafte weibliche Charaktere machen den Reiz jeder Anime-Serie aus, da sie beim Zuschauer ein breites Spektrum an Emotionen hervorrufen. Doch inmitten dieser Gruppe fröhlicher Mädchen gibt es auch traurige weibliche Anime-Charaktere mit depressiven Persönlichkeiten, die emotionalen Herausforderungen gegenüberstehen und mit ihren inneren Dämonen kämpfen.

Diese Charaktere laden die Zuschauer ein, sich mit ihnen zu identifizieren. Dies ermöglicht eine subtile Auseinandersetzung mit psychischer Gesundheit und fördert Empathie und Verständnis. In diesem Artikel stellen wir eine Auswahl trauriger weiblicher Anime-Charaktere mit depressiver Persönlichkeit vor, die ihr Leben lang mit Widrigkeiten konfrontiert sind. Also, ohne weitere Umschweife, los geht’s.

10. Rei Ayanami – Neon Genesis Evangelion

10. Rei Ayanami – Neon Genesis Evangelion

Der rätselhafte, genetisch veränderte Klon Rei Ayanami wird aufgrund ihrer Gefühlslosigkeit oft als „Puppe“ bezeichnet. Ihr Leben wird größtenteils von ihrem Wert als Mecha-Pilotin bestimmt, was sie entbehrlich macht und sie ihrer Individualität nicht gewachsen ist.

Da sie nicht in der Lage war, sinnvolle soziale Interaktionen aufzubauen und ihren Mitmenschen gegenüber Gefühle auszudrücken, wurde sie mit der Zeit zunehmend verletzlich. Wer weiß, welche Vergangenheit Rei zu einer so mysteriösen Person gemacht hat, aber eines ist sicher: Sie ist eine der „bitterlichsten“ weiblichen Anime-Figuren.

9. Yukari Yukino – Der Garten der Worte

9. Yukari Yukino - The Garden Of Words

Menschen, die ständig eine Maske tragen, können zu den einsamsten und deprimiertesten Menschen gehören, und Makoto Shinkais „The Garden of Words“ schildert dasselbe schmerzhafte Gefühl der Einsamkeit durch die 27-jährige Highschool-Lehrerin Yukari Yukino, die nie zum Ausdruck bringt, was sie wirklich fühlt und denkt.

Sie kann die geistige Erschöpfung, die durch die falschen Gerüchte über eine Affäre und Scheidung verursacht wird, nicht bewältigen und stürzt sie in eine elende Spirale aus Einsamkeit und Scham. Erst nachdem Yukari ihre wahren Gefühle und Gedanken offenbart, fällt es ihr leicht, mit ihrem Leben und ihrer Arbeit fortzufahren.

8. Sakura Matou – Fate/Stay Night

8. Sakura Matou – Fate Stay Night

Sakura Matou ist eine Schlüsselfigur der Fate-Reihe, deren Ursprünge ausschließlich von Tragödien geprägt sind. Man kann durchaus sagen, dass ihr Leben von Geburt an äußerst problematisch war, da sie zunächst von ihrer Zwillingsschwester getrennt und dann von ihrer eigenen Familie verlassen wurde.

Nach ihrem Verkauf an die Familie Matou wird Sakura mit speziellen Würmern gefüttert und unfassbaren Folterungen ausgesetzt, um sie in eine mächtige Waffe zu verwandeln. Unnötig zu erwähnen, dass Sakura aufgrund der lebenslangen Vergewaltigung und Ausbeutung zu einer emotionslosen Hülle geworden ist.

7. Hotaru Tomoe – Sailor Moon

7. Hotaru Tomoe – Sailor Moon

Sailor Moon gilt als Pionierin des modernen Magical-Girl-Genres und ist vor allem für ihre brillanten und wunderschönen weiblichen Darstellerinnen bekannt. Inmitten einer Gruppe starker, farbenfroher und schöner Frauen fällt Hotaru Tomoe jedoch aufgrund ihrer komplexen Charakterisierung als Anomalie auf.

Ob es ihre Unfähigkeit war, ihre Freunde zu retten, oder der Tod ihrer Mutter – Hotarus seelische Unruhe hat sie immer beherrscht. Kein Wunder, dass sie schließlich zu einer der traurigen weiblichen Anime-Figuren mit einer depressiven Persönlichkeit wird, deren einzige Option darin besteht, mit der Traurigkeit zu leben.

6. Kikyo – Inu Yasha

6. Kikyo - Inuyasha

Inu Yashas Kikyo stellt eine der emotional aufgeladensten und traurigsten Hintergrundgeschichten im Anime dar. Selbst nach ihrem Tod vor Jahrhunderten fand ihre Seele keinen Frieden, da ihre Auferstehung sie erneut mit Erinnerungen an ihr früheres Leben und dem Schmerz des Verrats durch den Mann, den sie liebte, belastete.

Auf ihrem Weg zur Vergebung und Akzeptanz kämpft Kikyo ständig mit ihren Gefühlen und ihrer komplizierten Beziehung zu Inuyasha. Doch trotz ihrer tragischen Vergangenheit lässt sich Kikyo nicht von ihrem Schmerz und ihrer Melancholie definieren.

5. Ai Enma – Höllenmädchen

5. Ai Enma - Hell Girl

Die gesamte Existenz von Ai Enma ist sowohl tragisch als auch voller Rache. Mit nur sieben Jahren wurde sie von ihrem Dorf gefürchtet und gemieden, nachdem sie einen toten Schmetterling wieder zum Leben erweckt hatte, was dazu führte, dass sie von den Dorfbewohnern lebendig verbrannt wurde – der Ausgangspunkt für alles, was schiefging.

Sie kehrte als böser Geist zurück und legte das ganze Dorf in Schutt und Asche, ohne Reue oder Mitgefühl zu zeigen. Eins führte zum anderen, und Ai verbrachte ihr gesamtes Leben nach dem Tod als Strafe für ihr Verbrechen mit dem Spitznamen „Höllenmädchen“. Es gibt nichts Traurigeres, aber das Schicksal führte sie dorthin, wo sie hingehörte.

4. Haruka Kotoura – Kotoura-san

4. Haruka Kotoura - Kotoura-san

Viele Menschen denken, das Leben einer Anime-Hellseherin sei eher spaßig als mühsam. Ironischerweise machten ihre Kräfte Haruka Kotoura jedoch zu einer Außenseiterin, was zu tiefer Traurigkeit und Depression führte. Haruka, die seit ihrer Kindheit mit der Fähigkeit geboren wurde, Gedanken zu lesen, fiel es ihr schwer, sich in andere einzufügen.

Sie verriet oft die Gedanken anderer, was es ihr schwer machte, echte Bindungen zu anderen aufzubauen. Mit der Zeit isolierte sich Haruka und wurde allen gegenüber kalt. Sie wollte niemandem nahe kommen, nur um später von sich gestoßen zu werden.

3. Annie Leonhart – Angriff auf Titan

3. Annie Leonhart - Attack On Titan

Annie Leonhart wird in den Augen vieler Fans vielleicht nicht als eine der traurigsten weiblichen Anime-Figuren eingestuft, aber sie hat eine depressive Aura, besonders wenn man bedenkt, wie menschlich sie sich fühlt. Natürlich liegt es am Gruppenzwang in ihrer Heimatstadt und ihrer Erziehung, die sie zu diesem Verhalten veranlasst haben.

Sie sieht sich selbst als nichts weiter als ein Monster, doch für alle anderen ist Annie eine kluge, schöne und äußerst sympathische Soldatin. Ihre ruhige Fassade soll ihr depressives Dasein verbergen, das durch jahrelange Qualen und eine schreckliche Kindheit verursacht wurde.

2. Violett – Violetter Evergarden

2. Violet - Violet Evergarden

In „Violet Evergarden“ verkörpert unsere charmante Heldin Violet den Schmerz von Veteranen, die nicht wissen, wie es ist, ein Leben ohne Überlebenskampf zu führen. Als Kindersoldatin aufgewachsen, verlor sie in einem schrecklichen Krieg beide Arme und den einzigen Menschen, der ihr jemals Freundlichkeit entgegenbrachte.

Nachdem sie sich entschieden hat, eine Auto Memory Doll zu werden, wird sie plötzlich mit so vielen emotionalen und sensiblen Briefen konfrontiert, dass Violet im Namen ihrer Klienten zu Tränen rührt. Es ist demütigend zu sehen, wie sie ihre Emotionen verarbeitet und zu sich selbst findet, so düster es auch sein mag.

1. Shouko Nishimiya – Eine stille Stimme

1. Shouko Nishimiya - A Silent Voice

Die nächste Figur auf der Liste der traurigen Anime-Mädchen ist Shouko Nishimiya, ein Vorbild der Güte und Vergebung. Als sie als gehörloses Mädchen auf eine Highschool wechselte, wurde sie aufgrund ihrer Behinderung und ihrer stark introvertierten Natur unerbittlich gemobbt und isoliert.

Als Ergebnis all des Drängens, Shouko Sie hat nie Freundschaften geschlossen und eine sehr negative Sicht auf sich selbst und die Welt um sie herum entwickelt. Ihre trotz schmerzhafter Erfahrungen unerschütterliche Ruhe und ihr sanftmütiges Wesen machen Shouko zu einer inspirierenden Persönlichkeit.

Welche dieser traurigen Anime-Figuren mit depressiver Persönlichkeit ist dein Favorit? Schreib uns gerne deine Meinung und vergiss nicht, andere Charaktere zu empfehlen, die den oben aufgeführten ähneln. Vergiss auch nicht, diesen Artikel mit deinen Otaku-Freunden zu teilen.