Anime
Bester Isekai Mecha Anime und Manga
Werbung
Isekai- und Mecha-Themen werden oft als zwei unterschiedliche Nischen betrachtet, jede mit ihren eigenen Eigenheiten und Tropen. Mehrere Manga-Künstler haben sich jedoch dieser beiden Genres angenommen und sie in ihren Werken miteinander verschmolzen, wodurch ein völlig neues Subgenre entstand, das die eskapistische Idee von Isekai-Geschichten und die Science-Fiction-Elemente von Mecha-Erzählungen vereint.
Die faszinierende Mischung dieser beiden produktiven Genres hat sich als sehr erfolgreich erwiesen, und Shows wie Die Vision von Escaflowne ziehen auch nach zwei Jahrzehnten noch immer ein Publikum an. Neuere Anime und Manga mit ähnlichen Erzählweisen haben begonnen, an Zugkraft zu gewinnen und das Isekai-Mecha-Subgenre als beliebte Nische innerhalb der Anime-Szene zu festigen.

Verwandt
Der beste Isekai-Anime aller Zeiten (Mai 2024)
Echte Isekai-Fans sollten sicherstellen, dass sie jeden dieser Kult-Anime von Anfang bis Ende gesehen haben.
Aktualisiert am 20. Mai 2024 von Ahmed Rehan Nasir:Isekai-Geschichten werden in High-Fantasy-Welten oft mit Reinkarnation in Verbindung gebracht, doch dieses vielseitige Thema hat noch viel mehr zu bieten. Isekai-Mecha-Animes beweisen dies. Während Mecha-Animes ursprünglich ein Klassiker der 80er und 90er Jahre waren, haben sich diese dynamischen Erzählungen zu zeitlosen Klassikern entwickelt und verschmelzen sogar mit anderen Themen. Für Fans, die nicht genug vom Isekai-Mecha-Subgenre bekommen können, wurde diese Liste um einige weitere Optionen mit actiongeladenen Mecha-Kämpfen in Parallelwelten erweitert.
10 Granbelm
MyAnimeList-Bewertung: 6,70
Veröffentlichungsdatum |
6. Juli 2019 |
---|---|
Anzahl der Folgen |
13 |
Studio |
Nexus |
Obwohl es sich um einen neueren Anime in der Mecha-Szene handelt Granbelm verkörpert mit seinem Battle-Royale-Thema die Essenz der Mechas der 90er. Der Anime befasst sich jedoch mit einem anderen sehr beliebten Motiv: dem schwarzen Magical Girl. Der Anime wird nicht als Isekai vermarktet, aber die Prämisse, dass Mangetsu Kohinata in eine Parallelwelt mit Mecha-Kämpfen transportiert wird, passt durchaus ins Bild.
Granbelm Es tendiert oft zu dunklen und düsteren Themen, aber es sind diese Subtexte, die dem Anime seine Nuance verleihen. Das Magical-Girl-Thema des Animes kann für die Zuschauer verwirrend sein, obwohl die dunklen Untertöne schließlich deutlich werden.
9 Isekai no Seikishi Monogatari (Manga)
MyAnimeList-Bewertung: 6,86
Veröffentlichungsdatum |
9. Juni 2009 |
---|---|
Anzahl der Kapitel |
13 |
Autor |
Masaki Kajishima |
Nachdem Kenshi in die Welt Geminar gerufen wurde, erhält er die Möglichkeit, zur Erde zurückzukehren, allerdings unter der Bedingung, dass er zuvor eine biomechanische Waffe für ein Attentat steuert. Die Geschichte entwickelt sich zu einer traumatischen Angelegenheit, als Kenshi gefangen genommen wird und erkennt, dass er von Anfang an belogen wurde.
Seine wahre Reise um die Welt beginnt, nachdem Prinzessin Lashara ihn unter ihre Fittiche nimmt und ihm in ihrem zerbrechlichen Königreich Zuflucht gewährt. Nun muss Kenshi sich in der Welt von Geminar zurechtfinden, um politischen Unruhen zu entgehen. Isekai no Seikishi Monogatari sorgt mit seinen Haremsuntertönen für etwas komische Erleichterung, obwohl der Fokus ausschließlich auf den Isekai-Mecha-Aspekten der Geschichte liegt.
8 Dunbine-Kämpfer-Aura
MyAnimeList-Bewertung: 7,04
Alternativtitel |
Seisenshi Dunbine |
---|---|
Veröffentlichungsdatum |
5. Februar 1983 |
Anzahl der Folgen |
49 |
Studio |
Sonnenaufgang |
Dunbine-Kämpfer-Aura ist ein beliebter Mecha-Anime aus den 1980er Jahren, der trotz seines Alters von fast vier Jahrzehnten bis heute relevant ist. Der Anime dreht sich um die Geschichte von Shou Zama, einem 18-jährigen Jungen, der in eine mittelalterliche Fantasiewelt gerufen wird.
Diese Fantasie ist jedoch voller Krieg und Konflikte, und seine bevorzugte Waffe ist ein insektoider Mecha namens Aura Battler. Shou Zama wird rekrutiert, um einen Aura Battler zu steuern und für das Königreich zu kämpfen, doch seine Loyalität gerät ins Wanken, als ihm die wahre Geschichte offenbart wird. Mecha-Elemente sind im gesamten Anime stark präsent, und der Kunststil der 80er verleiht der Serie ein noch nostalgischeres Element.
7 Dual! Parallel Problems Abenteuer
MyAnimeList-Bewertung: 7,07
Alternativtitel |
Dual! Lun-Lun Monogatari Parallel |
---|---|
Veröffentlichungsdatum |
8. April 1999 |
Anzahl der Folgen |
13 |
Studio |
AIC |
Ein Mecha-Anime aus den 90ern, Dual! Parallel Problems Abenteuer folgt Kazuki Yotsuga und seinen Mecha-Abenteuern, obwohl die Erzählung schließlich eine düstere Wendung nimmt. Kazuki hatte oft Visionen von einer Parallelwelt, in der Mecha-Roboter gegeneinander kämpften, obwohl diese Visionen nichts weiter als Träume zu sein schienen.

Verwandt
10 Isekai-Anime mit den besten Schurkengalerien, Rangliste
In diesen Isekai-Animes kommen einige der komplexesten und interessantesten Bösewichte des Genres vor.
Kazukis Visionen werden jedoch Wirklichkeit, als er sich in derselben Welt wiederfindet und gezwungen ist, an diesen Schlachten teilzunehmen, um die gegnerische RaRa-Armee zu bekämpfen. Trotz der Isekai-Mecha-Erzählung schleichen sich komödiantische Aspekte in die Geschichte ein und nehmen ihr etwas von ihrer Wirkung.
6 Ritter und Magie (Manga)
MyAnimeList-Bewertung: 7,30
Veröffentlichungsdatum |
15. April 2016 |
---|---|
Anzahl der Kapitel |
122 |
Autor |
Hisago Amazake-Nr |
Der Name des Mangas ist möglicherweise etwas irreführend, da er eine Fantasywelt voller mittelalterlicher Themen und Zauberei suggeriert. Obwohl dies bis zu einem gewissen Grad zutreffen mag, Ritter und Magie hat ein seltsames Element – riesige Mecha-Roboter.
Tsubasa Kurata, ein Mecha-Enthusiast, ist enttäuscht, in dieser magischen Welt wiedergeboren zu werden. Dies ändert sich jedoch bald, als er die dort lebenden magischen Mecha-Roboter entdeckt. Tsubasa setzt sich nun zum Lebensziel, einen eigenen Mecha zu besitzen. Damit beginnt sein Abenteuer in dieser neuen Welt.
5 Gefangen in einer Dating-Simulation: Die Welt der Otome-Spiele ist schwer für Menschenmengen
MyAnimeList-Bewertung: 7,34
Gefangen in einer Dating-Simulation: Die Welt der Otome-Spiele ist hart für Mobs
- Japanischer Titel
- Otome-Spiel Sekai wa Mob ni Kibishii Sekai desu
- Der Schöpfer
- Yomu Mishima
- Veröffentlichungsdatum
- 3. April 2022
- Anzahl der Folgen
- 12
- Studio
- ENGI
Gefangen in einer Dating-Simulation: Die Welt der Otome-Spiele ist hart für Mobs präsentiert eine eigenartige Erzählung, in der der Protagonist der Serie in einem Dating-Simulator wiedergeboren wird, den er zutiefst verabscheut. Um diese abgrundtiefe Wendung der Ereignisse noch zu verschlimmern, wird die Hauptfigur in den Körper eines Mafia-Mitglieds namens Leon Fou Bartfort verwandelt.
Mit Vorkenntnissen über das Spiel muss er überleben und möglicherweise sein vorherbestimmtes Schicksal ändern, das zu seinem Untergang führen wird. Im Gegensatz zu anderen Otome Isekai, In einer Dating-Simulation gefangen bringt alle möglichen bizarren Elemente mit sich, wobei auch Mechs in die Erzählung des Animes einfließen.
4 Magischer Ritter Rayearth
MyAnimeList-Bewertung: 7,47
Magischer Ritter Rayearth
- Veröffentlichungsdatum
- 17. Oktober 1994
- Studio
- Tokyo Shinsha-Film
- Anzahl der Folgen
- 49
- Streaming-Dienste
- Amazon Prime Video, Crunchyroll, Funimation, Tubi
Auch nach mehr als zwei Jahrzehnten Magischer Ritter Rayearth bleibt ein Klassiker in der Isekai-Mecha-Nische. Mit einem Lichtblitz, der eine Gruppe von Highschool-Mädchen in eine Parallelwelt in der Krise versetzt, ist diese bewährte Prämisse nicht allzu einzigartig. Was die Serie jedoch wirklich auszeichnet, sind die vielschichtigen Charaktere an der Spitze.
Als typischer Magical-Girl-Anime Magischer Ritter Rayearth prägte das Thema in den Jahrzehnten nach seiner Veröffentlichung maßgeblich. Mit einem Old-School-Kunststil und einer tiefgründigen Erzählung ist der Anime perfekt für alle, die einen Mecha-Anime mit einem Hauch von Nostalgie suchen.
3 Betreff: Schöpfer
MyAnimeList-Bewertung: 7,55
Betreff: Schöpfer
- Veröffentlichungsdatum
- 8. April 2017
- Anzahl der Folgen
- 22
- Studio
- Troika
- Streaming-Dienste
Betreff: Schöpfer bringt das Isekai-Genre mit seiner neuen Interpretation des Seelenwanderungs-Tropes an seine Grenzen. Der Anime handelt von Souta Mizushino, einem Highschool-Schüler, der Light Novel-Autor werden möchte. Durch ein seltsames Phänomen findet sich Souta kurzzeitig in der Welt einer Fernsehserie wieder, kehrt aber bald zurück.

Verwandt
8 Mecha-Anime, die eine zweite Chance verdienen
Aktivieren Sie die Neustartsequenz für die Mecha-Serie, die bald ein Anime-Update erhält.
Dieses Ereignis markiert den Beginn von Soutas übernatürlicher Reise, da Charaktere aus Anime, Light Novels und anderen Fernsehsendungen in der realen Welt auftauchen. Einige dieser fiktiven Welten beinhalten Mechs und Roboter, was dem Anime ebenfalls ein Mecha-Thema verleiht. Betreff: Schöpfer verwischt die Grenze zwischen Fiktion und Realität und das Ergebnis ist eine neue Isekai-Erzählung mit einer mechanischen Wendung.
2 Escaflownes Vision
MyAnimeList-Bewertung: 7,67
Die Vision von Escaflowne ist der Inbegriff des Mecha-Animes der späten 90er Jahre und seine Popularität hält auch im aktuellen Jahrzehnt an. Die Geschichte dreht sich um eine junge Frau namens Hitomi, die sich nach einer zufälligen Begegnung mit Van Flanel in der Welt von Gaia wiederfindet.
Trotz ihres erdähnlichen Aussehens wimmelt es in Gaias Kriegslandschaft von gepanzerten Mechs und roboterähnlichen Maschinen. Hitomi verbündet sich mit Van Flanel, um das böse Königreich Zaibach zu besiegen und der Gewalt, die diese Welt heimsucht, ein für alle Mal ein Ende zu setzen. Die Vision von Escaflowne integriert seine Mecha-Elemente perfekt in seine Isekai-Erzählung und macht die gesamte Handlung ziemlich stimmig.
1 Tenchi Muyo!
MyAnimeList-Bewertung: 7,74
Tenchi Muyo!
- Veröffentlichungsdatum
- 22. Mai 2009
- Studio
- AIC Spirits, BeSTACK
- Japanischer Titel
- Isekai no Seikishi Monogatari
- Anzahl der Folgen
- 13
Trotz eines stereotypen Anfangs, ähnlich wie bei jedem anderen Isekai Mecha-Anime Tenchi Muyo! zeichnet sich durch seinen Harem verführerischer Frauen aus. Da jede weibliche Figur einen anderen Harems-Archetyp verkörpert, kann der Anime manchmal ein versautes Durcheinander sein.
Als ob der spielerische Fanservice und die Harems-Eskapaden nicht genug wären, greift Kenshi Masaki mehrere stereotype Tropen auf, für die Isekai-Protagonisten bekannt sind. Allerdings Tenchi Muyo! besticht durch seine Mecha-Elemente und fesselt die Zuschauer mit seiner faszinierenden Roboter-Action.

Mehr
18 unterschätzte Isekai-Anime
Heutzutage sind Isekai-Animes unvermeidlich. Für jedes Sword Art Online und Overlord gibt es einen hervorragenden, aber unterschätzten Isekai-Anime.