Artikel und Listen
Die besten Zitate aus Dragon Ball Z und Super aus Canon-Filmen
Werbung
Ob sie von Dragon Ball Z oder Dragon Ball SuperDenkwürdige Zitate sind die Grundpfeiler der erzählerischen Brillanz kanonischer Filme. Diese Zeilen, die von beliebten Charakteren in der Hitze des Gefechts oder in Momenten der Selbstbeobachtung geäußert werden, finden bei Fans weltweit großen Anklang – und das aus gutem Grund.
Von Gokus und Vegetas ikonischen Aussagen bis hin zu Piccolos tiefgründigen Einsichten trägt jedes Zitat maßgeblich zur Definition der Themen Mut, Freundschaft und Durchhaltevermögen der Serie bei. Diese Zitate verkörpern nicht nur den Geist der Charaktere, sondern spiegeln auch die zeitlose Anziehungskraft und das bleibende Erbe der Serie wider. Dragon Ball Franchise.
8 Goku trifft endlich auf seinen Meister
Dragon Ball Z: Kampf der Götter
2:37

Dragon Ball: Die 10 besten Goku-Kämpfe im gesamten Franchise, Rangliste
Als Hauptfigur von Dragon Ball sind Gokus Kämpfe wenig überraschend die besten der Serie. Von Frieza bis Beerus sind Gokus Schlachten episch.
„Ich habe mein Leben lang danach gestrebt, der Stärkste zu sein, und jetzt habe ich gelernt, dass es ein Machtniveau gibt, das ich allein nie erreichen werde – und das hasse ich.“
Goku äußert dieses Zitat während seines Kampfes mit Beerus, dem Gott der Zerstörung. Nachdem er die Macht des Super-Saiyajin-Gottes durch ein Ritual mit seinen Freunden und seiner Familie beschworen hat, stellt sich Goku Beerus in einem erbitterten Kampf, der ihn an seine Grenzen bringt. Dieses Zitat wird ausgesprochen, als Goku den Höhepunkt des Kampfes erreicht und die immense Herausforderung erkennt, die Beerus darstellt, und die Natur hinter dem Super-Saiyajin-Gott.
Die Bedeutung dieses Zitats liegt in Gokus unermüdlichem Streben nach Selbstverbesserung, seiner Liebe zu intensiven Kämpfen, die seine Fähigkeiten auf die Probe stellen, und seinen komplexen Gefühlen, ein Gott zu werden. Im Laufe Dragon Ball Während der gesamten Serie wird Goku von dem Wunsch getrieben, sich stärkeren Gegnern zu stellen und seine eigenen Grenzen zu überschreiten, und dieser Kampf mit Beerus erfüllt diesen Wunsch auf beispiellose Weise. Das Zitat unterstreicht Gokus Respekt für Beerus als würdigen Gegner und reflektiert seinen Weg zum stärksten Mann der Welt.

Dragon Ball Z: Kampf der Götter
Die Z-Fighters müssen sich Lord Beerus, dem Gott der Zerstörung, stellen. Doch nur ein Gott kann gegen einen Gott kämpfen, und keiner von ihnen ist ein Gott. Doch werden die Z-Fighters mit der Erschaffung des Super-Saiyajin-Gottes Lord Beerus besiegen können?
- Direktor
- Masahiro Hosoda
- Veröffentlichungsdatum
- 5. August 2014
- Gießen
- Masako Nozawa, Hiromi Tsuru, Ryô Horikawa
- Autoren
- Akira Toriyama, Yusuke Watanabe
- Ausführungszeit
- 1 Stunde und 25 Minuten
- Produktionsfirma
- Toei Company, Fox International Productions, Shueisha
7 Frieza verkündet seine Stärke, nachdem er sich in seine endgültige Form verwandelt hat
Dragon Ball Z: Die Wiedergeburt 'F'
„Du hast den Kampf gewonnen, aber die Schlacht verloren!“
Freeza ist einer der Dragon Balldie furchterregendsten Feinde von, und er erklärt seine Stärke, nachdem er sich in seine neue Form „Golden Frieza“ verwandelt hat in Dragon Ball Z: Die Wiedergeburt 'F'Frieza, der von seinen treuen Anhängern wiederbelebt wurde, absolviert zum ersten Mal in seinem Leben ein intensives Training, um sich an Goku zu rächen. Während des entscheidenden Kampfes hat Goku die Oberhand, aber Friezas Handlanger Sorbet schießt mit einer Strahlenpistole auf Goku und macht ihn kampfunfähig. Frieza verspottet Goku dann mit diesem Zitat und betont seine Tendenz, aufgrund seiner überwältigenden Stärke seine Deckung fallen zu lassen.
Friezas Worte verdeutlichen eine wichtige Lektion für Goku und das Publikum darüber, wie wichtig es ist, selbst in Momenten scheinbaren Triumphs aufmerksam und vorsichtig zu bleiben. Dieser Moment fasst das wiederkehrende Thema in Dragon Ball dass wahre Stärke nicht nur körperliche Kraft, sondern auch Weisheit und Wachsamkeit umfasst.
6 Goku glaubt an Brolys Potenzial
Dragon Ball Super: Broly

Die besten Dragon Ball Z-Filme, nicht einmal Star Goku
In den Dragon Ball Z-Filmen steht Goku oft im Mittelpunkt, doch die Filme, in denen er nicht vorkommt, sind tatsächlich die besten filmischen Leistungen der Serie.
„Ich war mir so sicher, dass meine Kraft ihren Höhepunkt erreicht hatte, aber dann tauchte dieser Typ auf und war so viel stärker als ich. Und er ist ein Saiyajin, genau wie ich. Wahrscheinlich ist er sogar stärker als Beerus. Oh, Beerus ist übrigens ein Gott der Zerstörung. Es wäre eine Schande, wenn jemand so Unglaubliches auf diesem Planeten sterben würde … Also, gegen wen sollte ich trainieren?“
Dieses Zitat aus Dragon Ball Super: Broly, unterstreicht Gokus Bewunderung und Aufregung bei der Begegnung mit Broly, einem Saiyajin von beispielloser Macht. Goku erkennt seinen eigenen Kraftzuwachs und glaubt, seinen Höhepunkt zu erreichen. Brolys Erscheinen zerstört diese Wahrnehmung jedoch, da Goku erkennt, dass Brolys Macht seine eigene bei weitem übersteigt.
Es unterstreicht Gokus tief verwurzelte Saiyajin-Natur – seinen unermüdlichen Drang, stärkere Gegner zu finden und über seine Grenzen hinauszugehen. Trotz der unmittelbaren Gefahr, die von Broly ausgeht, sieht Goku in ihm Potenzial als zukünftigen Trainingspartner. Darüber hinaus zeigt Gokus Sorge um Brolys Überleben seinen Respekt vor Brolys Potenzial und seinen Wunsch, Brolys weitere Entwicklung zu sehen. Seine Haltung verkörpert die Themen der Serie: Selbstverbesserung, Respekt unter Kriegern und das unermüdliche Streben, die eigenen Grenzen zu überschreiten.

Dragon Ball Super: Broly
Goku und Vegeta treffen auf Broly, einen Saiyajin-Krieger, wie ihn kein anderer Kämpfer kennt, dem sie je gegenüberstanden.
- Direktor
- Tatsuya Nagamine
- Veröffentlichungsdatum
- 14. Dezember 2014
- Studio
- Toei Animation
- Gießen
- Masako Nozawa, Aya Hisakawa, Ryô Horikawa, Toshio Furukawa, Takeshi Kusao
- Ausführungszeit
- 100 Minuten
5 Vegeta fordert mutig einen Gott heraus
Dragon Ball Z: Kampf der Götter
„Wie kannst du es wagen … Das ist meine Bulma!“
In Dragon Ball Z: Kampf der GötterVegeta konfrontiert Beerus, den Gott der Zerstörung, und macht diese kühne Aussage. Dieser Moment ereignet sich, nachdem Beerus, verärgert über den mangelnden Spaß auf Bulmas Geburtstagsparty, beginnt, seine überwältigende Macht zu demonstrieren und die Sicherheit aller Anwesenden zu bedrohen. Beerus schlägt Bulma und macht Vegeta wütend, der seine Wut in eine direkte Herausforderung gegen die Gottheit kanalisiert.
Die Bedeutung dieses Zitats liegt darin, Vegetas unnachgiebigen Geist und seine tiefe, oft verborgene Liebe zu seiner Familie zu offenbaren. Es betont Vegetas entscheidende Charakterentwicklung und zeigt seine Bereitschaft, sich für die Menschen, die ihm wichtig sind, sogar einem Gott zu stellen.
4 Pan zeigt Mut angesichts der Widrigkeiten
Dragon Ball Super: Superheld
„Zeigen wir ihnen, aus welchem Holz wir geschnitzt sind.“
Pan, Gokus Enkelin und Gohans Tochter, ist eine junge, aber äußerst entschlossene Kämpferin, die diesen Satz sagt, der einen entscheidenden Moment im Film einfängt. Er wird während einer entscheidenden Schlacht gesprochen, in der Pan sich zusammen mit den anderen Z-Kämpfern darauf vorbereitet, den neuen Versionen der Androiden der Red Ribbon Army und später Cell Max gegenüberzutreten.
Es markiert Pans Aufstieg zu einer mutigen und fähigen Kämpferin, die bereit ist, an der Seite erfahrener Krieger zu stehen. Es zeigt Pans Entwicklung und ihren wachsenden Mut, als sie eine Rolle übernimmt, die dem Heldentum ihrer Familie entspricht. Trotz ihres jungen Alters zeugen Pans Kampfesbereitschaft und ihr Vertrauen in die kollektive Stärke von ihrer Saiyajin-Herkunft und ihrer Erziehung in einer Kriegerfamilie. Pans Erklärung stärkt nicht nur die Moral ihrer Verbündeten, sondern festigt auch ihren Platz als zukünftige Beschützerin der Erde.

Dragon Ball Super: Superheld
Die Red Ribbon Army aus Gokus Vergangenheit ist mit zwei neuen Androiden zurückgekehrt, um ihn und seine Freunde herauszufordern.
- Direktor
- Tetsuro Kodama
- Veröffentlichungsdatum
- 11. Juni 2022
- Studio
- Toei Animation
- Gießen
- Masako Nozawa, Aya Hisakawa, Ryô Horikawa, Takeshi Kusao
- Ausführungszeit
- 99 Minuten
3 Piccolo verkündet den Zweck der Z-Fighters
Dragon Ball Super: Superheld
„Wir streben nicht nach Macht um der Macht willen. Wir wollen schützen und verteidigen.“
Während einer Konfrontation zwischen Piccolo und den Androiden Gamma 1 und 2 betont Piccolo seine Philosophie und die der Z-Kämpfer und betont, dass ihr Streben nach Macht nicht durch den Wunsch nach persönlichem Gewinn oder Dominanz motiviert ist, sondern vielmehr dem Schutz und der Verteidigung der Unschuldigen. Die Bedeutung dieses Zitats liegt in der Bekräftigung der Grundwerte der Z-Kämpfer und der umfassenderen Themen des Heldentums in Dragon Ball Serie.
Im gesamten Franchise haben Charaktere wie Goku, Gohan und Piccolo stets bewiesen, dass sie ihre Macht für das Gemeinwohl einsetzen und dabei oft ihr Leben riskieren, um die Erde und ihre Bewohner vor Schaden zu bewahren. Piccolos Erklärung erinnert an die Selbstlosigkeit seiner Mission und die Verantwortung, die seine immense Macht mit sich bringt.
2 Piccolo entfacht Gohans Kampfgeist neu
Dragon Ball Super: Superheld

Jeder Dragon Ball Super Arc, Rangliste
Dragon Ball Super hatte zehn Handlungsbögen, aber welcher ist der beste?
„Du musst an dich glauben und diese Kraft entfesseln!“
Diese Worte von Piccolo an Gohan kommen in einem entscheidenden Moment des Films, in dem er Gohan ermutigt, sein volles Potenzial auszuschöpfen. Piccolo, der seine neue Verwandlung in Orange Piccolo freigesetzt hat, erkennt, dass Gohans verborgene Kraft entscheidend ist, um die wiederbelebte Red Ribbon Army und ihre mächtigen neuen Androiden zu besiegen. Dieses Zitat unterstreicht Piccolos langjährige Rolle als Mentor und Vaterfigur für Gohan.
Entlang der Dragon Ball Serie hat Piccolo Gohan immer wieder dazu gedrängt, seine Grenzen zu überschreiten, da er sein immenses Potenzial erkannt hat. In Dragon Ball Super: SuperheldDiese Beziehung wird wieder aufgegriffen, als Piccolo Gohan motiviert, seine innere Stärke zu wecken, indem er sich an ihr Training vor den Cell-Spielen erinnert. Indem er Gohan drängt, an sich selbst zu glauben, entfacht Piccolo seinen Kampfgeist neu, was zu einem entscheidenden Kampf führt, in dem Gohan endlich seine schlummernde Kraft nutzt, um die Erde vor einer ernsten Bedrohung zu schützen.
1 Goku wird die Welt um jeden Preis beschützen
Dragon Ball Z: Kampf der Götter
„Ich werde nicht zulassen, dass du meine Welt zerstörst!“
In Dragon Ball Z: Kampf der Götter, verkündet Goku leidenschaftlich seinen Wunsch, die Erde mit allen Mitteln vor Beerus zu schützen. Das virale Zitat schildert Gokus unerschütterliche Entschlossenheit und wilde Entschlossenheit, die Erde gegen jede Bedrohung zu verteidigen, selbst gegen einen so mächtigen Gott der Zerstörung wie Beerus.
Goku hat stets sein Engagement für den Schutz seiner Lieben und der Unschuldigen unter Beweis gestellt und dabei oft sein eigenes Leben aufs Spiel gesetzt. Dieses Zitat ist eines von vielen, das die Essenz von Gokus Heldengeist einfängt und das zentrale Thema hervorhebt, das definiert Dragon Ball mehr – Mut angesichts von Widrigkeiten.

Dragon Ball
Dragon Ball erzählt die Geschichte eines jungen Kriegers namens Son Goku, eines eigenartigen Jungen mit Schwanz, der sich auf die Suche begibt, stärker zu werden und mehr über die Dragon Balls zu erfahren. Sobald er alle sieben versammelt hat, kann er ihm jeden Wunsch seiner Wahl erfüllen.
- Erstellt von
- Akira Toriyama
- Erster Film
- Dragon Ball: Der Fluch der Blutrubine
- Letzter Film
- Dragon Ball Super: Superheld
- Erste Fernsehsendung
- Dragon Ball (1986)
- Kommende TV-Sendungen
- Dragon Ball DAIMA
- Ausstrahlungstermin der ersten Folge
- 26. April 1989
- Gießen
- Sean Schemmel, Laura Bailey, Brian Drummond, Christopher Sabat, Scott McNeil