Otaku-Kultur
In Japan wollen immer weniger Männer heiraten
Werbung
Eine kürzlich in Japan durchgeführte Umfrage lieferte Ergebnisse, die in Kommentarforen intensive Diskussionen auslösten. Dabei zeigte sich, dass japanische Männer ein weitaus geringeres Interesse an der Nutzung von Partnervermittlungsdiensten wie Heiratsagenturen und Dating-Apps zeigen als Frauen. Der Trend war Gegenstand von Debatten in Online-Communitys, in denen mehrere Benutzer ihre Meinung zu der Situation äußerten. Viele stimmten darin überein, dass dieses Phänomen eine erhebliche Verschiebung der Prioritäten junger Menschen widerspiegelt.

Einer der ersten Kommentare in der Diskussion hob hervor, dass der Aufstieg schwacher Männer (弱者男性) dazu beigetragen habe, dass auch Frauen Schwierigkeiten hätten, einen Partner zu finden. «Die Zunahme schwacher Männer hat auch dazu geführt, dass Frauen ohne Partner dastehen.», kommentierte ein Benutzer und betonte die Auswirkungen dieser Änderung auf beide Geschlechter.
Ein anderer Nutzer gab an, dass es für viele Männer vorzuziehen sei, die emotionale Erschöpfung zu vermeiden, die die aktive Partnersuche mit sich bringen kann: «Es ist besser, sich nicht zur Partnersuche zu zwingen und am Ende emotional erschöpft zu sein.„Darüber hinaus glauben einige, dass die Popularität von Dating-Apps die traditionellen Heiratsagenturen verdrängt hat, obwohl sie auch anmerken, dass diese Apps ihre eigenen Probleme mit sich bringen.“Sie wurden lediglich durch Dating-Apps ersetzt.„sagte ein Benutzer, während ein anderer bemerkte, dass“Dating-Apps sind voller Männer».
Die Untersuchung zeigt auch, dass Männer über 50 eher Partnervermittlungsdienste nutzen als jüngere Männer, was bei manchen zu Neugierde geführt hat.Es ist interessant zu sehen, wie sich dies nach 50 Jahren ändert.», erwähnte ein Benutzer und deutete damit an, dass das Interesse an der Partnersuche später im Leben wieder auftauchen könnte.
Das allgemeine Desinteresse junger Menschen ist jedoch zum Teil auf gesellschaftliche Ansprüche und Erwartungen zurückzuführen.«Die Erwartungen sind so hoch, dass viele Männer einfach aufgeben.", äußerte sich ein frustrierter Benutzer. Ein anderer Kommentar betonte, dass sich für einige Männer die Prioritäten völlig geändert haben: "Ich möchte eine Freundin, bin aber nicht bereit, mir die Mühe zu machen.» und weisen darauf hin, dass sie Zeit und Geld lieber in andere Hobbys investieren, beispielsweise in Anime- oder Popkultur-Events.
Abschließend, Untersuchungen haben gezeigt, dass in Japan ein erhebliches geschlechtsspezifisches Interesse an Partnervermittlungsdiensten besteht.Dies löste eine Debatte aus, die sowohl soziale Veränderungen als auch individuelle Erwartungen in einer Gesellschaft widerspiegelt, in der sich die Dynamik von Beziehungen ständig weiterentwickelt.
Quelle: Yaraon!