Otaku-Kultur
Weniger Frauen in Japan sind an einer Heirat interessiert
Werbung
Ein Twitter-Beitrag war in den Kommentarforen beliebt in Japan, was eine intensive Debatte über Wahrnehmungen und Trends in Bezug auf die Ehe im Land auslöste. Der fragliche Tweet lautet: „Ich denke, man kann mit Fug und Recht behaupten, dass die Zahl der Eheschließungen nicht deshalb zurückgegangen ist, weil es mehr Frauen mit höheren Ansprüchen gibt, sondern weil die Frauen heute die Ehe durchhalten wollen.„.

Dieser Kommentar kommt zu einem Zeitpunkt, da ein Rekordanteil von Männern und Frauen in Japan erklärt, sie hätten nicht die Absicht zu heiraten. Experten warnen, dass dieser Trend die Bemühungen zur Bewältigung der demografischen Krise des Landes untergraben wird. Einer Umfrage zufolge gaben 17,31 Prozent der Männer und 14,61 Prozent der Frauen im Alter zwischen 18 und 34 Jahren an, nie heiraten zu wollen. Dies ist der höchste Wert seit Beginn der Umfrage im Jahr 1982.
Der Rückgang der Eheschließungen hat Folgen für die Geburtenrate in Japan, da dem Land eine dramatische Entvölkerung sowie eine schrumpfende Erwerbsbevölkerung und Wirtschaft bevorsteht. Experten führen diesen Trend auf mehrere Faktoren zurück, darunter den wachsenden Wunsch junger berufstätiger Frauen, die Freiheiten zu genießen, die das Single-Dasein und eine Karriere mit sich bringen. Auch Männer zeigen sich erfreut über ihr Single-Dasein, sorgen sich aber auch um ihre Arbeitsplatzsicherheit und die Möglichkeit, eine Familie zu ernähren.
Experten fordern die Regierung auf, Frauen nach der Geburt ihrer Kinder die Rückkehr ins Berufsleben zu erleichtern und die berüchtigt langen Arbeitszeiten in Japan zu ändern. Auf die Frage, was einen „idealen“ Lebensstil für Frauen ausmacht, gaben fast 401 bis 30 Prozent der befragten alleinstehenden Männer und 341 bis 30 Prozent der alleinstehenden Frauen an, dass sie Karriere und Kindererziehung vereinbaren können.
- «In der Vergangenheit gerieten Frauen aufgrund mangelnder Bildung in wirtschaftliche Abhängigkeit von Männern. Fast alle Männer wurden den Frauen zur Versorgung der Bevölkerung zugeteilt. Heute ist es Frauen möglich, ein Leben frei von der Knechtschaft der Männer zu führen. Sie sind von diesem Bann befreit.».
- «Ich glaube, dass es für Frauen nach der Heirat, nach der Geburt eines Kindes schwieriger ist, arbeiten zu müssen. Sie müssen weiterhin im Haushalt arbeiten und sich um die Kinder kümmern, weil die Ehe für sie zur Hölle geworden ist. Ich möchte der Generation, die bald heiratet, sagen, dass sie einen Partner wählen sollte, der sich an den Hausarbeiten und der Kinderbetreuung beteiligt.».
- «Es ist eine gute Zeit. Es ist brillant.».
- «Fehler. Die Zahl der Eheschließungen ist zurückgegangen, weil immer mehr Frauen nicht wissen, wie sie mit ihrem Egoismus umgehen sollen und nicht gut ausgebildet sind. Maßgeschneiderte Ehen sind für die Gesellschaft notwendig.».
- «Auf individueller Ebene und kurzfristig mag dies gut sein, auf lange Sicht und in sozialer Hinsicht ist es jedoch schädlich.».
- «Ich denke, die Zahl der Eheschließungen ist zurückgegangen, weil Japan ärmer geworden ist. Statistiken zeigen, dass „Männer mit höherem Einkommen eher heiraten und Männer mit niedrigerem Einkommen eher Single bleiben“. Ich denke, es ist „mehr Menschen mit niedrigem Einkommen -> weniger Ehen“.».
- «Wenn wir Frauen in Armut treiben, sodass sie Männer heiraten müssen, um zu überleben, wird die Zahl der Eheschließungen steigen. Dies ist in der modernen Welt nicht möglich. Daher werden die Industrieländer zweifellos eine sinkende Geburtenrate und eine alternde Bevölkerung erleben. Daran führt kein Weg vorbei.».
- «Das ist es eigentlich. Die Menschen finden Ehe und Kinder heute unattraktiv. Es gibt viele andere Dinge, die Spaß machen. Die Landbevölkerung hat viele Kinder, weil es in der Nähe keine Unterhaltungsmöglichkeiten gibt. Deshalb».
- «In der Vergangenheit bestand die übliche Drohung für Frauen darin, dass sie die Möglichkeit zu heiraten verlieren würden, aber vielleicht waren es die Männer, die wirklich heiraten mussten.».
- «Männer müssen sich auch nicht zu einer Heirat zwingen. Die Zeit, als alle verheiratet waren, war unnormal.».
Quelle: Esuteru-Blog