Otaku-Kultur
Frau in Japan verhaftet, weil sie die Figur ihres Freundes gestohlen hat
Überraschenderweise bezog sich sein Hilferuf auf eine vermisste Anime-Figur, was eine Reihe von Ereignissen auslöste.
Werbung
Letztes Wochenende erhielt die Präfekturpolizei Hyogo einen unerwarteten Anruf von einem verzweifelten 31-jährigen Mann aus der Stadt Himeji. Überraschenderweise betraf sein Hilferuf eine vermisste Anime-Figur und löste damit eine Kette von Ereignissen aus, die in der Verhaftung seiner Freundin gipfelten.

Der unbekannte Mann rief verzweifelt die Notrufnummer 110 der Polizei an und rief: „Meine Figur ist verschwunden!Der ungewöhnliche Notruf hat die Polizei ratlos gemacht, da es sich bei den Gestalten um unbelebte Objekte handelt, die sich nicht von selbst bewegen können.
Weitere Ermittlungen ergaben, dass der Mann seinen Wohnraum nicht nur mit seiner 41-jährigen Freundin, einer ehemaligen Arbeitskollegin, teilte, sondern auch mit einer wertvollen Sammlerfigur aus der Videospielreihe Kingdom Hearts.
In den meisten Fällen sind derartige Raubüberfälle auf Beziehungsstreitigkeiten oder Groll zurückzuführen. Dieser Vorfall nahm jedoch eine andere Wendung.
Die Polizei kam zu dem Schluss, dass die Freundin die Hauptverdächtige in dem Fall war, und verhaftete sie wegen Raubes. Entgegen dem Stereotyp eines frustrierten Paares, das sich gegen eine 2D-Anime-Mädchenfigur auflehnt, Bei dem gestohlenen Gegenstand handelte es sich nicht um eine provokative Figur, sondern um die Hauptfigur der Videospielreihe Kingdom Hearts von Square Enix, Sora.

Die Ermittlungen ergaben, dass das Motiv für den ungewöhnlichen Raubüberfall nicht emotionale Zwietracht zwischen dem Paar war, sondern finanzieller Stress. Die arbeitslose Freundin gestand die Tat und gab an, sie habe die Statuette verkauft, um Geld für ihren „Lebensunterhalt“ zu beschaffen. Der von ihm verwendete Begriff „Seikatsuhi“ umfasst sowohl Unterhaltungsbedürfnisse als auch Ausgaben, was auf einen Mangel an finanzieller Planung seinerseits schließen lässt.
Die gestohlene Sora-Figur hat für das Opfer sowohl einen emotionalen als auch einen finanziellen Wert, ihr Marktwert wurde jedoch auf lediglich 4.000 Yen geschätzt. (ungefähr 29 USD). Die Preise der Kingdom Hearts-Artikel reichen von günstigen Artikeln bis hin zu exklusiven Sammlerstücken. Es scheint, dass die uninformierte Entscheidung der Braut, die Figur zu stehlen und zu verkaufen, auf mangelndes Wissen über ihren wahren Wert zurückzuführen war.
Der Vorfall löste in der Anime- und Videospiel-Community Diskussionen aus, wobei die Fans ihre Überraschung und Belustigung über die ungewöhnliche Natur des Falls zum Ausdruck brachten. Während das Gerichtsverfahren voranschreitet, dient dieser Vorfall als besondere Erinnerung daran, dass selbst die unwahrscheinlichsten Besitztümer für ihre Besitzer eine erhebliche Bedeutung und einen erheblichen Wert haben können.
Quelle: Kobe Shimbun durch die SoraNews24