Otaku-Kultur

Netflix wird mit Sakamoto Days das „Noch nie dagewesene“ tun

Werbung

Der lang erwartete Anime „Sakamoto-Tage“basierend auf dem beliebten Manga Yuto Suzukihat endlich ein bestätigtes Veröffentlichungsfenster Netflix. Die Serie, die bei Manga- und Anime-Fans große Begeisterung hervorrief, zeichnet sich nicht nur durch ihre einzigartige Geschichte aus, sondern auch durch eine wesentliche Änderung der Einführungsstrategie vom Streaming-Giganten übernommen.

Im offiziellen Trailer, der auf dem YouTube-Kanal von Netflix veröffentlicht wurde, werden wir vorgestellt Tarou Sakamoto, ein ehemaliger Elite-Attentäter, der sein Leben voller Gefahren und intensiver Emotionen hinter sich ließ, um ein Familienvater zu werden und einen Supermarkt zu betreiben. Trotz seines heutigen Aussehens, das weit entfernt ist von der einschüchternden Attentäterfigur seiner Jugend, verfügt Sakamoto immer noch über tödliche Fähigkeiten, die ihn an die Spitze seines Fachs gebracht haben. Dieser Kontrast zwischen seinem früheren Leben und seiner heutigen Existenz verspricht eine fesselnde Mischung aus Action und Comedy mit hohem Einsatzähnlich der Erfolgsformel von Serien wie „SPION x FAMILIE“.

Was jedoch die Aufmerksamkeit der Fans und der Branche wirklich erregt, ist die Veränderung in Netflix-Episodenveröffentlichungsvorlage. Entgegen seiner traditionellen Strategie, eine ganze Staffel auf einmal zu veröffentlichen, gab Netflix bekannt, dass „Sakamoto Days“ wird ab 2025 wöchentlich neue Folgen veröffentlichenDiese Entscheidung stellt eine wesentliche Abkehr von der Massenveröffentlichungspolitik dar, die für Netflix seit seinem Einstieg in die Produktion von Originalinhalten charakteristisch war.

Dias Sakamoto

Diese Taktik wurde von der Anime-Community und darüber hinaus kritisiert, da viele der Meinung sind, dass sie die Entwicklung einer starken und aktiven Online-Präsenz für neue Serien behindert. Die stärkste Kritik konzentriert sich darauf, wie dieser Ansatz die kulturelle Wirkung neuer Shows einschränken kann. Ein bemerkenswertes Beispiel ist „JoJos bizarres Abenteuer: Stone Ocean“deren Empfang einen Dämpfer erlitt, als Netflix sich entschied, die gesamte Staffel im Jahr 2021 auf einmal zu veröffentlichen.

Dies ist nicht das erste Mal, dass Netflix mit diesem neuen Format experimentiert. Der Anime „Köstlich im Kerker“basierend auf dem Manga Ryoko Kui und produziert vom renommierten Animationsstudio AKTIVIERENwurde während der gesamten Laufzeit von 24 Folgen ab dem 4. Januar 2024 ebenfalls wöchentlich veröffentlicht. Mit „Sakamoto Days“ scheint Netflix seine Strategie anzupassen und sie möglicherweise an die Art der Inhalte und die Erwartungen der Fans anzupassen.

Dieser wöchentliche Ansatz ermöglicht es den Zuschauern, jede Folge zu genießen und zu verarbeiten, Online-Diskussionen und -Analysen anzuregen und das Wachstum einer leidenschaftlichen Fangemeinde während der gesamten Staffel zu fördern. Für Fans von „Sakamoto-Tage“ und Anime im Allgemeinen ist dies eine hervorragende Gelegenheit, zu sehen, wie sich die Ereignisse Woche für Woche entwickeln und Tarou Sakamotos Geschichte zu genießen in einem Format, das viele für das episodische Erzählen von Anime-Geschichten besser geeignet halten.

Quelle: Pressemitteilung