Otaku-Kultur
In Japan wird Tetris als emotionale Therapie gespielt.
Werbung
In japanischen Kommentarforen ist eine Meinung über die therapeutische Wirkung von Tetris im Trend. Die Diskussion entstand aus einem Online-Kommentar, in dem erwähnt wurde, dass Tetris-Spiele helfen können, den Geist abzulenken und negative emotionale Zustände zu verhindern, insbesondere bei traumatischen Erinnerungen. Laut dem Kommentator:
- «Wenn traumatische Erinnerungen wieder auftauchen, hilft das Spielen von Tetris, die Wahrnehmung zu verbessern und einen emotionalen Zusammenbruch zu verhindern. Seit ich von dieser Studie erfahren habe, verwende ich eine Tetris-App und sie hat definitiv eine Wirkung. Das Problem besteht darin, dass es zwar den Verderb verhindert, aber unendlich viel Zeit kostet. Heute habe ich zwei Stunden verbracht. Ende der Geschichte».

Diese Beobachtung stieß bei vielen Nutzern auf Resonanz. Sie berichteten von ihren eigenen Erfahrungen mit dem Spiel und der hypnotischen und süchtig machenden Wirkung von Tetris. Einige Kommentare betonten die fesselnde Wirkung des Spiels:Vor einiger Zeit habe ich einen originalen Game Boy geschenkt bekommen, ihn restauriert und Tetris gekauft… und ja, die Zeit löst sich unendlich auf…" Und "Der Tetris-Abgrund …„.
Andere Nutzer erzählten ähnliche Geschichten darüber, wie Tetris ihnen half, mit Stress und Angst umzugehen. Ein Nutzer erinnerte sich daran, wie er als Kind mühelos hohe Level auf Tetris DS meistern konnte, und meinte, das Spiel habe ihm geholfen, seinen Stresspegel niedrig zu halten: „In der Grundschule habe ich natürlich Tetris DS Level 20 gespielt. Ich glaube, ich hatte damals weniger Stress.„.
In der Diskussion wurde auch darüber gesprochen, wie nützlich Tetris sein kann, um Flashbacks unerwünschter Erinnerungen zu bewältigen. Ein Nutzer erinnerte sich an den Rat seines Therapeuten, wie schwierig es sei, Flashbacks vollständig zu vermeiden, und dass es effektiver sei, sich daran zu gewöhnen, nicht mehr an sie zu denken:Mein Arzt sagt, es sei unmöglich, Flashbacks vollständig zu vermeiden, und Menschen mit vielen Erinnerungen würden sie häufiger erleben. Man könne sich also nur daran gewöhnen, nicht mehr daran zu denken, um ihre Häufigkeit zu reduzieren. Er sagt, etwas zu tun, das das Gehirn beschäftigt, wie zum Beispiel Singen bei körperlicher Arbeit, sei am besten. Ich glaube, Tetris ist so ähnlich.„.
Andere kommentierten eine humorvolle Verschwörungstheorie, wonach Tetris als „Werkzeug zur Verringerung der Motivation“ und zum Zeitrauben entwickelt wurde, was die mysteriöse Aura des Spiels noch verstärkt: „Ich habe irgendwo gehört, dass Tetris ein in Russland entwickeltes Spiel ist, das die Motivation der Leute mindert und ihre Zeit in Anspruch nimmt.Abschließend wurden einige alternative Techniken zum Umgang mit unerwünschten Erinnerungen vorgestellt, wie etwa lautes Aussprechen, um sie zu vertreiben. Dabei wurde auch hervorgehoben, wie hilfreich Ablenkungstechniken im Allgemeinen sein können.
Quelle: Hachima Kikou