Artikel und Listen
Dragon Ball Super Multiverse muss GT Canon erstellen
Werbung
Dragon Ball hat derzeit drei Kanon-Anime-Shows, mit einer vierten (Dragon Ball Daima) unterwegs. Im Gegensatz zu anderen Programmen Stets basiert nicht auf einem früheren Manga von Akira Toriyama und ist völlig originell. Diese Eigenschaft teilt es mit einer Serie, die heute als völlig nicht kanonisch gilt, obwohl das nicht so bleiben muss.
Dragon Ball Super führte das Konzept des Multiversums ein in Dragon Ball Franchise, wobei verschiedene Universen ihre eigenen Inkarnationen von Saiyajins und anderen Rassen haben. Eine dieser Zeitlinien könnte die Ereignisse der nicht-kanonischen Dragon Ball GTdas im Wesentlichen „gelöscht“ wurde aufgrund der Ereignisse von Dragon Ball SuperDies könnte dieser kontroversen Serie eine Bestätigung geben und gleichzeitig einen interessanten neuen Weg für das gesamte Franchise eröffnen.
Der umstrittene Dragon Ball GT ist nicht von Canon
Fans waren gegenüber Dragon Ball GT immer skeptisch

Die 10 besten Dragon Ball GT-Episoden, Rangliste
Dragon Ball GT bleibt ein umstrittener Ausreißer in der Shonen-Reihe, aber es gibt einige hervorragende Teile, die mehr herausstechen als der Rest!
Erschienen in Japan im Jahr 1996, Dragon Ball GT war eine Anime-exklusive Fortsetzung der Ereignisse von Dragon Ball Und Dragon Ball ZDie Serie war ursprünglich als Rückblick auf die Vorgängerserie konzipiert, wobei Goku wie im Original-Anime sogar wieder zu einem Kind wurde. Goku, Trunks und Gokus Enkelin Pan sind gezwungen, durch die Galaxie zu reisen, um die Black Star Dragon Balls zu holen, bevor die Erde zerstört wird. Sie begeben sich auf eine große Reise, die mehr Launen als pure Action bietet.
Angesichts der epischen Schlachten in Dragon Ball Z, das war definitiv eine Enttäuschung für viele Fans. Mit der Einführung von Baby und dem Erbe der Tuffles tauchten jedoch Dinge auf, die eher auf eine DBZ-Handlung ausgerichtet waren. All dies endete mit dem vielleicht besten und kraftvollsten Ende eines Dragon Ball Anime mit seiner Enkelin Pan, die inzwischen älter ist, und Zuschauern, die über Gokus Vermächtnis nachdenken.
Seit seiner Veröffentlichung sind die Fans verwirrt über die Qualität der Dragon Ball GT. Das einzige allgemein gut aufgenommene Element war die Verwandlung zum Super-Saiyajin 4, aber selbst das rettete die Serie als Ganzes nicht vor der allgemeinen Bedeutungslosigkeit. Nämlich, weil Akira Toriyama nicht direkt daran beteiligt war oder weil sie auf einem seiner Mangas basierte. Dragon Ball GT galt mehrere Jahre lang als außerhalb echter Kontinuität.
Dies wurde erst mit der Einführung von Dragon Ball Super Anime und Manga, an denen Toriyama beteiligt war und die Kanon der Ereignisse von Dragon Ball Z. Diese Show ist nun die wahre Fortsetzung von DBZund beinhaltet Formen wie Super Saiyajin God und Ultra Instinct. Diese Transformationen werden ohne Erwähnung von Super Saiyajin 4 gezeigt, was scheinbar bedeutet, dass die Form nie wirklich kanonisch sein wird. Obwohl dies für viele Fans enttäuschend ist, gibt es eine Möglichkeit, wie Elemente von Dragon Ball GT kann endlich „kanonisch gemacht werden“.
Das Dragon Ball-Franchise hat ein Multiversum
Dragon Ball Super führte ein Multiversum in das Dragon Ball-Franchise ein

Es ist Zeit für Dragon Ball Super, Brolys Training abzuschließen und ihm echte Action zu bieten.
Broly hat lange genug mit Goku und Vegeta auf Beerus‘ Planeten trainiert: Es ist Zeit für ihn, im nächsten Handlungsstrang von Dragon Ball Super endlich in Aktion zu treten.
Das Konzept des Multiversums in Dragon Ball Franchise wurde theoretisch in der vorletzten übergreifenden Saga von eingeführt Dragon Ball ZDorthin kam Future Trunks, um eine Katastrophe zu verhindern, die seine Zeitlinie zerstörte. Es gelang ihm, eine Wiederholung zu verhindern, indem er Goku vor einem mysteriösen Herzvirus rettete. Unglücklicherweise für ihn hat dies keine Auswirkungen auf seine eigene Zukunft oder verändert sein Leben, sodass seine Zeitlinie lediglich eine von mehreren verschiedenen Welten im gesamten Multiversum der Serie ist.
Dies war der Fall, wenn Future Trunks wieder auftauchte in Dragon Ball Super, wobei sich das Leben und die Welt der Figur stark von denen unterscheiden, in denen Goku und Trunks aus seinem Universum lebten. Die Idee des Multiversums wurde während des Tournament of Power gefestigt, bei dem Kämpfer aus verschiedenen Universen gegeneinander antraten, um über das Schicksal ihrer Welten zu entscheiden. Dies schließt andere Universen mit Saiyajins ein, was Beispiele für Universen liefert, in denen Goku und Vegeta keine überlebenden Mitglieder der Spezies waren.
Multiversum-Abenteuer liegen derzeit voll im Trend – in Science-Fiction, Superheldengeschichten und großen Hollywood-Filmen. Wenn man bedenkt, wie viel in der Vergangenheit aus diesen Quellen geschöpft wurde (Future Trunks‘ Zeitreise-Plot wurde inspiriert von der Terminator Serie), wäre es nur sinnvoll für Dragon Ball um noch tiefer in die Idee einzutauchen. Auf diese Weise kann er Welten mit ähnlichen Konzepten wie die, die die Fans kennen, betrachten, die sich aber dennoch vom Hauptuniversum unterscheiden.
Gleichzeitig kann es durchaus zu einer „Multiversum-Müdigkeit“ seitens der Fans und derjenigen kommen, die Fiktion als Dragon Ball, wenn die Idee also verwendet werden soll, muss sie sich auf eine bestimmte Welt und Zeitlinie konzentrieren. Die Welt von Future Trunks wurde bereits ausführlich behandelt, aber das Multiversum könnte verwendet werden, um eine ganze Serie zu kanonisieren.
Dragon Ball GT kann durch dieses Konzept wieder zum Leben erweckt werden
Dragon Ball Super könnte Dragon Ball GT als anderes Universum etablieren

10 Gründe, warum Dragon Ball Super die Tufts von Dragon Ball GT zurückbringen sollte
Die Tuffles von Dragon Ball haben wichtige Verbindungen zur Vergangenheit der Saiyajins und sollten in Dragon Ball Super zurückkehren.
Eines der verschiedenen Universen im ganzen Dragon Ball Multiversum kann als die Welt etabliert werden, in der Dragon Ball GT spielt in. Die besagte Serie wird weitgehend die gleiche sein wie das „Haupt“-Universum, mit den Ereignissen von Dragon Ball Und Dragon Ball Z immer noch so, wie die Fans sie gesehen haben. Der Hauptunterschied wäre, dass GTDie Handlung ist die Fortsetzungsserie statt Dragon Ball Superwobei bestimmte Konzepte wie das Machine Mutant Baby oder der Gott der Zerstörung nur in dem einen oder anderen Universum vorkommen.
Dieses Universum kann auch einige andere interessante Abweichungen von der Mainstream-Kontinuität aufweisen, in dem Sinne, dass die Dragon Ball Z kanonische Filme. Dies könnte einige Umgestaltungen erfordern, aber es wäre ein guter Weg, um daraus eine eigene Zeitlinie zu machen. Mehr denn je herrscht ein Gefühl der Nostalgie für Dragon Ball GT, zumindest was bestimmte Elemente betrifft. Das offensichtlichste davon ist die Transformation zum Super-Saiyajin 4 und ein Kampf zwischen dem Super-Saiyajin-Gott Goku aus dem Hauptuniversum und dem Super-Saiyajin 4 Goku aus dem Hauptuniversum. GT Universum ist etwas, das viele Fans gerne sehen würden.
Das Konzept des Multiversums ist an sich schon eine Untersuchung wert, ganz zu schweigen von den Interaktionen zwischen anderen Charakteren im Dragon Ball Multiversum. Uub wäre tatsächlich Gokus Lehrling geworden in Dragon Ball GTwas noch nicht wirklich passiert ist Dragon Ball Super. Andererseits war Krillin überhaupt kein Polizist. GT und schien sich friedlich zurückzuziehen. Dies zu sehen, könnte seinem konventionellen Gegenstück helfen, sich in der Nähe der anderen Drachenkrieger etwas weniger unsicher zu fühlen.
Der vielleicht interessanteste Unterschied zwischen den beiden Welten zeigte sich jedoch in den letzten Augenblicken des Dragon Ball GTIn ferner Zukunft beobachten Pan und ein Nachkomme von Bulma, wie ihre eigenen Nachkommen (benannt nach Goku und Vegeta) beim World Martial Arts-Turnier kämpfen. Obwohl sie stark verdünntes Saiyajin-Blut in sich tragen, können sie sich leicht in Super-Saiyajin verwandeln. Zumindest ist diese Idee etwas, das man erforschen könnte, insbesondere wenn sie exklusiv in der Welt von GT.
Interessanterweise deutete das Multiversum bereits auf Elemente dieser Serie hin, da es im Universum 2 im Tournament of Power noch überlebende Mitglieder der Tuffle-Spezies gibt. Ein möglicher Handlungsstrang ist, dass sie in die Welt von GT Baby wiederzubeleben und sich an den Saiyajins zu rächen, wobei Z-Kämpfer wie Goku bereits vermisst werden. Dies sind nur einige der Möglichkeiten, wie Dragon Ball GT wiederbelebt und gerettet werden kann, was zeigt, dass die Originalserie trotz ihrer Qualität durchaus einige wertvolle Ideen und Charaktere hatte.

Dragon Ball GT
Nachdem Goku durch die Black Star Dragon Balls wieder in ein Kind verwandelt wurde, begibt er sich auf eine Reise, um zu seinem früheren Selbst zurückzukehren.
- Veröffentlichungsdatum
- 7. Februar 1996
- Jahreszeiten
- 1 Saison
- Charaktere von
- Elise Baughman, Andrew Chandler, Masako Nozawa
- Der Schöpfer
- Akira Toriyama
- Produktionsfirma
- Bird Studios, Toei Animation, Toei Company