Artikel und Listen
Das Ende von „Der Junge und der Reiher“ erklärt
Werbung
Zusammenfassung
- In „Der Junge und der Reiher“ begibt sich Mahito auf eine magische Reise der Selbstfindung, in einer bewegenden Geschichte über Liebe, Verlust und Selbstfindung.
- Mahitos Reise ist eine Reise der Transformation, während er in einem anderen Reich voller schrulliger Charaktere und Lektionen fürs Leben den wahren Sinn des Lebens erfährt.
- „Der Junge und der Kranich“, Miyazakis neuestes Meisterwerk, behandelt Themen wie Familie, Trauer und Erlösung in einer visuell atemberaubenden und emotional mitreißenden Geschichte.
Bei Hayao Miyazakis Filmen ist es schwer zu entscheiden, welcher der beste der besten ist. Der Animator, Filmemacher und Anime-Künstler hat so viele fesselnde, existenzielle Geschichten über Liebe und Verlust, dass sie um den Spitzenplatz konkurrieren. Prinzessin Mononoke, Weg vom Geist Und Das wandelnde Schloss sind einige Beispiele, die Miyazakis Themen zeigten, die dazu beitrugen, dass seine Filme so beliebt wurden.
Jetzt sonnen sich die Fans im fesselnden Glanz von Der Junge und der Reiher; sein erster Filmversuch seit einem Jahrzehnt. Der Junge und der Reiher berührt alle Hauptthemen von Studio Ghibli und konzentriert sich auf einen Jungen namens Mahito. Der Junge wird in eine alternative Realität geworfen, in der er hofft, seine Stiefmutter Natsuko zu finden. Im weiteren Verlauf des Films Der Junge und der Reiher zeichnet sich durch eine Reise der Selbstfindung und des Erwachsenwerdens aus, während Mahito den wahren Sinn des Lebens erfährt. In vielerlei Hinsicht Der Junge und der Reiher ist möglicherweise der bisher beste Film von Hayao Miyazaki und Studio Ghibli – und sein Ende ist ein wichtiger Grund dafür.

10 Dinge, die wir beim Anschauen von „Der Unendliche Mensch: Hayao Miyazaki-Dokumentation“ über Studio Ghibli gelernt haben
Ein umfassender Blick auf alle Enthüllungen des Dokumentarfilms Never-Ending Man: Hayao Miyazaki, vom künstlerischen Prozess bis zum Drama von Studio Ghibli.
Was passiert mit Mahito in „Der Junge und der Reiher“?
Mahito begibt sich auf eine wundervolle, lebensbejahende, magische Reise

Alle Filme von Studio Ghibli, sortiert nach Einspielergebnis
Jeder Miyazaki-Klassiker, jeder Studio Ghibli-Deep Cut, jeder Kassenschlager.
Schriftsteller |
Direktor |
Produzent |
Produktionsfirma |
Verteiler |
Debütjahr |
Hayao Miyazaki |
Hayao Miyazaki |
Toshio Suzuki |
Studio Ghibli |
Das hier |
2023 |
Während des Pazifikkriegs in Tokio stirbt Mahitos Mutter Hisako bei einem Krankenhausbrand nach einem Luftangriff. Mahitos Vater Shoichi, Besitzer einer Fabrik für Flugmunition, heiratet schließlich die Schwester seiner verstorbenen Frau, Natsuko. Das bereitet Mahito Unbehagen. Er ist ihr gegenüber überhaupt nicht aufgeschlossen, selbst nachdem sie auf sein Landgut gezogen sind, was ihm eigentlich inneren Frieden und eine mentale Erholung verschaffen sollte. Natsukos Schwangerschaft entfremdet ihn noch mehr. Er vermisst seine Mutter und hat das Gefühl, dass sein Vater zu schnell von ihm ablässt. Das bereitet ihm Probleme in der Schule.
Mahito möchte weinend in Trauer und Selbstmitleid versinken. Doch dann führt ihn ein seltsamer grauer Kranich zu einem Turm. Dies ist der letzte bekannte Aufenthaltsort von Natsukos „Großonkel“, einem klugen Architekten, dessen Verschwinden bis heute ein Rätsel ist. Der Kranich ist in Wirklichkeit ein als Vogel verkleideter Mann, ironischerweise Birdman genannt. Er ist jedoch unzuverlässig. Nachdem Natsuko im Wald verschwunden war, teleportierte er Mahito schließlich in das ätherische Reich des Turms.
Der verängstigte Junge begibt sich auf eine Reihe von Abenteuern. Er möchte Natsuko zurückbringen, nachdem sie sich in den Wald gewagt hat. Ihm wird klar, dass sie in dieser Dimension möglicherweise verloren gegangen ist. Er ist jedoch nicht allein. Eine von Natsukos Zofen – Kiriko – schließt sich ihm an. In der alternativen Realität ist ihre Gestalt jedoch eine andere. Sie benutzt einen Zauberstab, um Feuer zu speien, und wird zu einer Kriegerin, die gegen die sanften Geister der grausamen Pelikane im Ozean protestiert. Dann ist da noch Himi, ein Pyrokinetiker, der über das Königreich wacht.
Der Junge und der Reiher Kiriko und Himi erklären, was das Leben ist, wie kostbar es ist und dass die wenige Zeit, die den Menschen zur Verfügung steht, nicht verschwendet werden sollte. Das überzeugt den Vogelmann-Scherzbold, sich mit Mahito anzufreunden. Mahito wiederum weigert sich, als er eine Tür findet, die ihn nach Hause führt. Sein Vater und der Suchtrupp entdecken ihn, doch er eilt zurück in die mystische Welt. Mahito erkennt, dass er klüger und besser gerüstet ist, um Natsuko zu finden. Jetzt zu gehen würde ihn zum Feigling machen, also riskiert er selbstlos sein Leben, um die Mission fortzusetzen.
Wer ist der Zauberer des Jungen und des Kranichs?
Der Zauberer bietet Mahito einen teuflischen Deal an

Die 10 lustigsten Szenen aus Studio Ghibli, die die Fans laut zum Lachen brachten
Von Calcifer bis zu Rußkobolden, von Kikis kleinem Lieferservice bis zu Prinzessin Mononoke gibt es jede Menge urkomische Momente aus dem Studio Ghibli.
- Der Junge und der Reiher ist Hayao Miyazakis erster Film seit 2013 Der Wind nimmt zu.
- Der Junge und der Reiher hat eine Bewertung von 7,6 auf IMDb; der Film hat eine Punktzahl von 97% auf Rotten Tomatoes.
Der Sittichkönig und seine Sitticharmee sind die Bösewichte dieser Welt. Wie die Pelikane streben sie nach Macht, Nahrung, Reichtum und so weiter. Sie sind ein Sinnbild für die Menschheit und ihr Streben nach Wohlstand, selbst auf Kosten anderer. Tatsächlich halten sie Natsuko als Geisel und hoffen, sie als Verhandlungsmasse an den Zauberer auszuliefern, der das Königreich regiert. Dieser Zauberer ist niemand anderes als Mahitos Großonkel.
Mahito begegnet ihm schließlich in einem Traum und erfährt die Wahrheit: Der alte Mann ist in diese Welt gekommen und baut sie seitdem mit einzigartigen Säulen und Blöcken weiter. Er will einen Nachfolger und beauftragte Birdman, den Jungen zu holen. Die Sittiche stehen Veränderungen jedoch skeptisch gegenüber und nahmen Natsuko mit. Wie Mahito fürchten sie sich vor der Zukunft. Verständlicherweise fragen sie sich, ob er Verständnis für ihre Sache zeigen wird.
Er kann arrogant sein wie der Zauberer, aber es fehlt ihm an Mitgefühl und Empathie. So begannen Rivalität und Krieg. Mahito gefiel nicht, was der Zauberer tat. Der Junge betrachtet sein Leben als eine Tragödie, in der man kalt, grausam und herzlos werden muss. Die Macht, ein Gott zu sein, spricht ihn nicht an. Dies zeigt seine Reife und zeigt, dass er das umsetzt, was Kiriko und Himi ihm beigebracht haben. Mahito erkennt auch, dass die Blöcke, die der alte Mann benutzt, voller Bosheit sind.
Er kann nicht Teil davon sein. Er möchte heilen und sein Leben mit Liebe in der realen Welt gestalten. Doch dazu muss er das Leben in seinen prägenden Jahren erleben. Der Zauberer hält diese falsche Welt für ein Geschenk, doch Mahito gibt zu, dass sie nichts weiter als ein Fluch ist. Der Sittichkönig stiehlt die Bausteine, doch die Welt, die er baut, wird instabil und beginnt zu erodieren. Wieder einmal scheitern egoistische Menschen daran, die Utopien zu erschaffen, die sie sich wünschen, und formen den König zu jemandem wie dem Zauberer: ein Versager, aber nicht aus Mangel an Bemühungen.
Mahito trifft Natsuko in „Der Junge und der Reiher“?
Mahito versteht endlich eine wichtige Botschaft über die Familie

Die 10 besten englischen Synchronisationen von Studio Ghibli, Rangliste
Viele Filme von Studio Ghibli, wie etwa „Die letzten Glühwürmchen“, „Das wandelnde Schloss“ und „Ponyo“, wurden auf Englisch synchronisiert, aber welcher ist der beste?
- Der Junge und der Reiher hat bis heute über 1,4 Milliarden US-Dollar an den Kinokassen eingespielt.
- Der Junge und der Reiher ist der fünfterfolgreichste japanische Film aller Zeiten.
Mahito schafft es, Natsuko vor den Bösewichten zu retten. Er rettet auch Himi und entdeckt, dass sie eine jüngere Version ihrer Mutter ist. Das Schicksal wollte es, dass Hisako selbst in ihrer Jugend in dieser Welt gefangen war. Sie wurde zur Freiheitskämpferin, alles Teil einer Zeitschleife. Diese jüngere Version von ihr nimmt an Mahitos Mission teil, doch ihr Schicksal ist es, in ihre eigene Zeitlinie zurückzukehren. Sie würde erwachsen werden, heiraten und Mahito bekommen.
Sie will die Zeit nicht ändern. Sie akzeptiert ihr Schicksal und ist dankbar für die kommenden Momente. So können die Fans sehen, dass Mahito Hisakos Sohn geworden ist. Sie kehrt zurück, um dieses vorherbestimmte Leben zu leben, während Mahito mit Kiriko nach Hause zurückkehrt. Birdman rät ihm, einen Stein der Macht seines Großonkels nicht zu verstecken. Es sei besser, diese Fantasie zu vergessen und sich mehr der realen Welt zuzuwenden. Schließlich kehrt Mahito zurück, behält aber die wichtigste Lektion der Mission: sich weiterzuentwickeln.
Mahito und seine Familie kehren nach Tokio zurück. Shoichi überwindet den Schmerz, den Tokio ihm bereitet hat. Seine Munitionsfabrik trug zum Krieg bei und er fühlte sich wegen des Bombenanschlags auf das Krankenhaus schuldig. Jetzt fühlt er sich frei. Natsuko hat ebenfalls ihren Sohn und hat daher nichts gegen den Neuanfang, zumal die übernatürliche Mission nur noch verschwommen ist. Ein Teil von ihr hält es für einen Fiebertraum. Auch Mahito ist froh, wieder dort zu sein, wo er Freunde und Menschen hatte, die er vermisst hat. Das wird ihm und seinem Vater helfen, sich wieder ganz zu fühlen.
Haben der Junge und der Kranich eine Verbindung zu Miyazakis Leben?
Miyazaki hat mehrere Ähnlichkeiten mit Mahito in Der Junge und der Kranich

10 Lektionen, die Disney von Studio Ghibli lernen kann
Disneys Animationen mögen Studio Ghibli inspiriert haben, aber das Haus der Maus könnte viel von Miyazakis legendärem Studio lernen.
- Der Junge und der Reiher gewann den BAFTA Award für den besten Animationsfilm.
- Der Junge und der Reiher gewann außerdem den Golden Globe für den besten Animationsfilm.
- Vor allem Der Junge und der Reiher gewann 2023 den Oscar für den besten Animationsfilm.
Es gibt viele vertraute Elemente in Miyazakis Privatleben. Sein Vater Katsuji half während des Zweiten Weltkriegs beim Flugzeugbau für die Japaner, während seine Mutter Yoshiko 1983 im Alter von 72 Jahren an einer Krankheit starb. Es ist also klar, dass Miyazaki, wie in vielen anderen Filmen von Studio Ghibli, immer noch das Trauma seiner Vergangenheit verarbeitet. Davon gibt es in Mahito reichlich, aber Studio Ghibli-Produzent Toshio Suzuki glaubt, dass ein Teil von „King Parakeet“ auf Miyazaki basiert.

10 Studio Ghibli-Referenzen, die nur Hardcore-Fans in „Der Junge und der Reiher“ gefangen haben
Machen Sie eine Reise in eine andere Welt mit den interessantesten Ostereiern und versteckten Details aus „Der Junge und der Kranich“.
Isao Takahata, Miyazakis leitender Animator, der sein wahres Talent entdeckte, spielt den Zauberer, und Miyazaki den Anführer der Sittiche, der verzweifelt versucht, eine kaputte Welt zu retten. Die wörtliche Bedeutung des Films lautet „Wie lebst du?“ und thematisiert Mahitos Bedürfnis, Gutes zu tun, während er mehr über sich selbst lernt. Das erklärt auch, warum Miyazaki immer solche Filme voller kindlicher Neugier dreht, die die Menschen zu mehr Optimismus ermutigen.
Diese Art der differenzierten Erzählung half Der Junge und der Reiher erntete breite Anerkennung. Glücklicherweise konnten Kritiker und Fans Mahitos Wandlung, die ihn von nagendem Schmerz, inneren Konflikten und Kontrollverlust befreite, gleichermaßen nachvollziehen. Mahito wird hoffnungsvoll, inspiriert und begeistert von einer unvollkommenen und unberechenbaren Nachkriegswelt. Schließlich begreift er, dass er eine zweite Chance hat. Und dass man, um das Leben wertzuschätzen, das Gute, das Schlechte und das Hässliche in sich aufnehmen und gleichzeitig die Erinnerungen der Gegenwart bewahren muss. Der Junge und der Reiher ist einfach wunderschön.

Der Junge und der Reiher
Ein Junge namens Mahito, der sich nach seiner Mutter sehnt, begibt sich in eine Welt, die von Lebenden und Toten geteilt wird. Dort endet der Tod und das Leben beginnt neu. Eine halbautobiografische Fantasie aus der Feder von Hayao Miyazaki.
- Veröffentlichungsdatum
- 8. Dezember 2023
- Gießen
- Soma Santoki, Masaki Suda, Takuya Kimura, Aimyon
- Ausführungszeit
- 2 Stunden und 4 Minuten
- Produktionsfirma
- Studio Ghibli, Toho Company